Herunterladen Diese Seite drucken

MTS Sensors Temposonics T Serie Betriebsanleitung Seite 21

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Temposonics T Serie:

Werbung

5. Inbetriebnahme
5.1 Erstinbetriebnahme
Der Sensor ist werkseitig auf seine Bestellgrößen eingestellt und
justiert, d.h. das gewünschte Ausgangssignal entspricht exakt der
gewählten Messlänge.
Beispiel: Ausgang 4
20 mA = 0
...
HINWEIS
Der TH Analog Standard Sensor kann bei Bedarf über
nachfolgend beschriebene Servicetools neu eingestellt werden. Um die
Kabel anzuschließen den Deckel des Sensors, wie in Abb. 6 auf Seite 9
gezeigt, entfernen. Eine Konfiguration des TH SIL 2 Sensors ist nicht
möglich.
HINWEIS
Bei Inbetriebnahme beachten
1. Überprüfen Sie vor dem ersten Einschalten sorgfältig den
sachgerechten Anschluss des Sensors.
2. Stellen Sie sicher, dass beim Einschalten das Sensor-Regel-
system nicht unkontrolliert verfahren kann.
3. Stellen Sie sicher, dass der Sensor nach dem Einschalten
betriebsbereit ist und sich im Arbeitsmodus befindet.
4. Überprüfen Sie die voreingestellten Anfangs- und Endwerte
des Messbereichs (s. Abschnitt 4.2) und korrigieren Sie diese
gegebenenfalls über die kundenseitige Steuerung oder die MTS
Sensors Servicetools, deren Bedienung nachfolgend ausführlich
beschrieben werden. (Nur für Standard-Version)
5.2 Programmierung und Konfiguration
MTS Sensors-Bediengeräte
Temposonics
Sensoren können sehr leicht von außen – ohne den
®
Sensor zu öffnen – über die Anschlussleitungen an veränderte Mess-
aufgaben angepasst werden. Dazu stehen dem Betreiber verschiedene
MTS Sensor-Bediengeräte aus der Zubehörliste zur Verfügung (siehe
S. 20).
HINWEIS
Der analoge Hangprogrammer und das Programmier-
Kit sind nicht für die Nutzung im explosionsgefährdeten Bereich
zugelassen.
HINWEIS
Die Standard Version der T-Serie kann über die fol-
genden Servicetools konfiguriert werden. T-Serie SIL 2-Sensoren sind
nicht programmierbar. Alle Parameter sind voreingestellt und nicht
veränderbar
Analoger Handprogrammer, Artikelnr. 253 124
Das Handprogrammiergerät wird direkt an den Sensor angeschloss-
en. Mit ihm können bei einer 1-Magnet Messung über ein einfaches
Teach-In Verfahren die Messlänge und die Messrichtung verändert
und im Sensor gespeichert werden. Hierzu wird der Positionsmagnet
auf die gewünschten Start- bzw. Endpunkte gefahren, deren Positio-
nen dann mit der 0 %- bzw. 100 %-Drucktaste gesetzt werden.
Der kleinste einstellbare Messbereich, d.h. der Abstand zwischen den
neuen Setzpunkten, kann dabei minimal 25 mm betragen.
100 % Messlänge
...
Temposonics
TH Analog ATEX-/IECEx-zertifiziert, SIL 2-fähig
®
Ausgang 1: Position
Abb. 22: Aktiver Messbereich
Schritt 1: Handprogrammer verbinden
Schritt 2: Messbereich einstellen
24 VDC
0 VDC
Bei aktiver Stromversorgung leuchtet die grüne LED permanent.
Typ E & N, 2,5 mm
2
0 %
Pin 1, GY
1
2
100 %
Pin 3, YE
3
Start
24 VDC
Pin 4, BN
4
0 V / GND
Pin 5, WH
5
6
Abb. 23: Handprogrammer verbinden (siehe Anschlussbelegung Abb. 18 / Abb. 19 /
Abb. 20 auf S. 14)
21
Betriebsanleitung
Aktiver Messbereich
Messlänge
0 %
Magnetposition
100 %
Pin 5, BN (+24 VDC)
Pin 1, GY ( Ausgang 1 + Programmiereingang )
Pin 3, YE (Ausgang 2 + Programmiereingang )
Pin 6, WH (0 VDC)
Typ E & N, 1,5 mm
2
Typ D, 2,5 mm
2
0 %
Pin 1, GY
1
2
100 %
Pin 3, YE
3
4
Start
24 VDC
Pin 5, BN
5
0 V / GND
Pin 6, WH
6
7

Werbung

loading