Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

ANWEISUNGEN ZUR KORREKTEN NUTZUNG VON SPIELZEUGEN MIT
ANLEITUNG ZUM ENTSORGEN VON BATTERIEN
Das Symbol
zeigt an, dass verbrauchte Batterien gemäß der bestehenden Umweltrichtlinien zu entsorgen sind.
Die chemischen Symbole für Quecksilber (Hg), Kadmium (Cd) und/oder Blei (Pb), die unter dem durchgestrichenen
Behältersymbol erscheinen, zeigen an, dass die Batterie eine große Menge des angegebenen Stoffes enthält.
Diese Stoffe sind hochgradig umweltschädlich und gesundheitsgefährdend. Bei korrekter Entsorgung der Batterien
werden diese Schadstoffe isoliert und gezielt aufbereitet, wobei hochwertige Rohstoffe recycelt und die schädlichen
Auswirkungen auf den Menschen und die Umwelt verringert werden. Wenn verbrauchte Batterien auf Müllhalden
oder in die Umwelt gelangen, erhöht sich das Verseuchungsrisiko der Gewässer. Gemäß der europäischen Richtlinie
2013/56/EU ist die Entsorgung von Batterien und Akkus in den Haushaltsmüll verboten. Die Verbraucher sind
verpflichtet, am Mülltrennungssystem teilzunehmen, um deren Aufbereitung und Recycling zu ermöglichen.
HINWEIS: Die Elektromotoren wurden für einen korrekten Betrieb im Verlauf der Herstellung mit einer
geringen Menge Fett geschmiert. Bei hohen Temperaturen kann das Fett schmelzen und einen öligen Film
hinterlassen. Sind die Motoren des Bausatzes verschmutzt, diese einfach mit einem Tuch reinigen. Das
verwendete Fett ist weder giftig noch gefährlich.
ACHTUNG!
Nur für Kinder ab 8 Jahren. Anweisungen für Erwachsene sind enthalten und
müssen befolgt werden.
Keine Kopfhörer oder Ohrstöpsel bei der Verwendung der App tragen!
Beim Starten der App können Meldungen erscheinen, mit denen dich das
Betriebssystem deines Gerätes auffordert, der Aktivierung von Funktionen
zuzustimmen. Damit die Funktionsweise der App nicht beeinträchtigt wird,
MÜSSEN SÄMTLICHE ZUSTIMMUNGEN GEWÄHRT WERDEN. Solltest
du versehentlich die Zustimmung zu einer der Anfragen verweigern, beende
die App im Hintergrund und starte sie neu.
Hinweis: Lass die Teile von einem Erwachsenen aus den Kunststofftafeln
lösen. Spitze Reste der Stanztafel müssen sofort entsorgt werden.
Made in Italy
AUSTAUSCHBAREN BATTERIEN
ACHTUNG!
• Die Batterien dürfen nur von Erwachsenen eingelegt werden. • Die
Batterien müssen entsprechend den auf den Batterien angegebenen
Polungszeichen + und - eingelegt werden. • Entladene Batterien
müssen aus dem Spielzeug entfernt werden. • Batterieklemmen
dürfen nicht kurzgeschlossen werden. • Auf keinen Fall die Kontakte
im Inneren des Batteriefachs berühren, um eventuelle Kurzschlüsse
zu vermeiden. • Wiederaufladbare Batterien müssen vor dem
Aufladen entfernt werden; der Ladevorgang darf nur unter Aufsicht
eines Erwachsenen durchgeführt werden. • Nicht versuchen, nicht
aufladbare Batterien zu laden. • Ungleiche Batterietypen sowie neue
und gebrauchte Batterien dürfen nicht zusammen verwendet werden.
EMPFEHLUNGEN:
• Das Verschlucken von Batterien ist gefährlich. Die Batterien
deshalb von Kindern fernhalten. • Batterien entfernen, wenn das
Spielzeug längere Zeit nicht benutzt wird. • Nicht versuchen, die
Batterien zu öffnen. • Batterien nicht ins Feuer werfen.
© 2020 ProSiebenSat.1 TV
Deutschland GmbH, Lizenz durch:
ProSiebenSat.1 Licensing
www.prosiebensat1licensing.de
© 2018 ProSiebenSat.1 TV, Deutschland GmbH, Lizenz durch:
ProSiebenSat.1 Licensing GmbH, www.prosiebensat1licensing.de
Niederlassung in Deutschland:
Augustinusstraße 11a - 50226 Frechen -
Deutschland - Tel.: 02234 93650-0
E-Mail: kundenservice@clementoni.de
HERSTELLER: Clementoni S.p.A.
Zona Industriale Fontenoce s.n.c.
62019 Recanati (MC) - Italy
Anleitung bitte lesen und für spätere Rückfragen aufbewahren
Clementoni GmbH
www.clementoni.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Galileo mein Roboter mc 5.0

  • Seite 1 ANWEISUNGEN ZUR KORREKTEN NUTZUNG VON SPIELZEUGEN MIT © 2018 ProSiebenSat.1 TV, Deutschland GmbH, Lizenz durch: ProSiebenSat.1 Licensing GmbH, www.prosiebensat1licensing.de AUSTAUSCHBAREN BATTERIEN ACHTUNG! • Die Batterien dürfen nur von Erwachsenen eingelegt werden. • Die Batterien müssen entsprechend den auf den Batterien angegebenen Polungszeichen + und - eingelegt werden.
  • Seite 2: Zur Beachtung

    ENTSORGUNG DER BATTERIEN: Vor dem Entsorgen der Batterien müssen diese solange im Gerät benutzt werden, bis sie vollständig verbraucht sind. Batterien vor der Entsorgung aus dem Gerät entfernen. Batterien entsprechend den geltenden Vorschriften entsorgen: Hierzu in die eigens dafür vorgesehenen Behälter werfen oder in einer autorisierten Sammelstelle bzw. in dem Geschäft abgeben, in dem das Produkt gekauft wurde.
  • Seite 3: Motoren Und Zahnräder

    HINWEIS ACHTUNG! Wenn du nicht mehr mit dem Roboter spielen Enthält LED der Klasse 1. möchtest, denke daran, ihn auszuschalten (OFF). Bleibt er eingeschaltet, schaltet das System zwar automatisch ACHTUNG! auf Stand-by, um die Batterien zu schonen, jedoch lässt Enthält spitze Funktionselemente. Verlet- sich der Batterieverbrauch nicht gänzlich vermeiden.
  • Seite 4: Das Batteriefach

    BEOBACHTE: Wenn sich der Roboter vor- und zurückbewegt, drehen sich die beiden Räder gleichzeitig mit der gleichen Geschwindigkeit in dieselbe Richtung. Lässt du ihn hingegen nach rechts oder links fahren, drehen sich die beiden Räder in entgegengesetzte Richtungen: • Bei einer Rechtskurve dreht das rechte Rad rückwärts, während sich das linke vorwärts dreht; •...
  • Seite 5: Zusammenbau

    REFLEKTIERENDES OBJEKT NICHT REFLEKTIERENDES OBJEKT Sensor Empfänger- Sender-LED Empfänger- Sender-LED Fotodiode Fotodiode ZUSAMMENBAU HINWEIS Einige Komponenten des Roboters sind in zwei Stanztafeln zusammengefasst. Bitte einen Erwachsenen, überstehende Spitzen, die nach dem Heraustrennen möglicherweise zurückbleiben, mit einer Feile oder Schmirgelpapier zu entfernen. Um den fließenden Bewegungsablauf des Roboters sicherzustellen, ist dieser Vorgang bei allen grauen Teilen besonders gründlich auszuführen.
  • Seite 6 Sichere die Kabel im HINWEIS Kabel- Führe diesen durchgang. Arbeitsschritt an beiden Gehäuseteilen aus. HINWEIS Führe diesen Arbeitsschritt an beiden Sichere die Gehäuseteilen aus. Kabel im Kabeldurch- gang.
  • Seite 7 HINWEIS HINWEIS Führe diesen Führe diesen Arbeitsschritt Arbeitsschritt an beiden an beiden Rädern aus. Rädern aus. Die Kabel des linken Motors und der IR- Sensoren sind durch diese Öffnung zu führen.
  • Seite 8 Kabeldurchgangsöffnungen HINWEIS Führe diesen Arbeitsschritt für beide Hände/Arme aus.
  • Seite 9 Auf der Leiterplatte befindet sich neben jedem weißen Steckverbinder der Name der Komponente, die du anschließen musst. DEIN ROBOTER IST BETRIEBSBEREIT! SPIELAKTIVITÄTEN 1. FOLLOW ME / ESCAPE Wenn du den Schalter auf die Position F/E stellst, wechselt der Roboter in den Follow Me / Escape-Modus. Die beiden IR-Sensoren am Bauch des Roboters können Objekte erkennen, die sich innerhalb einer bestimmten Entfernung vom Roboter befinden: •...
  • Seite 10: So Wird Mein Roboter Programmiert

    2. STEUERE DEINEN ROBOTER DURCH HÄNDEKLATSCHEN Mein Roboter ist mit einem Mikrofon ausgestattet, sodass du ihn durch Händeklatschen steuern kannst. Stelle den Schalter auf den Clapping- Modus und klatsche dann in die Hände. Beachte dabei folgende Regeln: BEFEHL ROBOTERAKTION Einmal klatschen bei stillstehendem Roboter Mein Roboter fährt geradeaus Mein Roboter dreht nach links Zweimal klatschen, während der Roboter geradeaus fährt...
  • Seite 11: Vorbereitung

    3. FORDERE DEINE FREUNDE AUF ÜBERRASCHENDEN PARCOURS HERAUS HINWEIS: Um diese Aufgabe richtig auszuführen, musst du das SPIELER: 1 UND MEHR Kapitel über die Programmierung auf Seite 10 aufmerksam lesen. Vorbereitung deine Freunde einem Hindernisparcours Ziel herausfordern zu können, musst du zunächst das bauen.
  • Seite 12 4. SUCHE UND BILDE WÖRTER HINWEIS: Um diese Aufgabe richtig FÜR DIE VORBEREITUNG DIESES auszuführen, musst du das Kapitel über SPIELER: SPIELS BITTE EINEN ERWACHSENEN die Programmierung auf Seite 10 auf- 1 UND MEHR UM HILFE UND BENUTZE EINEN merksam lesen. BLEISTIFT Vorbereitung 75cm...
  • Seite 13 Sofern es Sinn macht, ist jedes Wort erlaubt: Artikel, Gattungsnamen, Eigennamen usw. Um das Spiel zu erleichtern, kann der Roboter beim Zusammensetzen eines Wortes auch mehrmals über denselben Buchstaben fahren. ACHTUNG! zu verhindern, dass der Roboter die Spieltafel während der HINWEIS: Wenn du allein spielen möchtest, Bewegungen...
  • Seite 14 VERFAHRWEGE AUF DER TAFEL NEIN NEIN (für alle Spiele mit Spieltafel) beiden zuvor Wie du in der Abbildung sehen kannst, sind bei den beschriebenen Spielen nur Bewegungen nach vorne, zurück, rechts links Eine Bewegung in diagonaler Richtung zulässig. ist daher unzulässig. NEIN NEIN 6.
  • Seite 15 7. SUCHE METALLE MIT DEM MAGNETEN Für diese Aufgabe musst du zunächst den Magneten in den „Metalldetektor“ setzen. Nimm den Magneten aus der Verpackung und setze ihn mit der glatten Seite nach unten in die hierfür vorgesehene orangefarbene Halterung ein. eisenhaltigen Metallgegenstand Besorge dir einen kleinen (eine...
  • Seite 16: Programmierung - Modus

    8. REAL TIME - MODUS Der erste Spielmodus der App ist Real Time. Damit kannst du den Roboter wie mit einer Fernsteuerung über dein Smartphone oder Tablet steuern. Die App sendet Befehle über Hochfrequenztöne an den Roboter. Diese wirst du wahrscheinlich nicht hören, aber der Roboter kann sie wahrnehmen, ent- schlüsseln und in Aktionen...

Inhaltsverzeichnis