Herunterladen Diese Seite drucken

Bühler technologies Pressotronik PT77 Betriebs Und Installationsanleitung Seite 12

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Pressotronik PT77:

Werbung

Pressotronik PT77
4.1.1 Überkopfmontage des Drucksensors
Der Typ Pressotronik 771 kann auch um 180° gedreht eingebaut werden.
Der hydraulische Anschluss des Transmitters erfolgt über ein G¼ Außengewinde, DIN 3852 Form E. Der Sensor kann je nach ge-
wünschter Lage nach oben bzw. unten montiert werden.
Zur Montage setzen Sie den Schraubenschlüssel (SW 21) ausschließlich an der Sechskantfläche an. Vermeiden Sie eine Kraftüber-
tragung über das Gehäuseteil.
Pressotronik 771
Anzeige- und Steuergerät mit integriertem
Transmitter (aufrecht stehend)
Bitte beachten Sie, dass sich durch die Umdrehung der Pressotronik folgende Besonderheiten ergeben:
– Die Tasten ändern ihre Reihenfolge, die Taste
– Die Tasten
und
bleiben sinngemäß.
– Der Dezimalpunkt hat die Bedeutung einer Kommastelle, auch wenn er bei gedrehter Anzeige am oberen Rand der Ziffern
liegt.
4.2 Elektrische Anschlüsse
Der Sensor wird über ein Kabel an der Buchse auf der Unterseite des Gerätes angeschlossen. Über dieses Kabel wird auch das
Eingangssignal des Sensors eingespeist.
Die Spannungsversorgung erfolgt über Steckverbinder. Die Einbaumaße, Nennspannung sowie Steckerbelegung entnehmen Sie
bitte dem Anhang.
Die Temperatur-Schaltausgänge sind als PNP-Transistor ausgeführt (siehe Abbildung):
Versorgungsspannung
Hinweis: Bei Messungen des Schaltausgangs mit hochohmigen Messgeräteeingängen oder bei Nutzung als Frequenzausgang
ist ein 10 kΩ Widerstand zwischen Ausgang und Masse (GND) zu schalten, um Fehlmessungen vorzubeugen.
10
Bühler Technologies GmbH
Stecker
Schlüsselweite
SW21
zeigt nun nach Links ( ) und liegt auf der linken Seite.
Pressotronik 771
Anzeige- und Steuergerät mit integriertem
Transmitter (kopfüber)
G1/4
Schlüsselweite
SW21
Stecker
BD130003 ◦ 07/2017

Werbung

loading