Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
WAREMA Perea P20 Bedienungs- Und Wartungsanleitung
WAREMA Perea P20 Bedienungs- Und Wartungsanleitung

WAREMA Perea P20 Bedienungs- Und Wartungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Perea P20:

Werbung

Bedienungs- und
Wartungsanleitung
WAREMA Pergola-Markise Perea
P20
Gültig ab 2. Juni 2023
Dokumenten-Nummer 2034207 [Rev. 6 - de]
Originalbetriebsanleitung
Zur Weitergabe an den Bediener.
Für zukünftige Verwendung auf-
bewahren.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für WAREMA Perea P20

  • Seite 1 Bedienungs- und Wartungsanleitung WAREMA Pergola-Markise Perea Originalbetriebsanleitung Zur Weitergabe an den Bediener. Für zukünftige Verwendung auf- bewahren. Gültig ab 2. Juni 2023 Dokumenten-Nummer 2034207 [Rev. 6 - de]...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Einleitung.......................... 3 Hinweise zur Sicherheit..........................3 Hinweise zur Zielgruppe und Anwendung der Anleitung................3 Erklärung der Signalworte..........................3 Grundlegende Sicherheitshinweise......................3 Information zum Produkt....................5 Bestimmungsgemäße Verwendung......................5 Teilebezeichnung............................5 Technische Daten............................6 Windwiderstand.............................6 Widerstand gegenüber Wasseransammlung....................6 Leistungserklärung............................6 Bedienung......................... 7 Produkt mit Motor............................
  • Seite 3: Einleitung

    Verwendung des Produktes WARNUNG Personen- und/oder Sachschäden entstehen. Die Nichtbe- Kennzeichnet eine möglicherweise bevorstehende achtung entbindet WAREMA von der Haftungspflicht. Gefahr, die zum Tod oder zu schweren Verletzungen führen könnte. Warnhinweise sind mit diesem oder ähnlichem Sym- VORSICHT bol in der Anleitung gekennzeichnet.
  • Seite 4 Einleitung Bedienmöglichkeit bei Störung in der Energieversor- Bedienung bei Frost/Winter (allgemeines Vorgehen) gung Das Bedienen des Produktes bei Temperaturen um/oder Ein elektrisch betriebenes Produkt lässt sich ohne Strom unterhalb des Gefrierpunktes kann bei ungünstigen Einbau- nicht bedienen. Ausgefahrenes Produkt kann bei einsetzen- und Gebäudesituationen zu Fehlfunktionen und/oder Sach- dem schlechten Wetter und Stromausfall unzulässiger Be- schäden führen.
  • Seite 5: Information Zum Produkt

    Grundplatte te Gegenstände oder durch Seilabspannungen können zur Pfostenanbindung Markisentuch Beschädigung oder zum Absturz führen und sind daher Abb. 1: Teileübersicht Pergola-Markise Perea P20 nicht zulässig. Für hieraus resultierende Schäden haftet WAREMA nicht. secudrive ® Führung Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch das...
  • Seite 6: Technische Daten

    < 70 dB(A) Bei der Standardmontage des Produktes auf dem Leistungserklärung Prüfstand beträgt der Emissions-Schalldruckpegel Die Leistungserklärung ist unter LpA ≤ 70 dB(A). Montagebedingt kann der Wert (www.warema.de/ce) abrufbar. abweichen. INFO Die vorangestellte Tabelle ist die Zusammenfassung der zulässigen Motoren. Windwiderstand Das Produkt erreicht folgenden Widerstand gegenüber Windlasten: Klasse 4 Die erklärte Leistung gilt nur für das Produkt.
  • Seite 7: Bedienung

    Bedienung Bedienung Bedienung durch zentrale Steuerung HINWEIS INFO Produktbeschädigung durch falsches Verhalten bei aufziehender Schlechtwetterfront! Das Produkt nur in technisch einwandfreiem Zu- stand bedienen! Das Produkt ist ein außenliegender Sonnenschutz, Das Produkt mit einer Beschädigung sollte nicht der rechtzeitig, auch bei Einsatz einer Steuerung, mehr bedient werden! In jedem Fall den Fach- vor dem Aufziehen von Schlechtwetterfronten ein- händler kontaktieren und nach Absprache das...
  • Seite 8 Bedienung Quetsch-, Scher- und Einzugsgefahr Bedienung bei Nässe INFO Während der Fahrbe- Ein Wasserablauf ist nur dann sichergestellt, wenn wegung des Produktes die Markise komplett ausgefahren ist. Personen vom Produkt fernhalten. HINWEIS Während der Fahrbe- Beeinträchtigung des Markisentuches/der Bespan- wegung des Produktes nung durch Feuchtigkeit! nicht zwischen bewegli- che Teile greifen.
  • Seite 9: Instandhaltung

    Produktbeschädigung durch gewaltsame Bedie- Bei unsachgemäßer Verwendung sowie fehlender Pflege nung! und Prüfung des Produktes erlischt der Garantieanspruch gegenüber WAREMA. Nach einer Beaufschlagung mit Tauwasser, Regen oder Schnee kann das Produkt bei niedrigen Tem- Sachgemäße, regelmäßige Reinigung und Wartung so- peraturen festfrieren.
  • Seite 10 Intervall eingehalten wird. mit dem WAREMA Sonnenschutzreiniger Konzentrat geeignet. Ziel der Reinigung und Pflege Der WAREMA Sonnenschutzreiniger ist für Me- tall- und Kunststoffoberflächen einsetzbar und Der Nutzen einer regelmäßigen und fachgerechten Reini- nach GRM (Gütegemeinschaft Reinigung von gung und Pflege liegt in der Werterhaltung und Verlänge- Fassaden e.V.) zertifiziert (Zulassungsnummer...
  • Seite 11 Aluminiumbedampfung) kann sich die Reinigung un- Den WAREMA Reinigungs- terscheiden. Zur Sicherheit sollte an einer unauffäl- handschuh anfeuchten. ligen Stelle getestet werden. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren WAREMA Fachhändler.   Für die Reinigung benötigte Hilfsmittel: Die Produktbauteile mit Wisch- Handfeger/Besen (weiche Borsten) bewegungen reinigen.
  • Seite 12: Wartung

    Produktes mit einem Mikrofasertuch oder Baumwoll- lappen trockengerieben werden. INFO Für eine dauerhafte Funktionsfähigkeit und lange Markisentuch/Bespannung nachimprägnieren Freude am Produkt empfiehlt WAREMA darüber hin- aus eine 1x jährliche professionelle Wartung. INFO Reinigungsmittel und Tuchimprägnierung wirken ge- Informationen hierzu erhalten Sie bei Ih- gensätzlich.
  • Seite 13: Reparatur

    Wellen sind im ausgefahrenen Zustand sichtbar. Für eine Bestellung wenden Sie sich an Ihren Wabenbildung WAREMA Fachhändler. Bedingt durch die Fertigungstechnik kommt es je nach Wit- terungsbedingungen und Tuchgröße zur so genannten Wa- Ersatzteile benbildung. Dieser Effekt kann durch ungünstigen Licht- INFO einfall verstärkt sichtbar werden.
  • Seite 14: Demontage/Entsorgung

    Die Demontage des Produktes muss durch einen Fachbe- vom unsortierten Siedlungsabfall zur weiteren trieb vorgenommen werden. Fehlende Unterlagen sind vor Verwertung zu entsorgen. der Demontage bei WAREMA anzufordern. Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät umschlossen sind, sowie Lampen, die INFO zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen...
  • Seite 15: Problembehebung

    Problembehebung Problembehebung INFO Die aufgeführten Probleme ohne Hinweis auf den Fachbetrieb bzw. Elektrofachkraft dürfen ei- genständig beseitigt werden! Die anderen aufgeführten Probleme müssen von einem Fachbetrieb bzw. Elektrofachkraft beseitigt werden! Störung: Der Motor funktioniert nicht. Ursache Behebung Hinweis Der Thermoschutzschalter des Mo- 10 bis 15 Minuten warten und an- Durch häufiges Bedienen des Motors tors hat ausgelöst.
  • Seite 16: Eu-Konformitätserklärung

    Kommt zur Anwendung bei Motorantrieb ohne integrierten Funkempfänger. Richtlinie über Funkanlagen 2014/53/EU (RED): Kommt zur Anwendung bei Motorantrieb mit integriertem Funkempfänger oder bei WAREMA Komponenten mit integriertem Funkempfänger. Bevollmächtigter für die Zusammenstellung der technischen Unterlagen: Elke Granzer, Anschrift siehe Hersteller Hersteller: WAREMA Renkhoff SE Hans-Wilhelm-Renkhoff-Str.

Inhaltsverzeichnis