Fernbedienungen installieren
12.7.2 Anschlusskabel des Innengeräts mit Adapterplatine SC-BIKN-E verbinden
③ Das Kabel mit der
Kabelklemme befestigen
② Das Anschlusskabel des
Innengeräts anschließen
① Die obere
Gehäuse-
hälfte
entfernen
Vorgehensweise
1. Die obere Gehäusehälfte von der SC-BIKN-E entfernen.
– Vor dem Entfernen der oberen Gehäusehälfte 2 Schrauben vom Platinengehäuse entfer-
nen.
2. Das Anschlusskabel des Innengeräts mit der SC-BIKN-E verbinden.
– Den Stecker des Anschlusskabels des Innengeräts mit dem Anschluss der Adapterplatine
SC-ADNA-E verbinden.
3. Das Anschlusskabel des Innengeräts mit der Kabelklemme befestigen.
– Das Kabel kann von oben oder von hinten eingeführt werden.
– Die Ausstanzteile für den Eintritt der Anschlusskabel in das Gehäuse mit einem Schneid-
werkzeug ausschneiden.
4. Das Anschlusskabel des Innengerät mit der Steuerungsplatine des Innengeräts verbinden.
– Das Anschlusskabel des Innengeräts fest mit der Steuerungsplatine des Innengeräts ver-
binden.
– Das Anschlusskabel zum Schaltkasten des Innengeräts führen und fest mit der als Zube-
hör mitgelieferten Kabelklemme verbinden.
– Hinweise zur Verkabelung des Innengeräts finden sich in der Anleitung für das Innenge-
rät.
12.7.3 Adapterplatine SC-BIKN-E installieren
Hinweis
Die SC-BIKN-E und die Kabelfernbedienung nicht an folgenden Orten installieren:
Orte mit direkter Sonneneinstrahlung.
●
Orte in der Nähe von Heizvorrichtungen.
●
Orte mit hoher Luftfeuchtigkeit.
●
Flächen, die so heiß oder kalt werden, dass Kondensation entsteht.
●
Orte, die direktem Ölnebel oder Dampf ausgesetzt sind.
●
Unebene Flächen.
●
220
Kabeleintritt
(oben oder hinten)
Technisches Handbuch S-Serie R32 | Ausgabe 30-08-2021 | 20001385