Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Handbuch
Z62-D360.51 S3M
Schnellfrequenzspindel
Pneumatischer Direktwechsel

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für JÄGER Z62-D360.51 S3M

  • Seite 1 Handbuch Z62-D360.51 S3M Schnellfrequenzspindel Pneumatischer Direktwechsel...
  • Seite 2 Kennzeichnung der SF-Spindel Spindeltyp Artikel-Nr. Serien-Nr. Spindeltyp Artikel-Nr..Serien-Nr. Pmax S6-60% S1-100% Nenndrehzahl Leistungsdaten Da wir unsere SF-Spindeln stets auf dem neusten Stand der technischen Ent- wicklung halten, behalten wir uns technische Änderungen und Abweichun- gen gegenüber der im Handbuch beschriebenen Ausführung vor. Die Texte dieses Handbuchs wurden mit größter Sorgfalt erarbeitet.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis: Original-Handbuch 8.3.1 Qualität des Kühlwassers ........ 25 Vorabinformation  5 8.3.2 Kühlung einstellen .......... 25 Zweck des Handbuches ............  5 Druckluft ................ 26 Erläuterung der Symbole.......... 5 8.4.1 Luftreinheitsklassen (ISO 8573-1) .... 26 Transport und Verpackung  6 8.4.2 Sperrluft einstellen.......... 26 Lieferumfang der SF-Spindel...........
  • Seite 4 Inhaltsverzeichnis: 4 ( 40 ) Artikel-Nr. 10303238, Revision 01...
  • Seite 5: Vorabinformation

    Vorabinformation Vorabinformation Die Schnellfrequenzspindel (SF-Spindel) ist ein hochwertiges Präzisionswerk- zeug für die Hochgeschwindigkeitsbearbeitung. Zweck des Handbuches Das Handbuch ist ein wichtiger Bestandteil der SF-Spindel. Ü Bewahre das Handbuch sorgfältig auf. Ü Stelle das Handbuch allen mit der SF-Spindel betrauten Personen zur Ver- fügung.
  • Seite 6: Transport Und Verpackung

    Transport und Verpackung Transport und Verpackung Hinweis: Funktion gewährleisten Setze beim Transport der SF-Spindel immer einen passenden Schaft in die Spannzange ein. Vermeide beim Transport starke Erschütterungen oder Stöße, da diese die Ku- gellager der SF-Spindel beschädigen könnten. Musterabbildung: Schaft Ü...
  • Seite 7: Optionales Zubehör

    Transport und Verpackung 2.1.2 Optionales Zubehör Auf Wunsch lieferbar: Spindelträger Frequenzumrichter Kühlgerät Weiteres Zubehör auf Anfrage. Nur zugelassenes Zubehör ist auf Betriebssicherheit und Funktion geprüft. Ü Verwende kein anderes Zubehör, das kann zum Verlust jeglicher Gewähr- leistungs- und Schadensersatzansprüche führen. Ü...
  • Seite 8: Mitgelieferte Dokumentation

    Transport und Verpackung 2.1.3 Mitgelieferte Dokumentation Nachfolgende aufgezählte Dokumente gehören zum Lieferumfang der SF Spindel: Handbuch Die Einbauerklärung ist Bestandteil des Handbuches. Prüfprotokoll Ü Überprüfe bei Lieferung die Vollständigkeit der mitgelieferten Dokumente. Fordere bei Bedarf eine neue Kopie an. Verpackung der SF-Spindel Alle Materialien der Transportverpackung können in einer entsprechenden Entsorgungsanlage recycelt werden 8 ( 40 )
  • Seite 9: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Bestimmungsgemäße Verwendung Bestimmungsgemäße Verwendung Die SF-Spindel ist im Sinne der Maschinenrichtlinie eine „unvollständige Ma- schine“ und kann allein für sich genommen keine Funktion erfüllen. Die SF- Spindel kann nur zusammen mit einer Werkzeugmaschine und einem Fre- quenzumformer betrieben werden. Zulässige Bearbeitungsarten Die SF-Spindel wurde nur für die nachfolgenden Bearbeitungsarten entwi- ckelt.
  • Seite 10: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise Die Schnellfrequenzspindel wurde nach anerkannten Regeln der Technik ge- baut und ist betriebssicher. Von der SF-Spindel können aber Gefahren ausgehen, wenn sie: Von unausgebildetem Personal eingebaut wird. Unsachgemäß eingesetzt wird. Nicht bestimmungsgemäß eingesetzt wird. Die Schnellfrequenzspindel darf nur von Fachpersonal eingebaut, in Betrieb genommen und gewartet werden.
  • Seite 11: Sicherheitsbewusstes Arbeiten

    Sicherheitshinweise Sicherheitsbewusstes Arbeiten Beachte alle im Handbuch aufgeführten Sicherheitshinweise, die bestehen- den nationalen Vorschriften zur Unfallverhütung (UVV) sowie die vorhande- nen innerbetrieblichen Arbeits-, Betriebs- und Sicherheitsvorschriften. GEFAHR: Durch weggeschleuderte Teile. Nicht ordnungsgemäß eingespanntes Werkzeug wird, durch die bei der Be- arbeitung entstehenden Fliehkräfte, weggeschleudert.
  • Seite 12: Stillsetzen Der Sf Spindel

    Sicherheitshinweise Der Schneidendurchmesser des Werkzeuges (X) darf nicht größer sein als der maximale Spannbereich (Y). Ü Spanne das Werkzeug immer so kurz wie möglich ein. Ü Halte das Maß (Z) klein. Ä (Y) Siehe Kapitel: Technische Daten  16]. Stillsetzen der SF Spindel Um die Schnellfrequenzspindel für Installations- und Wartungsarbeiten außer Betrieb zu setzen, gehe wie folgt vor: Ü...
  • Seite 13: Technische Beschreibung Anschlüsse Der Sf-Spindel

    Technische Beschreibung Technische Beschreibung Anschlüsse der SF-Spindel Elektrischer Anschluss Kühlwasser G 1/8“ Sperrluft G 1/8“ Blasluft durch die Spannzange G 1/8“ beim Werkzeugwechsel Pneumatik für Werkzeugwechsel G 1/8“ Artikel-Nr. 10303238, Revision 01 13 ( 40 )
  • Seite 14: Elektrischer Anschluss

    Technische Beschreibung Elektrischer Anschluss Die SF-Spindel darf nur mit einem Frequenzumrichter (FU) betrieben werden. Ü Prüfe, ob Strom-, Spannungs- und Frequenzdaten der SF-Spindel mit den Ausgangsdaten des FU übereinstimmen. Ü Verwende eine möglichst kurze Motorzuleitung. Ü Stelle die Drehzahl der SF-Spindel mit Hilfe des FU ein. Ü...
  • Seite 15: Sperrluft

    Technische Beschreibung Sperrluft Für die Vorgabe der Luftquali- Die Sperrluft verhindert, dass Fremdkörper wie Späne und Flüssigkeiten (z.B. tät siehe Kapitel „Luftrein- Emulsionen) in die SF-Spindel eindringen. heitsklassen (ISO 8573-1) Ü Überprüfe, dass vorn zwischen dem Gehäuse und den drehenden Teilen  26]“.
  • Seite 16 Technische Daten Technische Daten Lager Hybridkugellager (Stück) Lebensdauer-Fettschmierung wartungsfrei Leistungswerte Pmax./5s S6-60% S1-100% Flüssigkeitsgekühlt Nennleistung [kW] Drehmoment 0,48 0,24 0,22 [Nm] Spannung Strom Motordaten 3-phasiger Asynchronantrieb Motortechnologie (bürsten- und sensorlos) Frequenz 1.000 HZ Motorpolzahl (Paare) Nenndrehzahl 60.000 rpm Beschleunigungs- /Bremswert 10 000 rpm Pro Sekunde (andere Werte nach Rücksprache)
  • Seite 17: Technische Daten Abmessungen

    Technische Daten Abmessungen (*) = Spannbereich Artikel-Nr. 10303238, Revision 01 17 ( 40 )
  • Seite 18: Technisches Datenblatt (Kl4001 , Ac-Motor)

    Technische Daten Technisches Datenblatt (KL4001 , AC-Motor) Die Leistungen (S1, S6, S2) gel- Motortyp 4/7-2 ten für sinusförmige Ströme Nennleistung 1,2 kW und sinusförmige Spannun- gen. Nenndrehzahl 60.000 min Die Leistungswerte der SF- Kühlung Flüssigkeitsgekühlt Spindel hängen vom einge- setzten FU ab und können von Motorschutz PTC 160°...
  • Seite 19: Leistungsdiagramm

    Technische Daten Gemessene Werte: S2-Pmax./5s Nenndrehzahl 10.000 15.000 20.000 25.000 30.000 40.000 50.000 60.000 Drehzahl 7.190 12.562 17.525 21.793 27.451 36.418 46.671 55.842 Frequenz 1.000 Nennleistung 0,361 0,63 0,83 1,078 1,243 1,808 2,076 2,503 Drehmoment 0,48 0,479 0,452 0,473 0,432 0,474 0,425 0,428...
  • Seite 20: Schaltplan

    Technische Daten Schaltplan Hinweis: Nicht die werksseitige Belegung ändern. Jede Veränderung kann Überspannungen an den elektrischen Bauteilen (z. B. PTC, Feldplatte) verursachen. 0,75mm² gn,ge siehe Tabelle / see chart hh:mm Zähler counter Stator siehe Tabelle / see chart siehe Tabelle / see chart 220Ω...
  • Seite 21: Motorschutz Ptc 160° C

    Technische Daten Motorschutz PTC 160° C Kaltleiter mit Schutzisolierung Kennlinien der Nennansprechtemperaturen 90 °C bis 160 °C nach DIN VDE V 0898-1-401. Technische Daten M135 = 0 … 40° C) V  Max. Betriebsspannung 30 V – 25 K…T + 15 K) V  Max.
  • Seite 22: Drehzahlgeber (Digitale Feldplatte)

    Technische Daten Drehzahlgeber (Digitale Feldplatte) Für eine störungsfreie Auswertung ist eine gute Verdrahtung notwendig. Ü Verwende verdrillte und abgeschirmte Leitungen. Ü Schließe die SF-Spindel mit unten gezeigtem Anschlussbeispiel an. Hinweis: Widerstand (Rx). Falls in dem Auswertegerät (FU) bereits der Widerstand (Rx*) integriert ist: Schließe nur Signal und Masse an.
  • Seite 23: Luftschallemissionen

    Betriebsort Luftschallemissionen ACHTUNG: Lärm beeinträchtigt die Gesundheit. Betreibe die SF-Spindel nur mit einem Gehörschutz. Betriebsort GEFAHR: Durch weggeschleuderte Teile. Wird die SF-Spindel falsch befestigt, kann sie sich bei Betrieb lösen und durch die entstehenden Kräfte weggeschleudert werden. Spanne die SF-Spindel fest ein. WARNUNG: Verletzungsgefahr durch weggeschleuderte Teile.
  • Seite 24: Installation

    Installation Installation Vor der Installation: Ü Überprüfe die SF-Spindel auf Vollständigkeit und auf Schäden. Falls die SF-Spindel länger eingelagert wurde: Ü Führe alle im Kapitel Inbetriebnahme nach Lagerung aufgeführten Schritte aus. SF-Spindel installieren Führe folgende Schritte der Reihenfolge nach aus, um die SF-Spindel zu instal- lieren: Ü...
  • Seite 25: Durchmesser Medienzuleitung

    Installation Durchmesser Medienzuleitung Ü Entnimm die Nennweite der Medienzuleitungen folgender Tabelle: Medium Druckluft 2,8 mm “ 4 mm “ Druckluft 4 mm “ 6 mm “ Druckluft 6 mm “ 8 mm “ Kühlwasser 5,5 mm “ 8 mm “ Kühlwasser 7 mm “...
  • Seite 26: Druckluft

    Installation Druckluft 8.4.1 Luftreinheitsklassen (ISO 8573-1) Klasse 3 Feste Verunreinigungen Filtergrad besser 5 µm für Feststoffe Klasse 4 Wassergehalt max. Drucktaupunkt +3 °C Klasse 3 Gesamtölgehalt max. Ölgehalt 1 mg/m 8.4.2 Sperrluft einstellen Für die Vorgabe der Luftquali- Der Einstellwert für die Sperrluft ist von Schlauchdurchmesser und Schlauch- tät siehe Kapitel „Luftrein- länge abhängig.
  • Seite 27: Einstellwerte

    Inbetriebnahme 8.4.3 Einstellwerte Für die Vorgabe der Luftquali- Ü Halte folgende Werte ein: tät siehe Kapitel „Luftrein- Pneumatik für Werkzeugwechsel ≥ 6 bar heitsklassen (ISO 8573-1)  26]“. Inbetriebnahme GEFAHR: Durch weggeschleuderte Teile. Bei falsch gewählter Drehzahl können die SF-Spindel oder das Werkzeug zer- stört werden und deren Bruchstücke weggeschleudert werden.
  • Seite 28: Täglicher Start

    Inbetriebnahme Täglicher Start Gehe wie folgt vor, um die Fettschmierung der Lagerung vorzuwärmen und zu schonen: Ü Betreibe die SF-Spindel bei gespanntem Werkzeug (ohne Bearbeitung). Ä Ca. 2 Minuten. Ä Mit maximal 50 % der maximal zulässigen Drehzahl. (Siehe Kapitel Inbetriebnahme  27]) Die SF-Spindel erreicht dadurch ihre Betriebstemperatur.
  • Seite 29: Werkzeugwechsel

    Werkzeugwechsel Werkzeugwechsel ACHTUNG: Einzugsgefahr durch drehende Welle. Falls sich die Welle noch dreht, können die Finger und die Hand eingezogen und gequetscht werden. Werkzeug nur wechseln, wenn die Welle stillsteht. Hinweis: Funktion gewährleisten. Betreibe die SF Spindel nie ohne einen eingespannten Werkzeugschaft. Ohne eingespannten Werkzeugschaft wird: Das Spannsystem durch die Fliehkräfte beschädigt.
  • Seite 30: Spannzange Wechseln

    Werkzeugwechsel 10.2.1 Spannzange wechseln Um die Spannzange zu wechseln, gehe wie folgt vor: Ü Schalte die Druckluft für den Werkzeugwechsel ein. Ü Entnimm das Werkzeug. Hinweis: Funktion gewährleisten. Schließe die Spannzange nie ohne einen eingespannten Werkzeugschaft. Ohne eingespannten Werkzeugschaft wird: Das Spannsystem beschädigt.
  • Seite 31: Werkzeugwechselstation (Optionales Zubehör)

    Werkzeugwechsel 10.3 Werkzeugwechselstation (Optionales Zubehör) Beim Werkzeugwechsel fährt die SF-Spindel mit dem eingespannten Werk- zeug in die Wechselstation. Ü Beachte folgende Werte bei der Herstellung der Wechselstation, um den Auswurfhub (X) auszugleichen: Federnd gelagert X = 2 - 5 mm Federkraft 40 - 80 N Musterabbildung: Auswurfhub...
  • Seite 32: Werkzeuge Zur Hsc-Bearbeitung

    Werkzeuge zur HSC-Bearbeitung Werkzeuge zur HSC-Bearbeitung GEFAHR: Durch weggeschleuderte Teile. Bei falscher Drehrichtung wird bei Belastung das Werkzeug beschädigt. Durch die Fliehkräfte wird das angebrochene Teilstück weggeschleudert. Verwende nur Werkzeuge mit der passenden Drehrichtung zur SF-Spin- del. GEFAHR: Durch weggeschleuderte Teile. Bei falsch gewählter Drehzahl können die SF-Spindel oder das Werkzeug zer- stört werden und deren Bruchstücke weggeschleudert werden.
  • Seite 33: Wartung

    Wartung Wartung Nur Fachpersonal darf die Spindel warten. Die SF-Spindel muss vor jeder Wartungsarbeit stillgesetzt werden. Ü Stelle sicher, dass die Welle der SF-Spindel absolut stillsteht. Ü Lies vor der durchzuführenden Arbeit das zu dieser Arbeit gehörende Kapi- tel im Handbuch noch einmal sorgfältig durch. Ü...
  • Seite 34: Bei Jedem Spannmittelwechsel

    Wartung 12.2.3 Bei jedem Spannmittelwechsel Ü Reinige den Innenkegel der Welle der SF-Spindel. Der Innenkegel muss frei von Spänen und Verunreinigungen sein. Ü Reinige den Werkzeugkegel. Ü Trage nach dem Reinigen auf den Kegel der Spannzange einen leichten Fettfilm auf. Ä...
  • Seite 35: Demontage

    Demontage Demontage Um die SF-Spindel auszubauen, gehe wie folgt vor: Ü Schalte die Energiezufuhr (Strom) vollständig ab. Ü Schalte die Medienzufuhr (Luft und Flüssigkeit) vollständig ab. Ü Stelle sicher, dass die Welle der SF-Spindel absolut stillsteht. Ü Entferne alle Anschlüsse von der SF-Spindel. Ü...
  • Seite 36: Betriebsstörungen

    Service & Reparatur 14.2 Betriebsstörungen Anhand der nachfolgenden Aufstellung können Störungen schnell untersucht und behoben werden. SF-Spindel dreht nicht Ursache Störungsbehebung Prüfe den Frequenzumrichter (FU). Prüfe die Maschine. Keine Prüfe alle elektrischen Anschlüsse Stromversorgung Prüfe alle Leitungen im Motorkabel. Betätige den Start/Reset-Knopf. Warte, bis die SF-Spindel abgekühlt ist.
  • Seite 37 Service & Reparatur SF-Spindel wird laut Ursache Störungsbehebung Verwende nur gewuchtete Werkzeuge. (Siehe auch Kapitel „Werkzeuge zur HSC-Bearbeitung [} 32]“.) Werkzeug ungeeignet Prüfe das Werkzeug auf Beschädigung. Tausche beschädigtes Werkzeug aus. SF-Spindel nicht rund Verwende nur Spindelträger aus dem Originalzubehör gespannt oder ver- oder Spindelträger, die nach den Toleranzangaben der spannt fred Jäger GmbH...
  • Seite 38 Service & Reparatur SF-Spindel vibriert / Ursache Störungsbehebung schwingt Verwende nur gewuchtete Werkzeuge. (Siehe auch Kapitel „Werkzeuge zur HSC-Bearbeitung [} 32]“.) Werkzeug ungeeignet Prüfe, ob das Werkzeug für die Anwendung geeignet ist. Prüfe das Werkzeug auf Beschädigung. Tausche beschädigtes Werkzeug aus. Entferne alle Verunreinigungen zwischen Werkzeugkegel und Welle der SF-Spindel.
  • Seite 39: Einbauerklärung

    D-61239 Ober-Mörlen Tel. +49 (0) 60029123 -0 erklärt hiermit dass folgendes Produkt, Produkt Schnellfrequenzspindel Z62-D360.51 S3M Serien-Nr. Siehe letzte Seite des Handbuches soweit es vom Lieferumfang her möglich ist, den grundlegenden Anforderun- gen der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG entspricht. Abschnitte, der Maschinenrichtlinie, die angewendet wurden: 1.1.1; 1.1.2;...
  • Seite 40 Alfred Jäger GmbH Siemensstraße 8 61239 Ober-Mörlen GERMANY Alfred Jäger Youtube channel Scanne diesen QR-Code mit der Jäger-App +49 (0)6002-9123-0 oder mit einem beliebigen QR-Code Scan- sales@alfredjaeger.de ner. www.alfredjaeger.de Serien-Nr. Z62-D360.51 S3M Artikel-Nr. 10303238 Revision Datum 23.01.2023 Sprache...

Inhaltsverzeichnis