Inhalt Wichtige Hinweise für den Betrieb von Videomatic EDU ��������������������������� 4 Produktbeschreibung �������������������������������������������������������������������������������� 4 Zweckbestimmung ������������������������������������������������������������������������������������ 4 Lebensdauer ��������������������������������������������������������������������������������������������� 4 Installationsanweisung ������������������������������������������������������������������������������ 4 Hinweise zur elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV) ������������������������ 5 Aufstellung ������������������������������������������������������������������������������������������������� 6 Montage des Bildschirmlesesystems �������������������������������������������������������� 6 Anschluss und Inbetriebnahme ����������������������������������������������������������������� 6 Anschluss eines PCs ��������������������������������������������������������������������������������...
Seite 3
Auswechseln der Lampen ����������������������������������������������������������������������� 13 Kombination mit Medizinprodukten ��������������������������������������������������������� 13 Vorsichtsmaßnahmen bei Änderung der Leistung des Produktes ���������� 13 Wiedereinsatz/Installation und Wartung �������������������������������������������������� 13 Sicherheitstechnische Kontrollen (§6 MP-BetreibV): ������������������������������ 13 Umweltfreundliche Entsorgung nach EU Richtlinie 2002/96/EG ���������������� 14 Besondere Hinweise zu Transport und Lagerung ������������������������������������ 14 Lieferumfang –...
Wichtige Hinweise für den Betrieb von Videomatic EDU Wichtige Hinweise für den Betrieb von Videomatic EDU – Lesen Sie diese Hinweise vor Gebrauch des Gerätes – Produktbeschreibung Videomatic EDU ist ein opto-elektronisches Lesesystem zum Vergrößern von Text- und Bildvorlagen für die professionelle und dauerhafte private Anwendung�...
Hinweise zur elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV) Hinweise zur elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV) Die opto-elektronische Sehhilfe ist geeignet für den Gebrauch in allen Einrichtungen einschließlich des Wohnbereiches und solchen, die direkt an ein öffentliches Versorgungsnetz angeschlossen sind, das auch Gebäude für Wohnzwecke versorgt� Die opto-elektronische Sehhilfe ist für den Betrieb in der angegebenen elektromagnetischen Umgebung bestimmt�...
Verpackung zu nehmen und auf einem stabilen Untergrund auf- zustellen� Hierzu eignen sich die höhenverstell baren Untergestelle der Firma Reinecker Vision GmbH� Sollte das Lesesystem mit einem höhenverstellbaren Untergestell aufge stellt werden, ist das Gerät mit den 3 im Lieferumfang ent- haltenen Schrauben zu befestigen.
Positionierung des Monitors Die Verwendung eines hochbeweglichen Schwenkarms ermöglicht die anwenderbezogene Positionierung des Bildschirms� Höhenverstellung – auf und ab Der Schwenkarm ist werkseitig auf das Gewicht des Monitors eingestellt� Bleibt der Monitor nicht in der gewünschten Position, justieren Sie den Arm so, dass die Verstellmöglichkeit mit einem gleichmäßigen Kraftauf- wand zu bedienen ist�...
Zu festes Anziehen der Schrauben kann zu Beschädigungen führen� Hinweise zur Ergonomie Um Blendungen auf dem Bildschirm zu vermeiden, ist beim Ausrichten des Videomatic EDU darauf zu achten, dass kein direktes Licht auf den Bildschirm fällt� Stellen Sie das Lesesystem immer gegen oder parallel zur Lichtquelle auf�...
Auswahl der Fixierten Hälfte Zum Festlegen des Eingangssignals der „Fixierten Hälfte“ schalten Sie die Bildteilung aus und wählen aus den bis zu drei möglichen Bildquellen (Lesekamera, Raumkamera und PC, sofern angeschossen) die Bildquelle aus, die nach dem Einschalten der Bildteilung in der „Fixierten Hälfte“ dargestellt werden soll.
Die Elektronik regelt die Farbsättigung automatisch nach und stellt somit sicher, dass die Farben vorlagengetreu dargestellt werden. Monitoreinstellungen am TFT Videomatic EDU ist werkseitig so justiert, dass die Einstellungen am TFT-Monitor nicht verändert werden müssen� Automatisches Abspeichern der Geräteeinstellung Alle zuletzt verwendeten Geräteeinstellungen sind beim erneuten Ein- schalten aktiv�...
Reinecker Vision GmbH Service-Center oder eines unserer Partnerunter- nehmen� Wiedereinsatz/Installation und Wartung Die Geräte dürfen nur von Reinecker Vision GmbH oder einem autorisier- tem Unternehmen technisch überholt und aufbereitet werden� Ein Wieder- einsatz darf nur nach sicherheitstechnischer Reinigung, Desinfektion und Kontrolle erfolgen�...
Temperaturbereich +5° bis + 50° C Relative Luftfeuchtigkeit 30 % bis 80 % Luftdruck 700 -1000 hPa Lieferumfang – Netzzuleitung Als Netzzuleitung darf nur die Originalzuleitung der Firma Reinecker Vision GmbH (Art.Nr. 30059) verwendet werden� Warnhinweis: Eine Verwendung anderer als die angegebenen Zubehörteile kann zu erhöhter Emission und /oder reduzierter Immunität führen�...
3. Die Garantie- und Sachmangelhaftung umfasst nicht solche Schäden, die durch unsachgemäße Behandlung oder durch Nichtbeachtung der Gebrauchsanweisung entstehen� 4� Eingriffe durch nicht von Reinecker Vision GmbH bevollmäch tigte Personen lassen den Garantieanspruch und den Gewährlei stungs- anspruch erlöschen, sofern der Schaden in ursächlichem Zusammen- hang mit dem Eingriff steht�...
Seite 19
14th June 1993 concerning medical devices Class I / Annexe VII Die CE– Kennzeichnung auf dem Gerät dokumentiert diese Übereinstimmung. The CE mark on the system points out this accordance. M. Reinecker Geschäftsführer M. Reinecker General Manager Alsbach-Hähnlein, 03.06.2013 18.04.2013 ...........
Seite 20
Reinecker Vision GmbH Bitte wenden Sie sich bei Fragen oder einem Zentrale Deutschland und Export Servicefall direkt an Vertrieb, Kundenberatung: unser Hauptwerk in Alsbach-Hähnlein Sandwiesenstraße 19 oder an eine unserer 64665 Alsbach-Hähnlein Niederlassungen� Kundendienst: Bei im Ausland erwor- Erlenweg 3 benen Produkten kontak- 64665 Alsbach-Hähnlein...