Seite 1
Dezentrales Peripheriegerät ET 200iS, Ausgabe 10/2001 mit der Bestellnummer 6ES7 151-2AA00-8AA0. Konfigurationsmöglichkeiten in Zonen: siehe Kapitel 4.4 im Handbuch ET 200iS Regeln zur Konfiguration der ET 200iS in Zone 1, Zone 2 und im sicheren Bereich Hinweis Schliessen Sie den Feldbus-Trennübertrager am Anfang des PROFIBUS-DP Segmentes an.
Seite 2
Begrenzung der anschließbaren Elektronikmodule/ Maximalaus- bau: siehe Kapitel 4.8 im Handbuch ET 200iS Anzahl der Elektronikmodule Jede ET 200iS-Station besteht aus maximal 32 Elektronikmodulen. Dazu gehören Digitale- und Analoge Elektronikmodule. Die tatsächliche Anzahl der Elektronikmodule ist häufig begrenzt durch S den sicherheitstechnischen Maximalstrom, für den das System ausgelegt ist (Grenzwert: <...
Seite 3
Vorgehensweise Sie müssen bei Ihrem ET 200iS-Aufbau die sicherheitstechnische und typische Stromaufnahme überprüfen! Die angegebenen Grenzwerte in den Tabellenspal- ten =sicherheitstechn. Stromaufnahme in mA und =typische Stromaufnahme in mA dürfen nicht überschritten werden. 1. Multiplizieren Sie den sicherheitstechnischen Strom je Modul mit der Anzahl der Module und tragen Sie die Werte in die Spalten x Anzahl Module und = sicher- heitstechn.
Seite 4
Beispiel Eine ET 200iS wird bei 50 °C Umgebungstemperatur betrieben und besteht aus folgenden Elektronikmodulen: S 5 Modulen 4DI NAMUR, S 5 Modulen 2DO DC25V/25mA mit 25 mA Ventilen S 2 Modulen 2DO DC25V/25mA mit 12 mA Ventilen S 3 Modulen 2AI I 2 WIRE...
Seite 5
Hinweis In beiden Fällen (sicherheitstechnische Stromaufnahme und typische Stromauf- nahme) werden die Grenzwerte eingehalten. Somit kann die ET 200iS mit diesem Aufbau betrieben werden. Die zugrundegelegte maximale Umgebungstemperatur von 50 °C am Stromver- sorgungsmodul PS muss gesichert sein. Montageregeln: siehe Kapitel 5.1 im Handbuch ET 200iS Gehäuse für ET 200iS in Zone 1...
Seite 6
15 im Handbuch ET 200iS Maximale Stromaufnahme der Elektronikmodule Bei der maximalen Stromaufnahme gilt ein Gleichzeitikeitsfaktor von 100 %, d.h. es sind alle Kanäle der ET 200iS-Station zur gleichen Zeit aktiv und diese nehmen maximalen Strom auf. Tabelle 3...
Seite 7
Verfügung gehalten bei: Siemens Aktiengesellschaft Bereich Automatisierungs- und Antriebstechnik A&D AS RD ST Type Test Postfach 1963 D-92209 Amberg UL-/CSA-Zulassung Siehe Control Drawing A5E00158421-01 HAZ. LOC. FM-Zulassung Siehe Control Drawing A5E00158421-01 Produktinformation zum Handbuch Dezentrales Peripheriegerät ET 200iS, Ausgabe 10/2001 A5E00163774-02...
Seite 8
Verfügung gehalten bei: Siemens Aktiengesellschaft Bereich Automatisierungs- und Antriebstechnik A&D AS RD ST Type Test Postfach 1963 D-92209 Amberg UL-/CSA-Zulassung Siehe Control Drawing A5E00158421-01 HAZ. LOC. FM-Zulassung Siehe Control Drawing A5E00158421-01 Produktinformation zum Handbuch Dezentrales Peripheriegerät ET 200iS, Ausgabe 10/2001 A5E00163774-02...
Seite 9
Sie Sensoren der Gerätekategorie 1G, 2G und 3G für die Zone 0, 1, und 2 sowie Gerätekategorie 1D, 2D und 3D für die Zone 20, 21 und 22 an- schließen. Produktinformation zum Handbuch Dezentrales Peripheriegerät ET 200iS, Ausgabe 10/2001 A5E00163774-02...
Seite 10
UL-/CSA-Zulassung Siehe Control Drawing A5E00158421-01 HAZ. LOC. FM-Zulassung Siehe Control Drawing A5E00158421-01 Produktinformation zum Handbuch Dezentrales Peripheriegerät ET 200iS, Ausgabe 10/2001 A5E00163774-02...