Herunterladen Diese Seite drucken

Bruno Vito Bedienungsanleitung Seite 14

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Vito:

Werbung

INHALTSVERZEICHNIS
9. Pflege und Wartung
Ascheentleerung
Die Asche sollte niemals den Rost berühren. In diesem Fall könnte dieser unzureichend
gekühlt werden und somit Schäden am Rost entstehen. Vor Entleerung des Asche-
kastens sollte der Ofen vollständig ausgekühlt sein.
Reinigung
Reinigen Sie den Kaminofen nur nach dem völligen Erkalten. Er sollte jährlich min-
destens einmal, bei Bedarf auch häufiger gereinigt werden. Verwenden Sie zur Reini-
gung der Oberflächen des Ofens keine scharfen Putzmittel sondern ausschließlich ein
sauberes, trockenes Staubtuch. Die Oberflächenreinigung des Ofens sollte erst nach
mehrmaligem Erreichen der Nennwärmeleistung erfolgen, da die Lackierung hierbei
einbrennt. Die rauchgasführenden Teile sowie die Verbindungsstücke müssen bei
Verschmutzung gereinigt werden. Unabhängig davon muss die Reinigung wenigstens
einmal während und nach der Heizperiode durchgeführt werden. Die Dichtschnur der
Feuerraumtür ist bei Beschädigung zu ersetzen.
Wartung
Für die Wartung des Kaminofens empfehlen wir Ihnen einen Wartungsvertrag mit
einem Fachbetrieb abzuschließen. Folgende Funktionen und Bauteile sollten in diesem
Zusammenhang überprüft werden:
• Kontrolle der Rauchgasabzüge auf Beschädigungen und freien Durchgang
• Prüfung aller Dichtungen im Türbereich
• Prüfung der Einstelleinrichtungen auf deren Funktion
Hinweis bei Schornsteinbrand
Bei der Verwendung von falschem oder zu feuchtem Brennstoff kann es aufgrund
von Ablagerungen im Schornstein zu einem Schornsteinbrand kommen. Schließen
Sie umgehend die Luftzufuhr am Kaminofen und rufen Sie die Feuerwehr. Nach dem
Ausbrennen des Schornsteines sollte dieser von einem Fachmann auf Beschädigungen
bzw. Undichtigkeiten überprüft werden.
Verfahren bei Störfällen - sichere Außerbetriebnahme
In wenigen Fällen kann selbst ein Lockfeuer keinen Zug im Schornstein erzeugen.
Hierzu sollten Sie sich mit Ihrem zuständigen Schornsteinfeger in Verbindung setzen
und keinesfalls ein größeres Feuer entzünden. Sollten Rauchgase aus dem Kaminofen
treten, kontaktieren Sie ebenfalls den Schornsteinfeger und öffnen schnellstmöglich
alle Fenster, um für eine ausreichende Belüftung zu sorgen.
14
BRUNO LIVING

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

NovakMilanDarkoUrosDajanAdmir ... Alle anzeigen