Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

BEDIENUNGS- UND
MONTAGEANLEITUNG
FLACHER WARMWASSERSPEICHER FÜR
Družstevní závody Dražice - strojírna s.r.o. (GmbH)
Dražice 69, 294 71 Benátky nad Jizerou
Tel.: +420 / 326 370 990
Fax: +420 / 326 370 980
E-Mail:
export@dzd.cz
SENKRECHTE MONTAGE
Elektrische Warmwasserbereiter
OKHE ONE/E 30
OKHE ONE/E 50
OKHE ONE/E 80
OKHE ONE/E100
OKHE ONE/E 120

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Dražice OKHE ONE/E 30

  • Seite 1 BEDIENUNGS- UND MONTAGEANLEITUNG FLACHER WARMWASSERSPEICHER FÜR SENKRECHTE MONTAGE Elektrische Warmwasserbereiter OKHE ONE/E 30 OKHE ONE/E 50 OKHE ONE/E 80 OKHE ONE/E100 OKHE ONE/E 120 Družstevní závody Dražice - strojírna s.r.o. (GmbH) Dražice 69, 294 71 Benátky nad Jizerou Tel.: +420 / 326 370 990...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    INHAL TECHNISCHE SPEZIFIKATION DES PRODUKTS .................... 4 FUNKTIONSBESCHREIBUNG....................... 4 NÜTZLICHE INFORMATIONEN FÜR DIE VERWENDER ................ 4 1.2.1 WARMWASSERVERBRAUCH ...................... 4 1.2.2 ENERGIEEINSPARUNGEN ......................4 1.2.3 BEREITSCHAFTSSTROMVERBRAUCH ..................4 KONSTRUKTION UND GRUNDABMESSUNGEN DES WARMWASSERBEREITERS ........ 6 INFORMATIONEN ZUM BETRIEB UND ZUR MONTAGE ................8 BETRIEBSBEDINGUNGEN ........................
  • Seite 3 LESEN SIE BITTE VOR DER INSTALLATION DES WARMWASSERSPEICHERS AUFMERKSAM DIESE ANLEITUNG DURCH! Sehr geehrter Kunde, Družstevní závody Dražice - strojírna s.r.o. bedankt sich bei Ihnen für Ihren Entschluss, ein Erzeugnis unserer Marke zu verwenden. Mit diesen Instruktionen machen wir Sie mit dem Gebrauch, der Bauart, Wartung und weiteren Informationen über diese elektrischen Warmwasserbereiter (Boiler) vertraut.
  • Seite 4: Technische Spezifikation Des Produkts

    TECHNISCHE SPEZIFIKATION DES PRODUKTS 1.1 FUNKTIONSBESCHREIBUNG Dieser Warmwasserbereiter ist für die sog. Speichererwärmung von Brauchwasser durch elektrischen Strom bestimmt. Das Wasser erhitzt ein im emaillierten und wärmeisolierten Speicherbehälter befindlicher elektrischer Heizkörper in von der Stromversorgungsgesellschaft festgelegten Zeitintervallen. Der Heizkörper wird während der Erhitzung per Thermostat gesteuert, an dem die gewünschte Temperatur stufenlos (im Bereich von 0 °C bis 77 °C) eingestellt werden kann.
  • Seite 5 OKHE OKHE OKHE OKHE OKHE ONE/E 30 ONE/E 50 ONE/E 80 ONE/E 100 ONE/E 120 SPEICHERINHALT ZUL. BETRIEBSÜBERDRUCK IM BEHÄLTER ELEKTRISCHER ANSCHLUSS 1/N/PE ~ 230V/50Hz EMPFOHLENER 10 A 16 A SCHUTZSCHALTER LEISTUNGSAUFNAHME 1100 2000 SCHUTZART IP 44 ZUL. WARMWASSER- °C BETRIEBSSTEMPERATUR EMPFOHLENE WARMWASSER-...
  • Seite 6: Konstruktion Und Grundabmessungen Des Warmwasserbereiters

    Abbildung Abmessungen Warmwasserbereiters - Abbildung 2. Abbildung 1 Stahlbehälter mit Emaille-Beschichtung Mantel des Warmwasserbereiters Polyurethan-Wärmedämmung Heizkörper-Tauchhülse, keramischer Heizkörper 2000W, OKHE ONE/E 30 - 1100W Tauchhülse für Thermostatsensor und Temperaturanzeiger Mg-Anode Einlassrohr Abdeckung Elektroinstallation Temperaturanzeige 10. Betriebsthermostat mit Außenbedienung und Sicherung 11.
  • Seite 7 OKHE ONE/E 30 - 120 Abbildung 2  3/4" Außen OKHE ONE/E 30 OKHE ONE/E 50 OKHE ONE/E 80 OKHE ONE/E 100 OKHE ONE/E 120 1112 1327 1552 1135 1360 1150 Tabelle 2 - 7 -...
  • Seite 8: Informationen Zum Betrieb Und Zur Montage

    INFORMATIONEN ZUM BETRIEB UND ZUR MONTAGE 2.1 BETRIEBSBEDINGUNGEN Der Warmwasserbereiter darf ausschließlich in Übereinstimmung mit den auf dem Leistungsschild (Typenschild) aufgeführten Bedingungen Hinweisen Elektroanschluss betrieben werden. Neben den gesetzlichen nationalen Vorschriften und Normen sind auch die von lokalen Strom- und Wasserversorgungsgesellschaften festgelegten Anschlussbedingungen, sowie die Montage- und Bedienungsanleitung einzuhalten.
  • Seite 9 Öffnungen des Heißwasserspeichers zu setzen, die unteren Hängebügel dienen als Stützen (Abbildung 4). Die Hängebügel (4 Stück) gehören zum Liefer- und Paketvolumen. Abbildung 3 Abbildung 4 OKHE ONE/E 30 OKHE ONE/E 50 OKHE ONE/E 80 OKHE ONE/E 100...
  • Seite 10: Wasserinstallation

    Die Richtung der Verlegung - nach links ergibt sich dadurch, dass der Heizflansch in einem niedrigeren Behälter sein muss. Bei der Aufhängung liegend, kann er nur mit 2 Schrauben (obere Löcher) aufgehängt werden. Für eine richtige Funktionsfähigkeit in der Position liegend ist es zwingend erforderlich, den Eingang von Kaltwasser gegen Ausgang von Warmwasser und umgekehrt zu vertauschen (es wird empfohlen, auch den blauen und roten Ring zu vertauschen), gleichzeitig ist das PEX-Rohr aus dem linken (in der Position liegend aus dem unteren) Stutzen zu entnehmen.
  • Seite 11 Die notwendigen Drücke sind der nachstehenden Tabelle zu entnehmen - Tabelle 3. Für eine eventuelle Demontage oder Reparatur ist am Kaltwassereintritt in den Warmwasserbereiter ein Ablassventil zu installieren. Bei der Montage der Sicherheitsausrüstungen laut Norm vorgehen. Wir raten davon ab, einen Warmwasser-Zirkulationskreislauf am Warmwasserbereiter anzuschließen, da sich dadurch seine Wirksamkeit verringern kann.
  • Seite 12: Elektrioinstallation

    2.4 ELEKTRIOINSTALLATION 2.4.1 GRUNDLEGENDE INFORMATIONEN ZUR ELEKTRISCHEN INSTALLATION Der Anschluss ist laut Anschlussschema auszuführen. Der werkseitig vorgenommene Anschluss darf nicht geändert werden! (Abbildung 8). Die elektrischen Teile des Warmwasserbereiters sind von Schutzklasse IP 44. Die Leistungsaufnahme des Heizkörpers beträgt 2000 W (OKHE ONE/E 50-120), 1100 W (OKHE ONE/E 30).
  • Seite 13: Betrieb

    Halten Sie die normgerechten Schutzvorschriften gegen Stromschlag ein. • Wenn der elektrischen Verbindungskabel beschädigt ist, darf ihm nur autorisierter Person ausgetauscht werden, um Gefahren zu vermeiden. 2.5 BETRIEB Nach dem Anschluss des Warmwasserbereiters am Stromnetz heizt der Heizkörper das Wasser auf. Zur Regelung der Temperatur der Wassererhitzung dient ein elektronisches Thermostat.
  • Seite 14: Erste Inbetriebnahme

    2.6 ERSTE INBETRIEBNAHME Bevor der Warmwasserbereiter am Stromnetz angeschlossen wird, muss er mit Wasser gefüllt werden. Der erste Erhitzungsprozess muss von einem konzessionierten Fachmann vorgenommen und überwacht werden. Das Abflussrohr für Warmwasser sowie die Bestandteile der Sicherheitsarmatur können heiß sein. Im Laufe des Erhitzungsprozesses muss bei Druckanschluss das Wasser, das infolge der Erwärmung sein Volumen vergrößert, aus dem Sicherheitsventil abtropfen.
  • Seite 15: Ausserbetriebnahme, Entleerung

    2.7 AUSSERBETRIEBNAHME, ENTLEERUNG Wird der Warmwasserbereiter für längere Zeit außer Betrieb oder nicht verwendet, muss er entleert und an vom Stromversorgungsnetz getrennt werden. Der Schalter für die Netzanschlussleitung oder die Sicherheitsautomaten sind auszuschalten. In nicht frostfreien Räumen muss der Warmwasserbereiter vor Beginn der kalten Jahreszeit entleert werden, falls er einige Tage lang außer Betrieb bleibt und wenn er von der Stromversorgung getrennt ist.
  • Seite 16 Wenn das Wasser stark mineralhaltig ist, muss ein Fachmann herangezogen werden, der jeweils nach einem bis zwei Betriebsjahren sowohl den im Inneren des Wasserspeichers angesetzten Kesselstein als auch freie Ablagerungen beseitigt. Die Reinigung erfolgt durch die Flanschöffnung - Flanschdecken demontieren, Warmwasserspeicher reinigen. Bei der Rückmontage ist eine neue Dichtung zu verwenden.
  • Seite 17: Häufigste Funktionsstörungen Und Ihre Ursachen

    2.9 HÄUFIGSTE FUNKTIONSSTÖRUNGEN UND IHRE URSACHEN STÖRUNG KONTROLLLEUCHTE LÖSUNG • Am Thermostat des Heizkörpers wurde eine Wasser ist kalt • leuchtet zu niedrige Temperatur eingestellt Keine Versorgungsspannung • Thermostatstörung - im Falle einer Störung • des Temperatursensors wird auf dem Display der blinkende Fehlercode E1 dargestellt.
  • Seite 18: Thermostatbedienung

    3 THERMOSTATBEDIENUNG 3.1 BEDIENUNGSEINRICHTUNGEN DES WARMWASSERBEREITERS Abdeckung der Elektroinstallation für Warmwasserbereiter: OKHE ONE/E 30, OKHE ONE/E 50, OKHE ONE/E 80, OKHE ONE/E 100, OKHE ONE/E 120 Temperaturanzeige Thermostatknopf Kontrollleuchte der Stromkreisschaltung Abbildung 9 3.1.1 TEMPERATUREINSTELLUNG Die Wassertemperatur wird durch Verstellen des Thermostatknopfs eingestellt. Das gewünschte Symbol wird gegenüber dem festen Punkt an der Bedientafel eingestellt (Abbildung 10).
  • Seite 19: Wichtige Hinweise

    Weder das Thermostat noch sonstige Teile der Bedientafel sind tragende Teile, die zu irgendeiner Handhabung mit dem Warmwasserbereiter dienen könnten. 4 WICHTIGE HINWEISE 4.1 INSTALLATIONSVORSCHRIFTEN Ohne die Bestätigung eines Fachbetriebs über die fachgerechte Ausführung der Elektro- und Wasserinstallation ist der Garantieschein ungültig. Regelmäßig die Magnesiumanode kontrollieren und austauschen.
  • Seite 20: Hinweise Zum Transport Und Zur Lagerung

    4.2 HINWEISE ZUM TRANSPORT UND ZUR LAGERUNG Das Gerät muss in trockener Umgebung, geschützt vor Witterungseinflüssen und in einem Temperaturbereich von -15 °C bis +50 °C transportiert und gelagert werden. Halten Sie sich beim Be- und Entladen unbedingt an die auf der Verpackung angeführten Instruktionen. 4.3 ENTSORGUNG DES VERPACKUNGSMATERIALS UND DES FUNKTIONSUNFÄHIGEN PRODUKTS Für die Verpackung, in der das Produkt geliefert wurde, wurde bereits eine...

Inhaltsverzeichnis