Herunterladen Diese Seite drucken

Brunner Kesseltechnik Installationsanleitung Seite 20

Werbung

13 BETRIEB
Im Betrieb müssen folgende Punkte beachtet werden:
-
Der Betreiber der Anlage und die Bedienperson muss mit der Bedienungsanleitung vertraut sein. Die
Bedienungsanleitung muss für den Benutzer jederzeit greifbar sein.
-
Die Betriebs-Wassertemperatur soll zwischen 60 und 90°C liegen. Unter 60°C Betriebstemperatur
verschmutzen die Wärmetauscherflächen wesentlich stärker und reduzieren den Wirkungsgrad er-
heblich. Über 95°C spricht die thermische Ablaufsicherung an und führt Energie ungenutzt ab.
-
Die thermische Ablaufsicherung muss bei Inbetriebnahme und dann jährlich mindestens einmal auf
Funktion geprüft werden. Bei festgestellten Mängel ist eine umgehende Instandsetzung zu veranlas-
sen. Prüfung und Instandsetzung muss durch eine fachkundige Person erfolgen.
-
Ist der erforderliche Vordruck der Kaltwasserzuleitung zur thermischen Ablaufsicherung nicht gewähr-
leistet (p<2 bar), z.B. durch Ausfall der örtlichen Wasserversorgung oder Eigenwasserversorgung,
muss der Kessel sofort außer Betrieb genommen werden. Ein Schutz gegen Überhitzung ist dann
nicht mehr gegeben.
-
In der Anheizphase (ca. 10 Minuten) muss die Ofenanlage über die Nachheizfläche(Anheizzug) be-
trieben werden (Ausnahme Kompaktkessel und Kamin-Kessel). Erst wenn Abbrandtemperaturen von
ca. 450-600°C (je nach Gerätevariante) vorliegen, kann die Moritz-Klappe (Umschalt¬klappe) so ge-
schalten werden, dass die Rauchgase durch den Kessel strömen.
20
Installationsanleitung Kesseltechnik (1.4)
© 2010 Brunner GmbH

Werbung

loading