5. Was ist Heissluft?
*' Bei der herkömmlichen Backofenheizung wird mit Strahlungshitze gear-
beitet. Diese nimmt jedoch mit der Entfernung von der Hitzequelle stark
ab. Anders bei Heissluft. Ihr Prinzip beruht auf Strömungshitze. Die be-
wegte Luft transportiert die Hitze schnell und direkt auf die Lebensmittel.
Die gewünschte Bräunung erhalten Sie so schneller. Die Luft im Gerät wird
nach dem Einschalten durch das Gebläse angesaugt, über den glühenden
Heizkörper geführt, erwärmt und von beiden Seiten in den Garraum gebla-
sen. Sie können die üblichen Rezepte anwenden.
6. Was bietet die Kombination?
Bei der Kombination sind die Eigenschaften von Mikrowellen und Heiss-
luft/Grill vereint. Die Mikrowellen garen in kurzer Zeit, während mit dem
Heissluft-/Grillbetrieb die Lebensmittel zusätzlich gebräunt oder gratiniert
werden. Wählen Sie dabei die Heiztemperatur leicht höher, als Sie es sich
Mikrowellen rascher gegart wird, muss die Bräunung ebenfalls rascher er-
folgen. Vor allem bei Backwaren muss das Gerät deshalb vorgeheizt wer-
den. Dazu benutzen Sie bitte immer den Heissluftbetrieb, da möglichst kei-
Wenn Sie für Backwaren Metallgeschirr verwenden, (Wähenblech, Spring-
form, Cakeform) erhalten Sie eine schönere Bräunung als mit Glas- oder
7. Auswahl des Geschirrs
Beim Garen mit Kombinationsgeräten ist es notwendig, bei der Auswahl des
Geschirrs einige Punkte zu beachten:
• Drehteller muss immer eingesetzt sein und drehen
• Max. Grösse des Geschirrs inkl. Griffe nicht grösser als der Drehteller
• Ungeeignet ist Geschirr mit Metalldekor. Das Dekor wird beschädigt
• Metallgeschirr können Sie in diesem Gerät benützen. Für den Mikro-Betrieb
ist dies allerdings nicht sinnvoll, da sich die Garzeiten verlängern, und die
Lebensmittel nicht gleichmässiggegart werden, weil die Mikrowellen Metall
nicht durchdringen. Jedoch erhalten Backwaren beim Kombi-Betrieb eine
schönere Bräunung in Metallbackformen als in Glas- oder Keramikgeschirr.
• Beim Garen mit Mikrowellen keine Recycling-Papierprodukte verwenden,
da evtl. kleine Metallpartikel enthalten sein könnten, die zu Funkenbil-
dung führen oder sich entzünden könnten.
• Geeignet ist Geschirr, das selbst von den Mikrowellen nicht erhitzt wird.
Wenn Sie nicht sicher sind, ob Sie ein Geschirr verwenden können, ma-
chen Sie folgenden Test:
Erwärmen Sie das leere Geschirr 5 bis 20 Sekunden auf der maximalen
Leistungsstufe. Bleibteskaltoderwird esnurhandwarm, istdas Geschirr
geeignet. Wird es heiss, ist es ungeeignet.
Hinweis: Wird das Gerät in den Betriebsarten nur Heissluftoder Grill eingesetzt,
kann jedes backofengeeignete Geschirr verwendet werden (siehe Tabelle).
Material
Nur Mikrowellen
Besteck
Nein
Glas
- hitzebeständig
Ja
- nicht hitzebeständig
Ja
Porzellan ohne Metalldekor
- hitzebeständig
Ja
- nicht hitzebeständig
Ja
Steingut
Ja
Nein
Metallgeschirr
Neint)
Papier,
Karton
Ja2)
Holz, Korbwaren
Ja2)
Frischhaltefolie und
Ja2)
Frischhaltebeutel
Alufolie
Ja3)
Bratfolie
Ja4)
Alu-Leichtbehälter von Fertigmenüs Jas)
Warmhaltebeutel
Nein
Mikrowellengeschirr
- Kunststoff hitzebeständig
Ja
Bräunungsgeschirr
Ja
Ja
Ja
Ja
Ja
Nein
Ja
Ja
Ja
Nein
Nein
Nein
Nur Grill/ Kombifunktion
Heissluft
Nein
Nein
Ja4)
Jas)
Nein
ja
Nein
Ja
Nein
Ja
Nein
Nein
Nein
.
7
ja
ja
Nein
Nein
Nein
Nein
Ja
Ja
Ja
Ja
Nein
Nein