3 Übersicht ► Zusätzlich zu dieser Gebrauchsanleitung folgende 3 Übersicht Dokumente lesen, verstehen und aufbewahren: – Gebrauchsanleitung Motor STIHL EVC 200.2 Rasenmäher Kennzeichnung der Warnhinweise im Text GEFAHR Der Hinweis weist auf Gefahren hin, die zu schweren Verletzungen oder zum Tod führen.
deutsch 4 Sicherheitshinweise Symbole 3 Lenker Der Lenker dient zum Halten, Führen und Transportieren Die Symbole können auf dem Rasenmäher sein und des Rasenmähers. bedeuten Folgendes: 4 Schaltbügel für Fahrantrieb Dieses Symbol gibt das Gewicht des Der Schaltbügel für Fahrantrieb schaltet den Fahrantrieb Rasenmähers an.
Person damit arbeiten. Bestimmungsgemäße Verwendung – Der Benutzer kann die Gefahren des Rasenmähers Der Rasenmäher STIHL RM 248 T oder RM 253 T dient erkennen und einschätzen. zum Mähen von Gras. – Der Benutzer ist sich bewusst, dass er für Unfälle und WARNUNG Schäden verantwortlich ist.
deutsch 4 Sicherheitshinweise Bekleidung und Ausstattung ■ Während des Schärfens der Messer können Werkstoffpartikel weggeschleudert werden. Der Benutzer WARNUNG kann verletzt werden. ► Eine eng anliegende Schutzbrille tragen. Geeignete ■ Während der Arbeit können Gegenstände mit hoher Schutzbrillen sind nach Norm EN 166 oder nach Geschwindigkeit hochgeschleudert werden.
Seite 9
Grasfangkorb aufgefangen werden soll: Den – Das Messer ist richtig angebaut. Grasfangkorb so einhängen, wie es in dieser Gebrauchsanleitung beschrieben ist. – Original STIHL Zubehör für diesen Rasenmäher ist angebaut. ► Original STIHL Zubehör für diesen Rasenmäher anbauen. – Das Zubehör ist richtig angebaut.
► Falls die Mindeststärke oder die Mindestbreite Benutzer kann schwer verletzt werden. unterschritten ist: Messer ersetzen. ► Zuerst Rasenmäher abkühlen lassen und dann ► Messer von einem STIHL Fachhändler auswuchten Kraftstofftank-Verschluss öffnen. lassen. ■ Kleidung, die in Kontakt mit Benzin kommt, ist leichter ►...
deutsch 4 Sicherheitshinweise ■ Die Zündanlage des Rasenmähers erzeugt Funken. ► Falls Ermüdungserscheinungen auftreten: Eine Funken können nach außen treten und in leicht Arbeitspause einlegen. brennbarer oder explosiver Umgebung Brände und ► Falls an einem Hang gemäht wird: Quer zum Hang Explosionen auslösen.
Seite 12
Sachschaden kann Leitungen gearbeitet wird, kann das Messer mit den entstehen. spannungsführenden Leitungen in Kontakt kommen und ► Arbeit beenden und einen STIHL Fachhändler diese beschädigen. Der Benutzer kann schwer verletzt aufsuchen. oder getötet werden.
deutsch 4 Sicherheitshinweise Transportieren ■ Die elektrischen Kontakte an dem Rasenmäher und metallische Bauteile können durch Feuchtigkeit WARNUNG korrodieren. Der Rasenmäher kann beschädigt werden. ► Rasenmäher sauber und trocken aufbewahren. ■ Während des Transports kann der Rasenmäher umkippen oder sich bewegen. Personen können verletzt werden und Sachschaden kann entstehen.
► Schnitthöhe einstellen, @ 11.2. ► Arbeitshandschuhe aus widerstandsfähigem Material ► Bedienungselemente prüfen, @ 10.1. tragen. ► Falls die Schritte nicht durchgeführt werden können: Rasenmäher nicht verwenden und einen STIHL Fachhändler aufsuchen. 6 Rasenmäher zusammenbauen Lenker anbauen ► Motor abstellen.
deutsch 6 Rasenmäher zusammenbauen Grasfangkorb zusammenbauen, einhängen und aushängen 6.2.1 Grasfangkorb zusammenbauen ► Schraube (1) durch die Seilführung (2) stecken. ► Seilzüge (3 und 4) in die Seilführung (2) einhängen. ► Lenker (5) so an die Halterungen (6) halten, dass die Bohrungen fluchten.
deutsch 7 Rasenmäher betanken ► Grasfangkorb (2) am Griff (3) greifen und mit den ► Motor abstellen. Haken (4) in die Aufnahmen (5) einhängen. ► Rasenmäher auf eine ebene Fläche stellen. Die Klappe (6) muss geschlossen sein. ► Bereich um den Kraftstofftank-Verschluss mit einem ►...
deutsch 8 Rasenmäher für den Benutzer einstellen ► Schaltbügel für Mähbetrieb (4) zum Lenker (2) drücken und gedrückt halten. ► Anwerfgriff (5) langsam in Richtung Seilzugführung (6) ziehen. ► Anwerfgriff (5) in die Seilzugführung (6) einhängen. ► Schaltbügel für Mähbetrieb (4) loslassen. ►...
► Falls der Schaltbügel für Mähbetrieb oder der Schaltbügel für Fahrantrieb schwergängig ist oder nicht in die Ausgangsposition zurückfedert: Rasenmäher nicht verwenden und einen STIHL Fachhändler aufsuchen. Der Schaltbügel für Mähbetrieb oder der Schaltbügel für Fahrantrieb ist defekt. ► Schaltbügel für Mähbetrieb (1) mit der linken Hand zum 10.2 Messer prüfen...
Schnitthöhe einstellen unterschritten ist: Messer ersetzen, @ 19.2. ► Falls der Schärfwinkel nicht eingehalten ist: Messer schärfen, @ 19.2. ► Falls Unklarheiten bestehen: Einen STIHL Fachhändler aufsuchen. 11 Mit dem Rasenmäher arbeiten 11.1 Rasenmäher halten und führen ► Hebel (1) aus der Aussparung ziehen und in die gewünschte Position stellen.
deutsch 11 Mit dem Rasenmäher arbeiten 11.5 Grasfangkorb entleeren 11.3.2 Fahrantrieb ausschalten ► Schaltbügel für Fahrantrieb loslassen. ► Warten, bis der Rasenmäher stehen bleibt. 11.4 Mähen Der vom Messer erzeugte Luftstrom hebt die Füllstandsanzeige (1) an. Ist der Grasfangkorb gefüllt, stoppt der Luftstrom.
deutsch 12 Nach dem Arbeiten ► Grasfangkorb (2) entleeren. ► Falls der Rasenmäher mit ausgeklapptem Lenker getragen wird: ► Grasfangkorb (2) einhängen. ► Rasenmäher von einer Person mit beiden Händen am Gehäuse vorne festhalten und von einer anderen 12 Nach dem Arbeiten Person mit beiden Händen am Lenker festhalten.
– Der Rasenmäher ist sauber und trocken. – Der Rasenmäher kann nicht umkippen. Falls der Rasenmäher länger als 3 Monate aufbewahrt wird: ► Kraftstofftank leer fahren. ► Kraftstofftank von einem STIHL Fachhändler reinigen lassen. ► Motoröl wechseln, wie es in der Gebrauchsanleitung des Motors angegeben ist.
16.3 Messer schärfen und auswuchten Es erfordert viel Übung das Messer richtig zu schärfen und 16.2.2 Messer anbauen auszuwuchten. ► Motor abstellen. STIHL empfiehlt, das Messer von einem STIHL Fachhändler ► Zündkerzenstecker abziehen. schärfen und auswuchten zu lassen. ► Rasenmäher aufstellen. 0478-111-9648-A...
► Messer schärfen. Dabei den Schärfwinkel beachten und das Messer kühlen, @ 19.2. Das Messer darf während des Schärfens nicht blau anlaufen. ► Messer anbauen. ► Falls Unklarheiten bestehen: Einen STIHL Fachhändler aufsuchen. 17 Reparieren 17.1 Rasenmäher reparieren Der Benutzer kann den Rasenmäher und das Messer nicht selbst reparieren.
Der Kraftstofftank ist leer. ► Rasenmäher betanken. Die Kraftstoffleitung ist verstopft. ► Einen STIHL Fachhändler aufsuchen. Es befindet sich schlechter, ► Frischen Markenkraftstoff Benzin bleifrei verwenden. verschmutzter oder alter Kraftstoff im Tank. Der Luftfilter ist verschmutzt.
Seite 26
deutsch 18 Störungen beheben Störung Ursache Abhilfe Der Rasenmäher Das Messer ist beschädigt. Messer ersetzen. vibriert stark. Das Messer ist nicht richtig angebaut. Messer anbauen. Das Gras wird Das Messer ist stumpf oder Messer schärfen oder ersetzen. nicht sauber verschlissen. abgeschnitten.
19 Technische Daten RM 248.1 T Der K-Wert für die Schalldruckpegel beträgt 2 dB(A). Der K- 19.1 Rasenmäher STIHL RM 248.1 T, RM 253.1 T Wert für die Schallleistungspegel beträgt 1,2 dB(A). Der K- – Motortyp: Wert für die Vibrationswerte beträgt 1,40 m/s².
20 Ersatzteile und Zubehör 20 Ersatzteile und Zubehör 22 EU-Konformitätserklärung 20.1 Ersatzteile und Zubehör 22.1 Rasenmäher STIHL RM 248.1 T, RM 253.1 T STIHL Tirol GmbH Diese Symbole kennzeichnen original STIHL Hans Peter Stihl-Straße 5 Ersatzteile und original STIHL Zubehör.