SEEMANN weder im Ganzen noch ausschnittsweise kopiert, fotokopiert, übersetzt oder auf elektronische Datenträger jeglicher Art übertragen werden. WARENZEICHEN SEEMANN und XP5 sind registrierte und unregistrierte Warenzeichen der Seemann Sub GmbH & Co. KG. Alle Rechte sind vorbehalten. SEEMANN SUB GmbH & Co. KG Johann-Höllfritsch-Str.
Ausbildungsorganisation abgeschlossen haben und die mit den potentiellen Risiken und Gefahren des Tauchens mit Nitrox vertraut sind. • Tauchcomputer von SEEMANN sind nicht für den Einsatz durch Militär- und/ oder Berufstaucher konzipiert. • Tauchcomputer von SEEMANN sind für den Einsatz beim Wiederholungstauchen und für Multi-Level-Tauchen konzipiert.
Seite 8
Technologie ist kein Ersatz für den gesunden Menschenverstand, und ein Tauchcomputer zeigt dem Benutzer lediglich Daten an, und gibt nicht die Kenntnis, wie diese genützt werden müssen. Da der XP 5 sowohl für Tauchgänge mit Pressluft als auch mit Nitrox eingesetzt werden kann, wird in diesem Handbuch der Begriff Atemgas verwendet.
Tauchen Sie in flachere Bereiche auf, verkürzt sich der Graph wieder und zeigt Ihnen somit an, daß Ihnen wieder eine längere Nullzeit für das Multilevel-Tauchen zur Verfügung steht. Das Rechenmodell des XP 5 überwacht simultan den Stickstoffsättigungsgrad von 12 verschiedenen Gewebekompartimenten. Der Stickstoffgraph zeigt Ihnen dabei immer den Sättigungsgrad desjenigen Gewebes an, das den Grenzwerten am...
Graphische Anzeige der Sauerstoffanreicherung (O2 BG) Das O2 Balkendiagramm (Abb. 2a) spiegelt die Sauerstoffsättigung wieder. Das Diagramm dient als Anzeige der maximal tolerierten Sauerstoffsättigung wieder durch, den bei jedem Tauchgang oder innerhalb einer Periode von 24 h akkumulierten Sauerstoff. Während eines Tauchgangs akkumulieren Sie Sauerstoff, Ihre Sättigung mit Sauerstoff steigt und die Zahl der Segmente des Balkendiagramms nimmt zu.
Anzeige zur Warnung, wenn Ihre Aufstiegsgeschwindig-keit mehr als 18m/Min. beträgt. Bei Tiefen von 18m und flacher, blinkt die Anzeige, wenn Sie die Aufstiegsgeschwindigkeit von 9m/Min. überschreiten. INFORMATIVE DISPLAYS Jede numerische und graphische Anzeige liefert eine bestimmte Information. Es ist unbedingt notwendig, daß Sie Formate, Bereiche und Bedeutung dieser Anzeigen verstehen, um Mißverständnisse, die zu Fehlern führen können, zu vermeiden.
1:16 bedeutet eine Stunde und 16 Minuten, nicht 116 Minuten!). Der blinkende Doppelpunkt blinkt jede Sekunde, wenn wirkliche Zeiten angezeigt werden (z.B. verstrichene Tauchzeit) und ist permanent zu sehen, wenn vorausberechnete Zeiten angezeigt werden (z.B. Zeit bis zum Fliegen). Um der Wichtigkeit der Information Rechnung zu tragen, wird die Tauchzeit im unteren Bereich des Displays durch große Zahlen angezeigt (Abb.4a).Zur Anzeige der Uhrzeit befindet sich ein zweite Zeitanzeige im Display (Abb.
überschreitet, werden zwei Striche ( - - ) auf dem Display dargestellt, bis sich die Temperatur wieder unter 37° Celsius verringert. HINWEIS: In dieser Bedienungsanleitung erfolgt die detaillierte Beschreibung der informativen Anzeigen in der gleichen Reihenfolge, wie sie hier eingeführt wurden. AKUSTISCHE SIGNALE Wird durch eine Warnsituation das Signal aktiviert, ertönt dieses 30 Sekunden lang, oder solange, bis die Situation ausgeglichen ist, oder durch 2 Sekunden langes Drücken der Weitertaste (vorne)
(seitlich), wenn Sie die Beleuchtung wieder einschalten wollen. • Die Hintergrundbeleuchtung funktioniert nicht bei einer niedrigen Batteriekapazität. ANZEIGE DER SERIENUMMER UND SOFTWARE VERSION Abb. 6 - Seriennummer & Software Nach der Aktivierung schaltet der XP 5 in den Selbsttest- Modus, in...
Zur Reaktivierung muss erneut die Taste gedrückt werden. STROMVERSORGUNG Der XP 5 arbeitet mit einer (1) Lithium 3V - Zelle, Typ CR 2450, die 300 Betriebsstunden oder 50 Aktivierungsperioden sicherstellt. • Führen Sie bei jeder Aktivierung einen Tauchgang durch, können Sie 50 Tauchgänge mit dieser Batterie durchführen...
NIEDRIGE BATTERIEKAPAZITÄT Die Batteriespannung wird bei jeder Aktivierung und während des Betriebs alle 10 Minuten geprüft. • Wenn der Computer durch Drücken des Knopfes aktiviert wird und der Computer eine niedere Batteriespannung feststellt blinkt das Batterie Icon einmal pro Sekunde. (Abb. 8). Nach 5 Sekunden schaltet der Computer vollständig ab.
FO2 MODUS Nach der Aktivierung funktioniert der XP 5 als "Luftcomputer" ohne eine Anzeige der Sauerstoffberechnung. Wird statt der Einstellung auf Luft (Air) der Sauerstoffanteil als numberischer Wert (zwischen 21% und 50%) eingestellt, arbeitet der XP5 im Notrox-Modus und zeigt die -Berechnung an.
WARNUNG: Der Prozentsatz des Sauerstoffs (FO2) muss vor jedem Nitroxtauchgang eingegeben werden, es sei denn, FO2 Default ist auf AUS gesetzt FO2 50% Default Ist die Defaulteinstellung auf AN (ON) gestellt und der FO2 Wert wurde größer als 21% eingegeben, stellt sich der FO2 Einstellung automatisch 10 Minuten nach dem letzten Tauchgang zurück auf 50% (Abb.
VERBLEIBENDE TAUCHZEIT Eine der wichtigsten Informationen, die Ihnen Seemann Tauchcomputer bieten, ist die Anzeige der verbleibenden Tauchzeit als numerischen Wert. Nullzeitstatus und Sauerstoffanreicherung werden ständig angezeigt. Die verbleibende Tauchzeit* wird immer den zu diesem Zeitpunkt kritischsten Wert angeben (das heißt, den Wert, für den zu diesem Zeitpunkt am wenigsten Zeit zur Verfügung...
Seite 20
Diese Tatsache hängt mit dem Dekompressionsmodell zusammen, auf dem das Multi-Level-Tauchen basiert; einer der wichtigsten Vorteile, die Ihnen ein Tauchcomputer von Seemann bietet. Der Rechenalgorithmus für die Nullzeiten geht auf die Haldan'sche Theorie zurück, welche die von Merrill Spencer entwickelten, maximal zulässigen Stickstoffgehalte berücksichtigt.
• Wie bei allen lebenswichtigen Ausrüstungsgegenständen im Tauchsport kann der falsche Gebrauch eines SEEMANN Tauchcomputers zu schweren Verletzungen oder zum Tod führen. • Die Informationen, die der XP 5 liefert, basieren auf dem persönlichen Tauchprofil des Benutzers; der Tauchcomputer kann deshalb nicht gleichzeitig von mehreren Tauchern benutzt oder unter ihnen getauscht werden.
Seite 22
LCD VOLLDISPLAY Komponenten: a. Stickstoffsättigungsdiagramm b. Sauerstoffanreicherungsdiagramm c. Variabler Aufstiegsindikator d. Auswahl (Seite) Knopf e. Weiter (vorne) Knopf f. Icon- Maximale Tiefe g. Batterieverbrauchsindikator h. Icon - Alarm i. Icon - O2 (Sauerstoff) j. Icon - Log Modus k. Icon- Demo Modus l.
WARNUNG: Sollte während der Aktivierung und/oder dem Selbsttest irgendein Display oder eine Funktion von den hier vorgestellten abweichen, geben Sie den XP 5 sofort an Ihren autorisierten Seemann Händler zur Inspektion. AKTIVIERUNG UND EINSTELLUNG...
Um den XP 5 zu aktivieren, drücken Sie kurz die Weitertaste (vorne). Sicherheitsaktivierung (nur wenn Wasseraktivierung eingeschaltet (ON) ist) Zur Sicherheit aktiviert sich der XP 5 automatisch, sobald er mit Wasser in Berührung kommt. Es werden dabei extra Kontakte überbrückt. Die graphische Anzeige H2O, die als Hinweis erscheint, wird später erläutert.
durchgeführt wird, schaltet sich der Computer automatisch ab. Sind die Wasserkontakte noch überbrückt, schaltet sich der Computer wieder ein und zeigt das H2O- Symbol. OBERFLÄCHENMODUS Nach dem Oberflächenmodus (Abb.16a), gekennzeichnet durch das Symbol der Oberflächenzeit, folgt der Selbsttestmodus nach der Aktivierung.
• Drücken Sie kurz (weniger als 2 Sekunden) die Auswahltaste (seitlich) um die Hintergrundbeleuchtung zu aktivieren. • Drücken Sie beide Taten gleichzeitig um auf den Einstellmodus und Simulatormodus zuzugreifen. EINSTELLMODUS (SET MODUS) Um die Handhabung am Tauchplatz zu vereinfachen, werden die Einstellungen in zwei Kategorien eingeteilt.
(Sim), der auf Seite 75 beschrieben wird. • Wenn Sie im Einstellmodus sind und innerhalb von 2 Minuten keine Taste drücken, kehrt die Einheit wieder in den Oberfächenmodus zurück. EINGABEN IM EINSTELLUNGSMODUS #1 FO2 EINSTELLUNG (während des Oberfächenmodus) Werksseitig ist Ihr XP5 auf Luft (FO2= Air) eingestellt. FO2 kann aber auch auf Werte zwischen 21 und 50% O in Schritten von je 1% Abb.
• Drücken Sie die Weitertaste (vorne), um die Einstellungen zu bestätigen und fahren Sie fort mit der Einstellung des Tiefensignals oder drücken Sie beide Tasten 2 Sekunden lang, um in den Oberflächenmous zurückzugelangen. • Der Computer kehrt automatisch in den Oberflächenmodus zurück, falls für 2 Minuten kein weiterer Knopf gedrückt wird.
• Drücken Sie die Weitertaste (vorne) um die Einstellung zu bestätigen und gehen Sie weiter zum Signal der abgelaufenen Tauchzeit, oder drücken und halten Sie beide Tasten 2 Sekunden lang um in den Oberflächenmodus zurückzukehren. • Der Computer kehrt automatisch in den Oberflächenmodus zurück, falls für 2 Minuten kein weiterer Knopf gedrückt wird.
Seite 30
Sie auf Die PC Schnittstelle ist ein Bestandteil im Menü des Set Modus 1 Seite 74, oder in um einfach auf die Daten des XP 5 Speichers zuzugreifen und sie den Unterlagen, mit dem Download Program zur Aufbewahrung und Betrachtung die der Download herunterzuladen.
Downloadprogramm). • Die Einheit wechselt automatisch zurück in den Oberflächenmodus, nachdem der Download Prozess beendet ist, oder wenn nach 2 Minuten keine weitere Taste betätigt wurde. EINGABEN IM EINSTELL MODUS #2 Hinweis: Sie können jederzeit in den Oberflächenmodus zurückkehren, indem Sie beide Knöpfe zusammen für 2 Sekunden drücken.
EINSTELLUNG DES STUNDENFORMATS (während des Oberfächenmodus) Die Werkeinstellung steht bei 12 Std (12: Am bis 11: Pm), kann aber ebenso für 24 Std (0: bis 23: Std) eingestellt werden. • Halte Sie beide Tasten gleichzeitig gedrückt bis Set 2 erscheint. •...
EINSTELLUNG DER ZEIT (während des Oberflächenmodus) Die Werkseinstellung beinhaltet die lokale Zeit. Die Zeit kann auf Werte zwischen 1:00 und 12:59 (Am/Pm) oder 0:00 und 23:59 eingestellt werden. • Halten Sie beide Tasten gleichzeitig gedrückt bis Set 2 erscheint. • Drücken und halten Sie die Weitertaste (vorne) bis die Einheitendarstellung mit dem blinkenden Einstellpunkt erscheint.
(im Oberflächenmodus) Die Werkseinstellung beinhaltet das lokale Datum. Das Datum kann mit Werten zwischen 01/01/01 und 12/31/20 eingestellt werden. • Nachdem Sie die Zeit eingestellt und bestätigt haben, erscheint das Datum mit einem blinkenden Wert für das Jahr (Abb. 29). •...
Die Werkseinstellung steht auf ON (AN). Das Signal kann aber auch auf OFF (AUS) gestellt werden. Ist die Einstellung auf OFF gestellt, wird das Signal nicht in den auf Seite 13 beschriebenen Situationen ertönen. • Halten Sie beide Tasten gleichzeitig gedrückt bis Set 2 erscheint. •...
Seite 36
(während des Oberflächenmodus) Die Werkseinstellung steht auf DECO (alle 8 Segmente des Maximalen Gewebesättigungs Balkendiagramms) Das Signal kann eingestellt werden zwischen den Werten DECO (alle 8 Segmente) und 1 Segment • Halten Sie beide Tasten gleichzeitig gedrückt bis Set 2 erscheint. •...
VERBLEIBENDEN TAUCHZEIT (während des Oberflächenmodus) Die Werkseinstellung seht auf 0:00 (Minuten). Das Signal der verbleibenden Tauchzeit kann mit Werten zwischen 0:00 und 0:20 (Minuten) in Minutenschritten eingestellt werden. • Drücken Sie beide Tasten gleichzeitig und lassen Sie wieder los, sobald SET:2 erscheint. •...
(während des Oberflächenmodus) Die Werkseinstellung steht auf 1.60 (ATA). Das maximale PO2 Alarmsignal kann mit einem Wert zwischen 1.20 und 1.60 (ATA) in Schritten von 0.10 (ATA) eingestellt werden. • Halten Sie beide Tasten gleichzeitig gedrückt bis Set 2 erscheint. •...
Die Werkseinstellung steht auf ON. FO2 50% Default kann auch auf OFF gestellt werden. Die Auswirkungen von DEFAULT ON oder OFF sind auf Seite 18 beschrieben. • Halten Sie beide Tasten gleichzeitig gedrückt bis Set 2 erscheint. • Drücken Sie die Weitertaste (vorne) kurz: Die Einheitendarstellung mit dem blinkenden Einstellpunkt erscheint.
Seite 40
Die Werkseinstellung steht auf 7 (Sekunden). Die Dauer der Hintergrundbeleuchtung kann mit Werten von 0, 3, oder 7 (Sekunden) eingestellt werden. • Halten Sie beide Tasten gleichzeitig gedrückt bis Set 2 erscheint. • Drücken Sie die Weitertaste (vorne) kurz: Die Einheitendarstellung mit dem blinkenden Einstellpunkt erscheint.
können mit Werten zwischen 2, 15, 30 oder 60 Sekunden, oder 0.5, 1.5 oder 3 Meter (2, 5, oder 10 Fuß) eingestellt werden. • Halten Sie beide Tasten gleichzeitig gedrückt bis Set 2 erscheint. • Drücken Sie die Weitertaste (vorne) kurz: Nach Loslassen der Taste erscheint die Einheitendarstellung mit blinkendem Einstellpunkt.
Die Werkseinstellung steht auf OFF. Der Digitale Tiefenmessermodus kann auch auf ON gestellt werden. Die Auswirkungen der Einstellung (auf ON oder OFF) diese Merkmals wird auf Seite 64 beschrieben. Hinweis: Sobald ein Tauchgang gemacht wird, bei dem dieses Merkmal auf ON gesetzt wurde, wird die Einstel- lung ON für die nächsten 24 Stunden eingestellt bleiben.
Seite 43
Die Werkseinstellung steht auf ON. Die Wasseraktivierung kann auch auf OFF gestellt werden. Ist die Einstellung auf ON wird der XP 5 automatisch aktiviert und wechselt in den Tauchmodus, sobald er im Wasser auf 1,5 m gebracht wird. WARNUNG: Bei Einstellung auf OFF muß der XP 5 manuell vor dem Beginn eines jeden Tauchgangs aktiviert werden.
Risiko einer Dekompressionserkrankung wesentlich, was zu schweren Verletzungen oder zum Tod führen kann. • Da bei jedem technischen Gerät ein Geräteausfall nie 100 %ig ausgeschlossen werden kann, empfiehlt SEEMANN, immer ein Back up Instrument mitzuführen, damit jeder Tauchgang sicher zu Ende geführt werden kann.
WARNUNG: Die Tauchzeiten, die der Tauchgangsplaner anzeigt, sind lediglich Voraussagen. Abhängig von der Größe Ihrer Tauchflasche, Luftverbrauch und Sauerstoffanreicherung können Sie weniger Zeit zur Verfügung haben, als der Tauchgangsplaner angibt. TAUCHGANGSPLANUNG Der Tauchgangsplaner sollte vor jedem Tauchgang benützt werden, um Ihren Tauchgang sicher planen zu können. Dies ist besonders wichtig bei Wiederholungstauchgängen, da die Zeiten angezeigt werden, die beim nächsten Tauchgang zur Verfügung stehen, wobei Tiefe...
Tauchgangs nach Stickstoffsättigung. Wird das O2BG und O2 Symbol angezeigt (Abb. 42) erfolgt die Berechnung nach Sauerstoffanreicherung. ANMERKUNG: Der XP 5 kann Berechnungen der Sauerstoffsättigung von bis zu 10, innerhalb von 24h durchgeführten Tauchgängen speichern. Wenn die Höchstgrenze der Sauerstoffladung für diesen Tag überschritten ist (24 Stunden Periode), werden alle Segmente...
Seite 48
Das Tauchen in Bergseen erfordert spezielles Wissen über die Auswirkungen des geringeren Umgebungsdrucks auf den Taucher, seine Aktivitäten und die Ausrüstung. • Der XP 5 nimmt die Höhenanpassung vor, wenn er aktiviert ist. Tauchen Sie NICHT auf einem anderen Höhenniveau bevor sich der Computer nicht ausgeschaltet hat. Auf dem neuen Höhenniveau kalibriert sich der Computer bei Aktivierung wieder von selbst.
Seite 49
WARNUNGEN: Wenn Sie einen Dekommpressionstauchgang durchführen ohne spezielle Vorbereitung und Training, bringen Sie sich in unnötige Gefahren. Es gibt sehr wenig Daten für geplante Dekommpressions- tauchgänge, und so gut wie gar keine für wiederholte Dekompressionstauchgänge. - Dekompressionstauchgänge erhöhen Sie Ihr Risko für eine Dekompressionkrankheit.
BALKENDIAGRAMME WÄHREND DES TAUCHGANGS Mit der Einstellung FO2=Air, füllt sich das Balkendiagramm der Stickstoffsättigung während Ihres Tauchgangs Segment für Segment auf (von grün nach rot), um so die Stickstoffsättigung anzuzeigen. (Abb. 43) Wenn Sie in geringere Tiefen auftauchen, leeren sich die gefüllten Segmente wieder langsam, um so die Berechnung des Multileveltauchens graphisch darzustellen.
Hauptdisplay. NULLZEITTAUCHGANGS-MODUS Tauchen Sie tiefer als 1,2m (4 Fuß) ab, schaltet sich der XP 5 in den Nullzeittauchgangs-Modus. Nullzeittauchgangs-Modus - Display #1 (Abb. 44) Folgende Informationen werden angezeigt: aktuelle Tiefe, verbleibende Tauchzeit (mit Icon), Temperatur und Tagezeit (mit Icon) und Balkenanzeigen.
Seite 52
Nullzeittauchgangs-Modus - Display #3 Folgende Informationen werden angezeigt: aktuelle Tiefe, aktueller Wert für PO2, verbleibende Tauchzeit (mit Icon) und Balkenanzeigen. • Drücken Sie die Weitertaste (vorne) um Display #1 aufzurufen. Nullzeit Modus - SICHERHEITS STOP (Abb. 46) Sobald Sie bei einem Nullzeit Tauchgang, der Tiefer als 9m (30ft) Abb.
DEKOMPRESSIONSTAUCHGANGS-MODUS Der XP 5 bietet Ihnen Informationen darüber, wie nahe Sie sich an der Dekompressionspflicht befinden. Der Dekompressions- tauchgangs-Modus wird aktiv, wenn Zeit- und Tiefengrenzen für einen Nullzeittauchgang überschritten werden. Eintritt in den Dekompressionsmodus (Abb. 47) Sobald Sie in den Dekompressions Modus eintreten, ertönt für 30 Sekunden ein akustisches Signal.
Je tiefer Sie sich unter der Dekostufe befinden, desto länger dauert die Dekompression. Sie sollten etwas tiefer (Abb. 48 a)als die vom XP 5 angegebene Dekompressionstiefe tauchen (Abb. 48 b), bis die nächsthöhere Dekompressionsstufe angezeigt wird. Sie können dann langsam bis zu dieser neuen Dekompressionsstufe auftauchen, jedoch nicht darüber.
Weitertaste (vorne) wird gedrückt, um ein anderes Display anzuschauen. WARNUNG: Wenn Sie bestimmte Grenzen überschreiten, kann der XP 5 Ihnen nicht mehr sicher den Weg zur Oberfläche zeigen. Diese Situationen überschreiten getestete Limits und können den Verlust von XP 5 Funktionen für 24 Stunden nach dem Tauchgang zur Folge haben.
VERSTOSSMODII Die Verstoßmodi, in die der XP 5 eintreten kann, sind wie folgt bezeichnet: Bedingter -, Verzögerter -, Unmittelbarer Verstoßmodus und Messmodus. Sie erfolgen in der aufgeführten Reihenfolge. HINWEIS: Beim Eintritt in den Verstossmodus ertönt das akustische Signal für 30 Sekunden, gefolgt von einem gleichmäßigem Piepton (5 Sekunden).
BEDINGTER VERSTOSSMODUS Der XP 5 schaltet in den bedingten Verstoßmodus, wenn Sie in geringere Tiefen (Abb. 51a) als die vorgeschriebene Dekompressionstiefe (Abb. 51b) auftauchen. • Sofern das akustische Signal nicht ausgeschaltet ist, wird es 30 Sekunden lang ertönen oder bis es mit der Weitertaste (vorne) bestätigt wird.
Seite 58
Sie müssen bis auf 18m (60 Fuß) oder knapp darunter auftauchen und auf dieser Stufe bleiben, ohne daß die Anzeige der gesamten Aufstiegszeit zu blinken beginnt. Gibt Ihnen der XP 5 als nächste Dekompressionstiefe 15m (50 Fuß) etc. vor, können Sie bis zu dieser Dekostufe auftauchen und Ihre Dekompression fortführen.
Tauchgänge nicht benützt werden. Wird ein Tauchgang so durchgeführt, daß eine Dekompressionstiefe weit über 18m (60 Fuß) notwendig wird, schaltet der XP 5 in den unmittelbaren Verstoßmodus. Dieser Situation ging der verzögerte Verstoßmodus #2 voraus. Der XP 5 arbeitet während dieses Tauchgangs nur noch mit eingeschränkten Funktionen im...
Hierbei handelt es sich um den permanenten Verstoßmodus. Für den Fall, daß innerhalb der nächsten 24 Stunden ein Tauchgang durchgeführt wird, muß eine weitere Oberflächenpause von 24 Stunden eingehalten werden, bevor wieder alle Funktionen des XP 5 Blinkend genutzt werden können.
Seite 61
Wird ein Sauerstoffteildruck oder Sauerstoffpartialdruck (PO2) gleich oder größer als 1.40 ATA oder 0.2 ATA weniger als der PO2 Alarmpunkt (Benutzer-einstellung) erreicht, dann ertönt das akustische Signal (es sei denn es steht auf AUS (OFF) und es erscheinen der aktuelle PO2 Wert, das PO2 Icon, die O2 Segmente am Sauerstoffgraph und der nach oben zeigende Pfeil auf dem Hauptdisplay, bis sich der PO2 Wert wieder verringert.Die aktuelle Tiefe und die verbleibende Tauchzeit werden ebenfalls angezeigt...
HINWEIS: Während des Hohen PO2 Modus kehrt der XP 5 nach 3 Sekunden zum Hauptdisplay zurück, es sei denn, der Weiterknopf (vorne) wird gedrückt, um ein anderes Display anzusehen. HOHE SAUERSTOFFANREICHERUNG Die maximalen Grenzen der Sauerstoffsättigung sollten nicht überschritten werden; die Folgen einer Übersättigung des zentralen Nervensystems (ZNS) mit Sauerstoff können...
Sie die Auswahltaste (seitlich), um die Hintergrundbeleuchtung zu aktivieren. HINWEIS: Während des Hohen PO2 Modus kehrt der XP 5 nach 3 Sekunden zum Hauptdisplay zurück, es sei denn, der Weiterknopf (vorne) wird gedrückt, um ein anderes Display anzusehen.
Seite 64
Ist der Tiefenmessermodus eingeschaltet, dient der XP 5 als digitaler Tiefenmesser, ohne die Stickstoff- und Sauerstoffberechnungen (Abb. 60) durchzuführen. Befinden Sie sich in diesem Modus, wird die Skala der aktuellen und der maximalen Tiefenanzeige auf 120 Meter (399 Fuß) erweitert, um Aktivitäten wie das Tauchen mit hochentwickelten Atemgas-...
OBERFLÄCHENMODUS NACH DEM TAUCHGANG Tauchen Sie in eine Tiefe von 1m (3 Fuß) oder flacher auf, schaltet der Computer in den Oberflächenmodus und beginnt Ihr Oberflächenintervall zu berechnen. ÜBERGANGSZEIT Die ersten 10 Minuten nach einem Tauchgang stellen eine Art Übergangszeit dar, in der folgende Informationen angezeigt werden (Abb.
Seite 67
AUFRUFEN DES LETZTEN TAUCHGANGS IM LOGBUCH (Abb. Zur Beschreibung der Anzeigen im Logbuch-Modus schlagen Sie bitte auf Seite 70 nach. • Drücken Sie die Weitertaste (vorne) 1 mal. • Drücken Sie die Auswahltaste (seitlich) 1 mal, um die Stickstoffdaten abzurufen •...
NACH DER ÜBERGANGSZEIT (DIE ERSTEN 2 STUNDEN) Während der ersten 2 Stunden nach einem Tauchgang (aber nach Ablauf der Übergangszeit von 10 Minuten) werden Informationen im Oberflächenmodus angezeigt, und Sie haben vollen Zugang zu den anderen Modi (Zeit bis zum Fliegen, Tauchgangsplanung, Log, usw.) (Abb.63).
ZEIT BIS ZUM FLIEGEN (während des Oberflächenmodus) • Drücken Sie die Weitertaste (vorne) 2 mal • Falls während des Tauchgangs ein Verstoß stattgefunden hat, erscheint ein Strich ( - ) anstelle von FLY. • Nach 2 Minuten kehrt die Einheit zurück in den Oberflächenmodus, falls Sie nicht die Weitertaste (vorne) drücken, um auf den Entsättigungs-Countdown zuzugreifen.
ENTSÄTTIGUNGS - COUNTDOWN (während des Oberflächenmodus) • Drücken Sie die Weitertaste (vorne) 3 mal. • Der Entsättigungs Countdown (Abb. 66) gibt die kalkulierte Zeit der Gewebeentsättigung auf Meereshöhe an. Der Countdown beginnt 10 Min. nach Erreichen der Oberfläche mit 23:50 bis 0:00. •...
Folgende Anzeigen erscheinen im Logbuch: Datum/Zeit, zu welcher der Tauchgang begonnen wurde, Stickstoffanreichung und Sauerstoffdaten. KONTROLLTASTEN IM LOGBUCH • Mit der Weitertaste (vorne) greifen Sie auf einen bestimmten Logbucheintrag zu. • Die Auswahltaste (seitlich) wird benötigt, um die zweite und dritte Bildschirmanzeige (Stickstoff- und Sauerstoffdaten) dieses Tauchgangs anzuzeigen.
• Drücken Sie die Auswahltaste (seitlich) 1 mal (wenn Sie sich im 1. Display befinden). Folgendes wird angezeigt: • Logbuch Icon (Symbol) • Maximale Tiefe, die während des Tauchgangs erreicht wurde (mit Symbol) • Temperatur - die niedrigste während dieses Tauchgangs (mitSymbol) •...
2 Stunden nach Beendigung des letzten Tauchgangs erscheint die Oberflächenanzeige nicht mehr. Die Rückwärtszählung der Zeit bis zum Fliegen wird solange angezeigt, bis sie bei 0:00 (Std:Min) angelangt ist oder ein neuer Tauchgang begonnen wird. ZUGANG ZU ANDEREN MODI ODER EINSTELLUNGEN •...
Mit einer speziellen Hardware können die Tauchinformationen von Ihrem XP 5 auf einen IBM kompatibeln PC heruntergeladen werden, ® der auf Windows Systemen läuft. Die Anforderungen an die Kompatibilität und Anweisungen werden mit einem optionalen Software Paket bereitgestellt, welches bei Ihrem autorisierten Seemann Sub Händler erhältlich ist.
• Wenn Sie sich im Simulationsmodus befinden, können Sie jederzeit beide Tasten gleichzeitig für 2 Sekungen drücken, um wieder in den Oberflächenmodus zu gelangen. • Die im XP 5 eingetragenen Einstellungspunkte haben keine Auswirkungen auf den Simulationsmodus, der seine eigenen Abb. 73 - Simulator Modus Einstellungen hat.
Seite 77
• Drücken Sie die Auswahltaste (seitlich), um zwischen ON und OFF hin und her zu schalten. • Drücken Sie die Weitertaste (vorne), um die Einstellungen zu bestätigen und gehen weiter zu DEMO: NI-O2 mit blinkendem CUR oder NEW (Abb.75). • Ist die Enstellung auf NEW, basieren Berechnungen auf Null Reststickstoff und Sauerstoffladung (ein sauberer Tauchgang).
Seite 78
ABSTIEG • Halten Sie die Auswahltaste (seitlich) 2 Sekunden lang gedrückt, um auf den Tauchmodus zuzugeifen. Der nach unten zeigende Pfeil erscheint blinkend (Abb. 78). • Drücken Sie die Auswahltaste (seitlich), um den Abstieg mit einer Geschwindigkeit von 1.5 Metern (5 Fuß) pro Sekunde (Echtzeit) zu starten.
Seite 79
AUFSTIEG • Halten Sie die Weitertaste (vorne) 2 Sekunden lang gedrückt, um den Aufstieg zu beginnen. Der nach oben zeigende Pfeil erscheint blinkend (Abb. 80). • Drücken Sie die Weitertaste (vorne), um einen Aufstieg mit einer Geschwindigkeit von 18 Meter (60 Fuß) pro Minute in Tiefen von mehr als 18 Meter (60 Fuß) zu beginnen.
OBERFÄCHENMODUS WÄHREND DES SIMULATIONSMODUS • Der Simulator tritt beim Aufstieg auf 1 Meter(3ft) oder flacher in den Demo - Oberflächenmodus (Abb. 82) • Halten Sie die Auswahltaste (seitlich) 4 Sekunden lang gedrückt, um auf die Zeitbeschleunigung zuzugreifen. Das kleine Uhrsymbol fängt zu blinken an. •...
WARNUNG: Diese Funktion sollte nur von Tauchschulen für den Verleih genutzt werden. Von der Verwendung der Reset Option im privaten Gebrauch des XP 5 wird abgeraten. RESET FUNKTION...
WARNUNG: Das Löschen von RESET OPTION Daten und darauf- folgender Gebrauch für Dieser Tauchcomputer verfügt über eine RESET Option, welche es Wiederholungs- erlaubt, Daten zu löschen. Dazu gehören Stickstoff (N2) und Sauerstoff tauchgänge durch den (O2) Sättigung, sowie FO2 Einstellungen, Logbucheinträge und Download selben Taucher kann zu Informationen.
Display vor Kratzern, indem Sie einen Displayschutz anbringen. Kleine Kratzer sind unter Wasser nicht mehr sichtbar. • Spülen Sie den XP 5 am Ende jedes Tauchtages mit Süßwasser und stellen Sie sicher, daß Tiefensensor (Abb. 83), Interfaceanschluß und Tasten frei von Verschmutzungen sind.
WARNUNG: Der XP 5 darf niemals mit Luft druckgetested werden, da dadurch der Tiefensensor beschädigt werden kann, was zu falschen Tiefenanzeigen führen würde. Um eine Inspektion durchführen zu lassen, bringen Sie Ihren XP 5 zu Ihrem Seemann Händler, oder schicken Sie ihn direkt zu Seemann.
Feuchtigkeitsbedingungen entspricht (wechseln Sie z.B. die Batterie nicht in klimatisierten Räumen und nehmen ihn dann anschließend in die Hitze nach draußen). HINWEIS: Halten Sie sich strikt an die hier beschriebenen Anweisungen und Abläufe. Beschädigungen des XP 5, die durch einen unsachgemässen Batteriewechsel hervorgerufen wurden, unterliegen nicht der 2-jährigen Garantie.
• Überprüfen Sie Tasten, Display und Gehäuse auf Beschädigungen. • Finden Sie Anzeichen für Feuchtigkeit im Computer, verwenden Sie den XP 5 NICHT, bevor durch einen Seemann Vertragshändler oder eine Servicewerkstatt ein Überprüfung durchgeführt wurde. • Das Batteriefach befindet sich auf der Rückseite des Computers.
HINWEIS: Wenn die neue Batterie innerhalb von 8 Sekunden eingesetzt wird, nachdem die alte entfernt wurde (als heißer Austausch bezeichnet), bleiben die Einstellungen sowie die Stickstoff- und Sauerstoffberechnungen für weitere Tauchgänge erhalten. ENTNEHMEN DER BATTERIE • Entfernen Sie den Haltebügel über der Batterie (Abb. 86a). •...
Sie leicht mit Slikon einfetten. Achten Sie darauf, dass er rundum richtig sitzt. Dieser O-Ring muß ein Originalteil von Seemann sein.Sie können diese O-Ringe bei einem Seemann Sub Händler kaufen. Durch die Verwendung anderer O-Ringe Abb. 88 -Einsetzen des Deckelrings erlischt die Garantie.
Seite 90
Setzen Sie die Spitzen des Werkzeugs in die kleinen Löcher des Rings (Abb. 91) INSPEKTION • Aktivieren Sie Ihren XP 5 und beobachten Sie, ob der Selbsttest und der Batterietest ordnungsgemäß durchgeführt werden und der Computer in den Oberflächenmodus schaltet. Überprüfen Sie, ob die LCD- Anzeige scharf und kontrastreich ist.
Dekompressionsberechnungen des XP 5 auf Tabellen der U.S. Navy. GEWEBESÄTTIGUNG Der XP 5 berechnet die Sättigung der Gewebe mit Halbwertzeiten zwischen 5 und 480 Minuten. Maßgeblich für die Anzeige des Gewebehallb- Stickstoffgraphs ist immer das Gewebe, das dem Grenzwert am zeiten nächsten ist.
NULLZEITGRENZEN Sehen Sie die Unterschiede zwischen den Nullzeiten des XP 5 und der U.S. Navy-Tabelle (Abb. 97). Der XP 5 Tauchgangsplaner gibt nur Nullzeiten für Tiefen bis 48m (160 Fuß) oder für Tiefen mit Nullzeit über einer Minute (es sei denn, der Planungsmodus ist für...
Symptome einer Sauerstoffvergiftung auch bei PO2 Leveln, die 0.90 niedriger sind als die für Sporttaucher festgelegten, hervorrufen. 1.00 1.10 1.20 WARNUNG: Die Nitrox Eigenschaften des XP 5 sind nur 1.30 für Sporttaucher bestimmt, die eine spezielle 1.40 Nitroxausbildung mit Zertifizierung von einer 1.50 anerkannten Nitrox - Ausbildungsorganisation erhalten 1.60...
Bergseetauchkurs bei einer anerkannten Ausbildungsorganisation zu absolvieren, bevor Sie Tauchgänge in Bergseen oder höher gelegenen Flüssen durchführen. Das mathematische Modell, anhand dessen der XP 5 die Nullzeiten für Tauchgänge in größerer Höhe berechnet, basiert auf den Richtlinien der NOAA (National Oceanic and Atmospheric Administration).
WARNUNG: Die Höhenanpassung wird vom XP 5 vorgenommen, wenn er manuell aktiviert wird. Wenn der XP 5 durch Wasserkontakt aktiviert wird, erfolgt keine Höhenkalibrierung. Tauchen Sie deshalb nicht auf verschiedenen Höhen, bevor der Computer sich nicht abgeschaltet hat und wieder manuell aktiviert wurde. Er rekalibriert sich automatisch auf die neue Höhe bei der manuellen Reaktivierung.
Seite 97
Nach der Einführung der UHMS- Richtlinie (Undersea and Hyberbaric Medical Society) im Jahre 1990 wurden Daten der Diver's Alert Network (DAN) einbezogen, die die Grundlage für folgende Stellungnahme des DAN* bilden: "Ein Aufenthalt an der Oberfläche von mindestens 12 Stunden ist notwendig, damit der Taucher aller Wahrscheinlichkeit nach bei Reisen in einem kommerziellen Verkehrsflugzeug in größeren Höhen (bis zu 2.440 Metern/ 8.000 Fuß) symtomfrei bleibt.
Seite 100
SPEZIFIKATIONEN Numerische Displays: Bereich Auflösung: • Zeit bis zum Fliegen 23:50 - 0:00 Std:Min* 1 Minute (* startet10 Min nach dem Tauchgang) • Entsättigungszeit 23:50 - 0:00 hr:min* 1 Minute (* startet 10 Min. nach dem Tauchgang) • Temperatur 0 bis 99°F (-9 bis 60°C) 1°...
SPEZIFIKATION FUNKTIONSBEREICHE Funktion: Genauigkeit: • Tiefe ±1% • Zeit 1 Sekunde pro Tag Tauchgangszählung: • Anzeige der Tauchgänge #1 bis 24; 0 - falls noch kein Tauchgang durchgeführt wurde • Reset Tauchgang #1 wenn nächster Tauchgang nach Mitternacht + neues Datum Logbuch: •...
Seite 102
• Der XP 5 funktioniert bei fast allen Temperaturen der Tauchumgebungen in der Welt, zwischen 0 und 60 °C (32 °F und 140 °F). Bei extrem tiefen Temperaturen wird das LCD etwas träge, was aber nicht die Genauigkeit beienträchtigt. Wenn die Aufbewahrung oder der Transport bei extrem niedrigen Temperaturen erfolgt (unter dem Gefrierpunkt) sollten Sie das Gehäuse und die Batterie vor dem Tauchgang mit Körperwärme etwas aufwärmen.
Hinweistext der Hersteller zur Information gegenüber privaten Haushalten [§9 Abs. 2 ElektroG i. V. m. §10 Abs. 3] • Gebrauchte Elektro-und Elektronik- frei entgegengenommen werden. geräte dürfen gemäßeuropäischer Möglicher-weise holen die rechtli- Vorgaben [1] nicht mehr zum chen Entsorgungsträger die Alt- unsortierten Siedlungsabfall gegeben geräte auch bei den privaten Haus- werden.
Seite 106
Hinweistext der Hersteller zur Information gegenüber privaten Haushalten [§9 Abs. 2 ElektroG i. V. m. §10 Abs. 3] • Gebrauchte Elektro-und Elektronik- frei entgegengenommen werden. geräte dürfen gemäßeuropäischer Möglicher-weise holen die rechtli- Vorgaben [1] nicht mehr zum chen Entsorgungsträger die Alt- unsortierten Siedlungsabfall gegeben geräte auch bei den privaten Haus- werden.