Herunterladen Diese Seite drucken

MSA AUER SSR 3/100 Gebrauchsanleitung Seite 16

Werbung

Wartung und Reinigung
4.4
Wartungsfristen
Es sind die nationalen Vorschriften zu beachten, z. B. die Prüffrist ge-
mäß den deutschen Bergbauvorschriften.
Unter benutzerspezifischen Bedingungen können kürzere Intervalle
erforderlich sein.
Die Lebensdauer hängt vom Typ und davon ab, wie das Gerät behan-
delt wurde.
1
Fristen
Vor und nach dem
Tragen
Jährlich
Nach 3 Jahren
Nach 5 Jahren
Nach 7 Jahren
Nach 9 Jahren
Nach 10 Jahren
1. Die Fristen basieren auf dem Herstellerdatum [Monat/Jahr] am Behälter. Im sel-
ben Jahr hergestellte Geräte gelten als "Bestand" und sollten gemeinsam
geprüft werden.
2. Dichtheitsprüfung mit Dichtheitsprüfer D1118845 oder durch MSA Kundendienst.
3. Der Abschluss eines Servicevertrages mit dem MSA Kundendienst wird empfoh-
len.
4. Vollständige Überprüfung = interne Inspektion und Überprüfung. Das Ergebnis
entscheidet, ob das Gerät weiterhin benutzt werden kann.
4.5
Dokumentation
MSA empfiehlt, für jedes Gerät eine Datei zu führen, in der die Seriennummern, das
Herstellerdatum sowie Datum und Ergebnisse der Inspektionen eingetragen wer-
den.
16
Inspektion
Äußere Sichtprüfung:
Prüfen, ob die Plombe einwandfrei ist und das Gerät keine
äußeren Beschädigungen aufweist.
Dichtheitsprüfung
3
Dichtheitsprüfung
des repräsentativen Bestands an Geräten, die mitgeführt
oder in Fahrzeugen aufbewahrt werden.
3
Dichtheitsprüfung und vollständige Überprüfung
des Bestands.
3
Dichtheitsprüfung
des Bestands.
Dichtheitsprüfung
des Bestands.
Gerät ersetzen, Verwendung nicht mehr zugelassen.
SSR 30/100 - SSR 30/100 B
2
2
und vollständige Überprüfung
2
und vollständige Überprüfung
2
und vollständige Überprüfung
MSA
4
von 3 %
4
von 3 %
4
von 3 %
4
von 3 %
DE

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Ssr 3/100 b