Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

T221
Kurzanleitung
PDF-Version Kurzanleitung,
Kundendienst,
Kontaktieren Sie bitte
Tokviainfo@gmail.com
1

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für ToKViA T221

  • Seite 1 T221 Kurzanleitung PDF-Version Kurzanleitung, Kundendienst, Kontaktieren Sie bitte Tokviainfo@gmail.com...
  • Seite 2 Dieses Mobiltelefon ist entsperrt. Es unterstützt nur 2G-GSM-SIM- Karten. Wenn Ihre SIM-Karte vom Telefon nicht akzeptiert wird, wenden Sie sich bitte an Ihren SIM-Kartenanbieter, um zu überprüfen, ob die SIM-Karte 2G GSM unterstützt. Eine microSD-Speicherkarte (bis 16 GB, nicht im Lieferumfang enthalten) ist beispielsweise erforderlich, wenn Sie die Kamera verwenden oder die PhotoContact-Funktion nutzen möchten.
  • Seite 3 Übersicht Die Abbildung auf der nächsten Seite zeigt Ihnen Ihr Mobiltelefon im Detail. Machen Sie sich mit allen Bedienelementen vertraut, bevor Sie Ihr Mobiltelefon in Betrieb nehmen. Lautsprecher Taste Raute Display Kopfhörer-Anschlussbuchse Softkey links Notruf-Taste (SOS) Navigationstaste USB Anschlussbuchse Taste Annehmen Taste Lautstärke/Taschenlampe Favoritentaste M1 Kamera...
  • Seite 5 SIM-Karte einlegen Verwenden Sie nur SIM-Karten im abgebildeten Format (Standard-SIM). Wenn Sie eine micro- oder nano-SIM-Karte verwenden möchten, benötigen Sie einen entsprechenden Adapter. Setzen Sie Ihre SIM-Karte in den Steckplatz SIM 1. microSD-Speicherkarte einlegen Eine microSD-Speicherkarte benötigen Sie bspw., wenn Sie die Kamera verwenden möchten. Legen Sie die microSD-Speicherkarte wie abgebildet mit den Kontakten nach unten in das Fach ein.
  • Seite 6 Akku einlegen Legen Sie den Akku wie abgebildet ein. Akku auflade Schließen Sie das Netzteil an eine ordnungsgemäß installierte Steckdose an. Verbinden Sie den USB-Stecker mit Ihrer USB-Anschlussbuchse.
  • Seite 7 Aufladen der Akku mit Ladestation Schließen Sie das Netzteil an eine ordnungsgemäß installierte Steckdose an. Schließen Sie den USB-Stecker an die USB Anschlussbuchse der Ladeschale an. Stellen Sie Ihr Mobiltelefon in die Ladeschale. Wenn der Akku Ihres Mobiltelefons vollständig geladen ist, trennen Sie die Verbindung zur Strom- versorgung.
  • Seite 8 Mobiltelefon einschalten Drücken Sie die Taste Au legen für 3 Sekunden. Mobiltelefon ausschalten Drücken Sie die Taste Auflegen für 3 Sekunden. Mobiltelefon bedienen Navigieren Sie mit den folgenden Tasten durch das Menü Ihres Mobiltelefons. Einige Tasten haben je nach Menü eine doppelte Belegung. Navigieren Sie im Menü.
  • Seite 9 Wenn Sie Anrufe annehmen, beenden oder abweisen möchten, verwenden Sie dafür die folgenden Tasten: Nehmen Sie einen eingehenden Anruf an oder beginnen Sie ein Gespräch. Beenden Sie ein laufendes Gespräch. Weisen Sie einen eingehenden Anruf ab. Wenn Sie Rufnummern bzw. Ziffern eingeben oder Eingaben löschen möchten, verwenden Sie dafür die folgenden Tasten: Löschen Sie Eingaben.
  • Seite 10 Die Bedienelemente an der Seite bzw. an der Rückseite Ihres Telefons haben die folgenden Funktionen: Lösen Sie einen Notruf an gespeicherte Rufnummern aus. Laden Sie den Akku Ihres Mobiltelefons bzw. stellen Sie eine Verbindung zu einem Computer her. Schalten Sie die Taschenlampe Ihres Mobiltelefons ein bzw. aus.
  • Seite 11 Die wichtigsten Funktionen im Überblick In den folgenden Bedienschritten sehen Sie kursive Texte. Diese kursiven Texte zeigen Ihnen die Texte, die Sie beim Navigieren im Display Ihres Mobiltelefons sehen. Sprache einstellen Drücken Sie den linken Softkey, um das Hauptmenü zu öffnen. Navigieren Sie zu Einstellungen >...
  • Seite 12 Kontakte zum Telefonbuch hinzufügen Speichern Sie bis zu 200 Kontakte in Ihrem Telefonbuch. Drücken Sie den linken Softkey, um das Hauptmenü zu öffnen. Navigieren Sie zu Telefonbuch > Neuer Kontakt. Wählen Sie den gewünschten Speicherort SIM Kart oder Telefon. Geben Sie den Namen und die Rufnummer ein. Wählen Sie Optionen >...
  • Seite 13 Direktwahlnummern M1, M2 Drücken Sie den linken Softkey, um das Hauptmenü zu öffnen. Navigieren Sie zu Telefonbuch > Direktwahlnummern > Ok > M1/M2 >Ok. Geben Sie den Namen und die Rufnummer ein. Auf dem Startbildschirm, drücken und halten M1/M2. Bildwahl In der Bildwahl können Sie acht Kontakten Bilder zuweisen.
  • Seite 14 Bild zu Bildwahl-Kontakt hinzufügen Wenn Sie einem Bildwahl-Kontakt ein Bild hinzufügen möchten, können Sie ent- weder die Kamera Ihres Mobiltelefons verwenden oder ein Bild von Ihrem Com- puter auf Ihr Mobiltelefon übertragen. Dafür benötigen Sie eine microSD-Spei- cherkarte. Drücken Sie das Navigieren unten, um das Menü der Bildwahl zu öffnen. Wählen Sie den gewünschten Bildwahl-Kontakt aus.
  • Seite 15 Notruffunktion (SOS) Die Notruf-Taste (SOS) Ihres Mobiltelefons hat eine Notruffunktion. Halten Sie die Notruf-Taste (SOS) ca. 3 Sekunden lang gedrückt, wird ein Notruf ausge- löst. Dabei ertönt ein Alarmsignal und es werden Notruf-Kurzmitteilungen an gespeicherte Rufnummern gesendet. Anschließend werden die gespeicherten Rufnummern im Freisprechmodus nacheinander angerufen.
  • Seite 16 Sprechende Nummer/sprechende Tastatur Bei einem Anruf wird die Nummer ausgesprochen. Es ist eine nützliche Funktion für Sehbehinderte. 1 Drücken Sie den linken Softkey, um das Hauptmenü zu öffnen. 2 Navigieren Sie zu Einstellungen > Benutzerprofile > Option > Anpassen > Tastatur >...
  • Seite 17 Menüpfad für andere Einstellungen Sperrliste: Einstellungen > Anrufeinstellungen> Erweitert > Ausschlussliste, stellen Sie die ein Status auf “Ein”. Und legen Sie die Blacklist-Nummern fest. FM Radio: Multimedia > Radio. Verwenden Sie die Taste "M1" und "M2", um Kanäle auszuwählen. Drücken Sie die Kamerataste, um UKW-Radio anzuhalten.
  • Seite 18 Umschalten zwischen Lautlos/Vibration/Allgemein-Modus: Drücken Sie lange die #-Taste. Weckton, Klingelton, Klingellautstärke, Nachrichtenton, Tastenfeld ändern Ton, Ton zum Öffnen/Schließen der Abdeckung und Systemalarm: Einstellungen >Benutzerprofile > Allgemein (oder ein anderes Profil, das Sie verwenden werden) > Anpassen. Kontakt-Klingelton: Klingelton einem Kontakt zuweisen, Telefonbuch aufrufen, a auswählen Kontakt, Optionen >...
  • Seite 19 Q & A So öffnen Sie die Batterieabdeckung Batteriedeckeltür befindet sich unten rechts auf der Rückseite, wie in Seite 4 gezeigt. Öffnen Sie mit Fingernagel oder einem Werkzeug (z.B. einem Schraubenzieher). Nein, es ist nur für Sprachanrufe und Kurznachrichten. Bitte stellen Sie sicher, dass Ihre SIM-Karte eine 2G-GSM-SIM-Karte ist.
  • Seite 20 Technische Eigenschaften Frequenzband GSM: 850 / 900 / 1800 / 1900 MHz Bluetooth: 2402 - 2480 GHz Sendeleistung (max.) GSM: 2,47 W Bluetooth: 2,67 mW Stromversorgung Eingang: 100 - 240 V, 50 - 60 Hz, 0,3 A Ausgang: 5 V, 550 mAh Akku 3,7 V, 1000 mAh bis zu 250 h Stand-by bis...