AT
Sicherheit
− Saugen Sie keine großen Glassplitter mit dem Aschesauger auf.
− Saugen oder blasen Sie keine Personen, Tiere oder am Körper
getragene Kleidung ab.
− Halten Sie Düsen- und Rohrenden stets von Augen und Ohren fern.
− Betreiben Sie den Aschesauger nicht in explosionsgefährdeter
Umgebung oder in der Nähe von leicht entzündlichen Materi-
alien.
− Richten Sie den Luftstrom des Gebläses immer von sich selbst,
anderen Personen und Tieren weg.
− Tragen Sie ggf. eine Schutzbrille.
WARNUNG!
Brandgefahr!
Wenn Sie mit dem Aschesauger brennende Zigaretten und heiße
oder glühende Asche aufsaugen, besteht Brandgefahr.
− Saugen Sie niemals brennende oder glühende Gegenstände
auf, wie z. B. Zigaretten.
− Richten Sie niemals das Gebläse des Aschesaugers auf bren-
nende oder glühende Gegenstände oder Asche.
− Saugen Sie keine glühende oder heiße Asche auf.
− Saugen Sie keine Materialien auf, die heißer als 40 °C sind.
− Saugen Sie ausschließlich „kalte Asche" mit dem Aschesauger
auf. „Kalte Asche" ist Asche, die ausreichend lange erkaltet
ist und keine Glutnester mehr enthält. Dies kann festgestellt
werden, indem die Asche mit einem metallenen Hilfsmittel
durchkämmt wird, bevor der Aschesauger zum Einsatz kommt.
Von kalter Asche geht keine wahrnehmbare Wärmestrahlung
mehr aus.
− Entleeren und reinigen Sie den Aschesauger nach und vor
dem Saugen, um eine Ansammlung von Materialien, die eine
Brandlast darstellen, im Sauger zu vermeiden. Weisen Sie auch
andere Benutzer auf die Gefahren hin!
− Saugen Sie nur Asche von zulässigen Brennstoffen ein.
12
hup-kundendienst@aon.at
KUNDENDIENST
+43-6213-69941
AT