Inhaltszusammenfassung für FujiFilm Revoria Press SC180
Seite 1
Referenzhandbuch Hauptgerät Revoria Press SC180 Revoria Press SC170 Die Handbücher für dieses Produkt können Beschreibungen zu den Modellen, Funktionen und separat erhältlichem Zubehör enthalten, die in einigen Ländern unter Umständen nicht erhältlich sind. Weitere Informationen erhalten Sie Ihrer Vertretung vor Ort.
Seite 2
Unternehmens. FUJIFILM und das FUJIFILM-Logo sind eingetragene Marken oder Marken der FUJIFILM Corporation. Revoria, das Revoria-Logo und Revoria Press sind eingetragene Marken oder Marken der FUJIFILM Business Innovation Corp. Die Screenshots von Microsoft-Produkten wurden mit der Genehmigung der Microsoft Corporation nachgedruckt.
Schreibweise im Handbuch In diesem Handbuch werden die folgenden Symbole verwendet. Weist auf wichtige Informationen hin, die Sie vor den Arbeiten wissen oder an die Wichtig Sie sich erinnern müssen. Weist auf zusätzliche Informationen hin, die für die Arbeiten nützlich sind. Hinweis Gibt Ihnen Verweise zu anderen Kapiteln und Handbüchern.
Vor der Verwendung des Geräts Gerätekomponenten Vorn Komponente Funktion Dokumentenabdeckung Hält das Dokument fest. Vorlagenglas Legen Sie hier das Dokument auf. 2 Vor der Verwendung des Geräts...
Seite 5
Komponente Funktion USB-Speichersteckplatz Zum Kopieren und Verschieben von Daten kann ein USB- Speicherstick angeschlossen werden. Schließen Sie ein USB- Speichergerät direkt hier an. Hinweis Ein Speicherkartenlesegerät oder ein USB- Speichergerät kann nicht über ein USB-Kabel an den USB-Speichersteckplatz angeschlossen werden. Beachten Sie, dass das Gerät den Speicher eines Speicherkartenlesegeräts oder eines Speichergeräts, das an einen USB-Schnittstellenanschluss auf der...
Linke Seite und hinten Komponente Funktion Fehlerstrom-Schutzschalter Schaltet das Gerät automatisch aus, wenn ein Leckstrom erkannt wird. Test-Schaltfläche Mit dieser Taste können Sie überprüfen, ob der Fehlerstrom- Schutzschalter richtig funktioniert. Siehe Lesen Sie im „Benutzerhandbuch“ nach, wie Sie die Funktion des Schutzschalters überprüfen können. USB-2.0- Stellt mit einem USB-Kabel die Verbindung zu einem Spei- Schnittstellensteckverbinder...
USB-Verbindung Schalten Sie die Stromversorgung des Geräts aus, wenn Sie die Verbindung zu einem USB- Steckverbinder herstellen. Innen Komponente Funktion Hauptschalter Schaltet das Gerät ein und aus. Befolgen Sie stets die Anwei- sungen des Systemadministrators. Hinweis Schalten Sie das Gerät immer aus, bevor Sie die Stromzufuhr unterbrechen.
Bedienfeld Siehe Detaillierte Informationen zum Bedienfeld finden Sie unter „Reference Guide - Operations“. Komponente Funktion Einschalttaste Das Gerät wird eingeschaltet. Hinweis Wenn „Bitte warten...“ angezeigt wird, wärmt sich das Gerät auf. Das Gerät kann während dieser Zeit nicht verwendet werden. Wenn sich das Gerät nicht einschalten lässt, ...
Druckbereich Bildverlustbreite (mm) Das ist ein nicht bedruckbarer Bereich (Bildverlustbereich) entlang aller vier Kanten des Papiers. Die Bildverlustbreiten betragen 4,0 mm an der Vorderkante, 2,0 mm an der Hinterkante, 2,0 mm an der oberKante und 2,0 mm an der unterKante. Gesicherter Bildbereich (mm) Nachfolgend sind die Bereiche aufgeführt, in denen die Bildqualität garantiert ist.
Papier Empfohlenes Papier Standardpapier Papiername Papiertypeinstellung für das Papiergewicht (g/m Papierfach J-Papier Unbeschichtet Colotech Plus Unbeschichtet OS Coat W Beschichtet Colotech Plus Gloss Coat Beschichtet Wenn Sie anderes als das oben erwähnte Papier verwenden möchten, wenden Sie sich an Ihren örtlichen Vertreter.
Verwendbare Papiertypen Gruppe zur Auswahl des Flächengewichts (Einheit: gsm) Papiertyp 52-63 64-80 81-90 91-105 106-135 136-157 Unbeschichtet Unbeschichtet erneut einlegen Beschichtet Beschichtet erneut einlegen Gelocht Recycling Transparenz Etiketten Register vorgeschnitten (geprägt) Postkarte Klebeband Gussbeschichtet Mattbeschichtet Geprägt Registermaterial (geprägt) Folie Transferpapier O: Garantierte Papierkapazität X: Die Papierkapazität ist nicht garantiert -: Papierflächengewicht kann nicht eingegeben werden...
Seite 12
Gruppe zur Auswahl des Flächengewichts (Einheit: gsm) Papiertyp 158-176 177-220 221-256 257-300 301-350 351-400 Unbeschichtet Unbeschichtet erneut einlegen Beschichtet Beschichtet erneut einlegen Gelocht Recycling Transparenz Etiketten Register vorgeschnitten (geprägt) Postkarte Klebeband Gussbeschichtet Mattbeschichtet Geprägt Registermaterial (geprägt) Folie Transferpapier O: Garantierte Papierkapazität X: Die Papierkapazität ist nicht garantiert -: Papierflächengewicht kann nicht eingegeben werden A: Die Papierkapazität wird nur für das Bypass-Fach (5), die Großraum-Überformatzuführung C3-DS / die 2.
Wichtig Wenn Sie auf Papier drucken, das sich von dem im Druckertreiber oder Druckserver ausgewählten Papierformat oder Papiertyp unterscheidet, oder wenn Sie auf Papier drucken, das in ein ungeeignetes Papierfach eingelegt ist, kann es zu Papierstaus kommen. Wählen Sie für einen korrekten Druck das richtige Papierformat, den richtigen Papiertyp und das richtige Papierfach.
Grundfunktionen des Geräts Papier einlegen Konfigurieren Sie nach dem Einlegen des Papiers die Einstellungen der Papierfächer auf dem Startbildschirm. Wichtig Legen Sie kein Papier oder andere Gegenstände in den Bewegungsbereich des Fachs. Dies kann zu Papierstaus oder Fehlfunktionen des Geräts führen. Hinweis Während der Drucker einen Auftrag verarbeitet, entfernen Sie nicht das für den Auftrag verwendete ...
Drücken Sie die beiden Führungsclips zusammen und stellen Sie das richtige Papierformat ein. Fächern Sie einen Papierstapel durch, halten Sie ihn mit der zu bedruckenden Seite nach unten und legen Sie das Papier dann mit ausgerichteten Kanten entsprechend der Pfeilrichtung ein. Wichtig Legen Sie kein Papier über die maximale Fülllinie ein.
Seite 16
Papierfach 5 (Bypass) Mit dem Papierfach 5 (Bypass) können Sie verschiedene Papierformate und Papiertypen verwenden, die in den Papierfächern 1 bis 3 nicht verwendet werden können. Die Oberseite des eingelegten Papiers ist die Seite, auf die gedruckt wird. Einlegbares Papier Papierformat (mm) Standardformat Max.
Seite 17
Einstellung von Spezialpapier und anderen Medien Gestanztes Papier Papierausrichtung: Legen Sie das Papier mit den Löchern von der Vorderseite des Geräts aus gesehen zur rechte Seite weisend ein. Postkarten Papierausrichtung: SEF Umschläge Papierausrichtung bei geöffneten Klappen: Die Klappen befinden sich von der Vorderseite des Geräts aus gesehen links Papierausrichtung bei geschlossenen Klappen: Die Klappen befinden sich von der Vorderseite der Maschine aus gesehen vorne oder rechts.
Einlegen der Dokumente Dokumenteneinzug Einlegbares Papier Papierformat A3, 11 x 17" Kundenspezifisches Format 84 x 139,7 mm bis 297 x 432 mm Einseitiges Drucken 38 bis 200 Papiergewicht (g/m Beidseitiges Drucken 50 bis 200 Maximale Anzahl der Papierseiten (Blätter) (80-g/m -Papier) Öffnen Sie die Dokumentenabdeckung.
Öffnen Sie den Dokumentenanschlag. Hinweis Um zu vermeiden, dass Sie ein Dokument zurücklassen, leuchtet die „Warnleuchte Dokumenteneinzug“ auf, nachdem der Scanvorgang abgeschlossen ist, und erlischt nach etwa 3 Sekunden. Warnleuchte Dokumenteneinzug Vorlagenglas Einlegbares Papier Papierformat (mm) Breite Bis zu 297 Länge Bis zu 432 Öffnen Sie die Dokumentenabdeckung und wischen Sie den...
Papierausgabe Druckseite Die Druckseite bezieht sich auf die beim einseitigen Drucken bedruckte Seite (die erste Seite beim beidseitigen Drucken). Zum Drucken auf der Vorderseite wird das Papier mit der Druckseite nach oben und zum Drucken auf der Rückseite mit der Druckseite nach unten in das Fach eingelegt. Einseitiges Drucken Beidseitiges Drucken/ (Vorderseitenausgabe)
Hinweis Die Fachkapazität ist von den folgenden Bedingungen abhängig. - Papierformat, Papiergewicht - Papiertypen (beschichtetes Papier oder unbeschichtetes Papier, Höhe der Kräuselung des Papiers usw.) - Einseitiges Drucken/beidseitiges Drucken - Bilddichte Erweiterungsfach Setzen Sie 2 Erweiterungsfächer bis zum Anschlag ein. Hinweis Führen Sie sie über die Führung an der Rückseite des Fachs bis zum Anschlag durch.
Versatz Hinweis Diese Funktion ist nur für die Versatzauslage verfügbar. Der Versatz kann nicht mit der Langformat- Auslage durchgeführt werden. Das Papier wird für eine einfache Auftrennung in versetzten Stapeln ausgegeben. Verwenden Sie den Druckertreiber, um den Versatz der Ausgaben festzulegen. Papierformat Breite 170,1 bis 297...
Wartung Verbrauchsmaterialien Die von unserem Unternehmen empfohlenen Verbrauchsmaterialien werden nach den für dieses Gerät geeigneten Standards hergestellt. Die Verwendung von Verbrauchsmaterialien, die nicht von unserem Unternehmen empfohlen werden, kann die Druckqualität oder die vom Produkt angebotene Leistungsfähigkeit beeinträchtigen. Verwenden Sie die Verbrauchsmaterialien, die von unserem Unternehmen für dieses Gerät empfohlen werden.
Hinweis Lassen Sie das Gerät eingeschaltet, wenn Sie die Tonerkartusche austauschen. Wenn Sie eine Tonerkartusche oder einen Resttonerbehälter austauschen, kann Toner verschüttet werden und den Fußboden verunreinigen. Wir empfehlen, vorher ein Stück Papier oder ein Tuch auf den Fußboden zu legen.
Rollen des Dokumenteneinzugs Reinigen Sie die Rollen des Dokumenteneinzugs etwa einmal monatlich. Ziehen Sie den vorderen Griff der oberen Abdeckung des Dokumenteneinzugs nach oben und öffnen Sie die Abdeckung bis zum Anschlag. Drehen Sie die Rollen und wischen Sie sie mit einem weichen, leicht mit Wasser angefeuchteten Tuch ab.
Seite 26
Reinigung der Ausgangsrutsche Wichtig Vorsichtig reinigen. Wenn Sie zu fest aufdrücken, können die Rippen oder die Zacken zum Lösen des Papiers beschädigt werden. Beschädigen Sie nicht die benachbarte Rolle. Verwenden Sie ein weiches, trockenes Tuch, um die Oberfläche der Rippen von unten nach oben abzuwischen. Wischen Sie alle Rippen ab.
Papierstaus Wenn ein Papierstau auftritt, hält das Gerät an und ein Alarm ertönt. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um das gestaute Papier zu entfernen. Entfernen Sie das Papier und achten Sie dabei darauf, es nicht zu zerreißen. Wenn das Papier zerrissen wird, während es aus dem Gerät entfernt wird, entfernen Sie alle zerrissenen Stücke und achten Sie darauf, dass keine Rückstände im Innern des Geräts verbleiben.
Seite 28
Ausgabe Die Methode zur Entfernung des Papiers unterscheidet sich je nach den an der rechten Seite des Geräts vorhandenen optionalen Geräten. Siehe Detaillierte Informationen zu den optionalen Geräten finden Sie unter „Referenzhandbuch - Optionale Geräte“. Papierfächer 1 bis 3 Ziehen Sie das Papierfach, in dem der Papierstau aufgetreten ist, bis zum Anschlag heraus.
Seite 29
Automatischer Duplex-Dokumenteneinzug Entnehmen Sie alle Dokumente aus dem Dokumentenfach. Ziehen Sie den vorderen Griff der oberen Abdeckung nach oben und öffnen Sie die Abdeckung bis zum Anschlag. Öffnen Sie die linke Abdeckung bis zum Anschlag. Linke Abdeckung Entnehmen Sie das Dokument. Wenn das Dokument im Einzug eingeklemmt ist, entfernen Sie das gestaute Papier aus der linken Abdeckung.
Übertragungseinheit Hinweis Bevor Sie die Übertragungseinheit herausziehen, überprüfen Sie die Bildschirmanzeige auf Papier, das in den linken und rechten Abdeckungen des Geräts, im Papierfach 5 (Bypass), in der Ausgabe, in der optionalen Großraum-Überformatzuführung und Finisher verblieben ist. Wenn die Übertragungseinheit herausgezogen wird, während an einer dieser Stellen noch Papier verblieben ist, kann das Papier zerrissen werden.
[2c] Entfernen Sie das gestaute Papier in [2c]. [2d], [2e] Heben Sie den Griff [2d] ( ) an und bewegen Sie den Griff [2e] nach rechts ( ), um das gestaute Papier zu entfernen. ( Den Griff [2d], [2e] zurückbringen. [2f] Schieben Sie den Griff [2f] nach unten und entfernen Sie das gestaute Papier.
Wenn Papier zwischen der rechten Abdeckung der Großraum- Überformatzuführung und dem Gerät eingeklemmt ist Hinweis Öffnen Sie die rechte Abdeckung und entfernen Sie das gestaute Papier. Entfernen Sie das gestaute Papier nicht von der Geräteseite. Ziehen Sie die Übertragungseinheit des Geräts nicht heraus. Andernfalls wird das gestaute Papier ...
Anhang Hauptspezifikationen Dieser Abschnitt führt die Hauptspezifikationen des Geräts auf. Beachten Sie bitte, dass die Spezifikationen und das Aussehen des Produkts ohne vorherige Ankündigung geändert werden können. Hinweis Die Spezifikationen sind nicht dafür vorgesehen, die Leistungsfähigkeit der Bildqualität und die Leistungsfähigkeit des Einzugs für alle Papiertypen zu gewährleisten.
Seite 34
Element Spezifikation Papierformat Fächer 1, 2 und 3 Standardformat Max: A3, 11 x 17", Min: A5 Kundenspezifisches 140 x 182 mm bis 330 x 488 mm Format Papierfach 5 (Bypass) Standardformat Max: A3, 11 x 17", Min: A6 Kundenspezifisches 98 x 148 mm bis 330 x 1.200 mm Format Hinweis Die nicht standardmäßigen Papiergrößen gelten, wenn das...
Kopierfunktion Element Spezifikation Scanauflösung 600 x 600 dpi Druckauflösung 2.400 x 2.400 dpi (Text-Foto/Foto), 600 x 600 dpi (Text/Abbildung) Halbtöne/druckbare 256 Halbtöne für jede Farbe (16,7 Millionen Farben) Farben Papierformat Standardformat Max: A3, Min: A6 Kundenspezifi- 98 x 148 mm bis 330 x 488 mm sches Format Zeit für die SC180...
Versatzauslage Element Spezifikation Papierformat Standardformat Max: A3, 11 x 17" Min: A6 Kundenspezifisches Format 98 x 148 mm bis 330 x 660 mm Hinweis Die Verarbeitung von Papier über 330 x 488 mm ist nicht garantiert. 52 bis 400 Papiergewicht (g/m Papierkapazität (Blätter) 500 Hinweis Dieser Wert gilt, wenn Papier mit 90 g/m...
Sicherheitshinweise Siehe Weitere Informationen finden Sie im „Benutzerhandbuch“. Rechtshinweis Das Ausdrucken bestimmter Dokumente kann in Ihrem Land unzulässig sein. Gegen diejenigen, die für schuldig befunden werden, können Geld- oder Freiheitsstrafen verhängt werden. Im Folgenden finden Sie Beispiele für Gegenstände, deren Kopieren oder Drucken in Ihrem Land möglicherweise unzulässig ist.