2. SICHERHEITSHINWEISE Lüftungslöcher Geräteunterseite Netzspannung blockiert werden können. Dieses Gerät ist nur für den Betrieb an einer • Das Gerät darf nicht in Räumen mit hoher Netzsteckdose 220-240V Luftfeuchtigkeit aufgestellt werden, da die Wechselspannung bei einer Frequenz von 50 Kondensation, die beispielsweise in Küchen Hz ausgelegt.
WARNHINWEIS NICHT ÖFFNEN- STROMSCHLAGGEFAHR Das Symbol des Blitzes, mit der Pfeilspitze in einem gleichseitigen Dreieck, soll den Benutzer auf die Anwesenheit nicht isolierter gefährlicher Spannungen in dem Gerätegehäuse warnen, ausreichend groß sein können und für Personen durch einen elektrischen Schlag eine Gefahr darstellen. Das Ausrufezeichen in einem gleichseitigen Dreieck soll den Benutzer auf wichtige Bedienungs-, Wartungs- und Reperaturhinweis in den mitgelieferten Dokumenten aufmerksam machen.
4.2. SCARTBUCHSEN Wenn der Receiver über die TV-Scartbuchse an das Fernsehgerät angeschlossen ist, sind folgende Kombinationen möglich: Ø Receiver im Bereitschaftsmodus (STANDBY): Wenn ein Gerät (z.B. DVD, VCD) an der VCR-Scartbuchse angeschlossen ist und der Schaltkontakt (Stift 8) Strom führt, wird das Gerät über den Receiver zum TV durchgeschaltet.
4.4. VERBINDUNGSDIAGRAMM DOLBY DIGITAL VERSTÄ KER DiSEqC Schlüssel 35023692 13/18 V Max.400mA LNB IN SPDIF SCART (TV) SCART (VCR/AUX) HDMI OUT AUDIO L AUDIO R HI-FI HI-FI...
4.5. EINLEGEN DER BATTERIEN IN DIE FERNBEDIENUNG Öffnen Sie zunächst die Batterieabdeckung auf der Unterseite der Fernbedienung. Legen Sie die beiden 1,5 V-Batterien (R03/AAA) in das Batteriefach ein. Beachten Sie hierbei die eingeprägten Polaritätssymbole (+/-), und setzen Sie anschließend die Batterieabdeckung wieder ein. Wenn Sie die Fernbedienung verwenden, richten Sie sie auf die Vorderseite des Receivers.
Der Signalstab zeigt die Stärke des Signals an, während der Signalqualitätsstab, die Geräuschrate anzeigt. Bei der Feineinstellung ist wichtig, die maximale Signalqualität einzustellen. Vorbestimmte Signalstabwerte werden unten angegeben: SIGNALQUALITÄTS LEVEL SIGNAL TYP ERKLÄRUNG %0 - %20 Schwaches Signal Kein Bild Bild kann bei schlechtem Wetter %20 - %50 Akzeptables Signal...
5.3. MENÜ TASTE Mit Hilfe der MENÜ Taste gelangen Sie in das Hauptmenü. Die Kursor-Tasten dienen zum Navigieren in den Menüs, mit der OK-Taste gelangen Sie in das ausgewählte Untermenü. Um in die nächsthöhere Menüebene zu gelangen, verwenden Sie ebenfalls die MENÜ-Taste. Schließlich dient die MENÜ-Taste auch um andere Menü's (z.B.
5.11. INFO / HILFE („?“-TASTE) Wenn Sie die INFO-Taste (?) drücken, wird ein Informationstext angezeigt. Die Informationen beziehen sich auf das laufende Programm. Dazu gehören Programmnummer, Programmname, Programmmodus (TV oder Radio), Transpondername, Transponderfrequenz, Name der Favoriten- liste (nur bei Favoritenprogrammen), gesperrter/ungesperrter Kanal, Polarisation, Datummodus, Filtermodus, Audiomodus, Teletext-Modus und eine kurze Beschreibung der Sendung.
5.16. SUBTITLE (UNTERTITEL) (OPTIONELL) / SEITE NACH UNTEN (GRÜNE TASTE) Digitale Fernsehprogramme können mit mehreren Untertiteln ausgestrahlt werden. Diese Funktion wählt die gewünschte Untertitelsprache und wenn eine Untertitel gesendet wird, schaltet sie die automatische Vorschau der Untertiteln ein. Um das Untertitelmenü zu aktivieren, drücken Sie die Subtitletaste (Untertiteltaste) oder durch benutzen der “3”...
Nachdem Sie die korrekten Parameter die in der Antenneninstallation angegeben sind, eingegeben haben, drücken Sie die MENÜ Taste auf der Fernbedienung und wählen Sie die “Automatische Suche” Option. Mit Hilfe der “3/4/5/6” Tasten, wählen Sie den gewünschten Satellitennamen und drücken Sie die OK Taste.
NEUE ANORDNUNG DER LISTE (VERSCHIEBEN) Sie können die Liste ändern, indem Sie einzelne Programme verschieben. Markieren Sie dazu die SCHIEBEN Taste mit den Cursortasten ”3/4”; markieren Sie dann das Programm, welches verschoben werden soll “5/6” und drücken Sie die OK-Taste (Farbe wird rot). Bewegen Sie nun den Cursor mit Hilfe der “5/6”Tasten an die Stelle, wo das Programm hingeschoben werden soll, oder geben Sie über die Zifferntasten die gewünschte Programmnummer ein und bestätigen Sie mit der OK-Taste.
6.2. INSTALLATIONSMENU Das INSTALLATIONSMENÜ soll Ihnen beim Einrichten der Antennenparameter und beim Erstellen der Programmtabelle behilflich sein. Dieses Menü beinhaltet: 6.2.1. ANTENNENINSTALLATION Dieses Menü ist Ihnen beim Einstellen und Speichern Ihrer Antennenparameter für den entsprechenden Satelliten (ASTRA, HOTBIRD, TURKSAT 1B, TURKSAT 1C usw.) behilflich. Im Menü ANTENNENINSTALLATION werden alle gespeicherten Satelliten mit den Namen und Parametern angezeigt.
DiSEqC Wiederholung: Diesen Parameter sollten Sie entsprechend der Schaltposition des gewünschten Satelliten einstellen. Wenn Ihr LNB direkt am Receiver angeschlossen ist, sollten Sie die Einstellung „Off“ wählen. Frequenzliste: Siehe Abt. “Frequezliste bearbeiten” Kanäle suchen: Sie können mit der Suche und/oder Abtastung der Kanäle anfangen. Alle Parameterwerte sind von dem Satelliten abhängig.
6.2.2. ERSTE INSTALLATION "Erste Installation" löscht alle Kanäle, die in der Programmtabelle gespeichert sind. Eine Warnung-Mitteilung fragt Benutzer, ob er alle Programme löschen möchte oder nicht. Wenn der Benutzer “JA” auswählt, werden die Kanäle gelöscht Bildschirm erscheint Willkommen Fenster. Dieses Fenster beinhaltet die Willkommen Mitteilung in allen Sprachen und die sie wird vom...
Satellitenname, Polarisation Netzwerksuche werden durch Umschalten eingestellt. Symbolrate Frequenz werden direkt mit den Zifferntasten 0 bis 9 eingegeben. Video-, Audio- und PCR-PIDs des gewünschten Programms können über das Menü "PID-Suche" eingegeben werden. Jedes Programm verfügt über eigene PID-Werte, sodass durch Eingabe von PID-Werten jeweils nur ein Programm gefunden werden kann.
6.3. EINSTELLUNGEN Sie haben die Möglichkeit, den Receiver zu konfigurieren. Wählen Hauptmenü die Option "Einstellungen", und drücken Sie auf SELECT um ins Menü zu betreten. 6.3.1. MENÜSPRACHE Die Menüsprache kann durch benutzen der “3/4” Tasten ausgewählt werden. 6.3.2. TV-EINSTELLUNGEN Dieses Menü hat drei Untermenüs TV TYP Durch das Drücken der “▼/▲”...
6.3.4. DATUM UND UHRZEIT Durch Drücken der Tasten “5/6” wird die Option “Datum und Uhrzeit” gewählt. Wenn die OK Taste gedrückt wird, kommt man zu den Untermenüs. Es wird das aktuelle Datum als Tag, Monat und Jahr; Zeit als Stunde und Minute; UTC als Minuten eingegeben.
6.3.6. KINDERSICHERUNG Markieren Sie durch das Drücken der Tasten “5/6” Option “Kindersicherung” und durch das Drücken der Taste OK wird sie gewählt. Das Passwort-Feld mit dem Titel “Passwort eingeben” wird angezeigt. Das Passwort ist standardmäßig auf „0000“ voreingestellt. Sie können das Passwort durch das Untermenü...
Wenn die Funktion aktiviert ist, wird der Receiver jede Nacht um 4.00 Uhr aktiv, startet den Suchvorgang und prüft, ob die übertragene Software neuer ist als die bereits gespeicherte Version. Falls keine neue Software vorhanden ist, kehrt der Receiver wieder in den Standby-Modus zurück. Falls neue Software vorhanden ist, lädt das STB die neue Software und kehrt dann in den Standby- Modus zurück.
Programm ins erste Favoritenprogramm umzuschalten. Wählen Sie mit den Tasten “P+/P-“ das gewünschte Programm aus der Favoritenliste, oder wählen Sie eine andere Favoritenliste durch erneutes Drücken der Taste FAV. Wenn keine Programme in den Favoritenlisten gespeichert sind, erscheint eine Warnmeldung auf dem Bildschirm. Sollte das Programm gesperrt sein, geben Sie das entsprechende Passwort ein.
6.6. SPIELE Wählen Sie im Hauptmenü SPIELE, und bestätigen Sie mit der OK-Taste. Folgende Spiele sind verfügbar: 6.6.1. BOMB Wenn Sie “Bomb” bevorzugen, wählen Sie dieses Spiel mit der OK Taste. Markieren Sie eine dieser drei Schwierigkeitsgrade, die aus Anfänger, Fortgeschrittene und Profis bestehen.
7. ANDERE FUNKTIONEN (KEIN MENU) 7.1. ELEKTRONISCHER PROGRAMMFÜHRER (7 TAGE EPG) Der Elektronische Programmführer EPG eine „elektronische Programmzeitschrift“, vielen Sendern unterstützt wird. Durch einmaliges Drücken der GUIDE Taste bekommt einen Überblick über derzeit laufende Sendungen (Programme des aktiven Transponders), die aktuelle Sendung ist hervorgehoben.
Wenn keine Programme gespeichert sind, können Timer Menu, Programm List und Programmtabelle nicht aufgerufen werden. Eine Programmwahl ist dann nicht möglich. Daher wird die Meldung "Zuerst neue Kanäle hinzufügen!" angezeigt. 7.3. PROGRAMMWAHL Sie gelangen auf zweierlei Art zu den Programmen: P+ / P- TASTEN Mit (P+ / P-) gelangen Sie zum nächsten bzw.
Wenn Sie ein gesperrtes Programm aufrufen, werden Sie aufgefordert, den Sperrcode einzugeben (siehe Abb.). Erst wenn Sie mit den Zifferntasten den richtigen Code eingegeben haben, wird das gesperrte Programm aufgerufen. Um den Kanal überzugehen, verwenden Sie die Tasten “5/6”. 7.4. LAUTSTÄRKE Durch das Drücken der Tasten V+/V- in keinem Menu Modus wird ein Lautstärke Banner angezeigt, welcher die aktuelle Lautstärke Stufe graphisch anzeigt.
7.6. DiSEqC 1.2 EINSTELLUNGSMENÜ finden DiSEqC Einstellungsmenü HAUPTMENÜ INSTALLATIONSMENÜ ANTENNENINSTALLATION unter Option VERBINDUNGSART. Bevor Sie das Menü DiSeqC 1.2 Setup aufrufen, wählen zunächst Menü “Antenneninstallation” den Satellitennamen und seine Eigenschaften (Polarisation, Frequenzband) aus. Das Einrichten der Parameter „Polarisation” ist im Menü “Antenneninstallation”...
7.6.3. ANTRIEBSMOTOR Bewegt die Antenne in Richtung Osten oder Westen und dreht auf der Polachse. „Osten” oder „Westen” blinkt ständig auf dem Bildschirm um die Richtung des Rotors anzuzeigen. Um den Rotor in eine bestimmte Richtung auszurichten, halten Sie die Tasten gedrückt. 7.6.4.
Nehmen Sie bitte Bezug zu Sektion 6.8 um Referenz Transponder Frequenz, Symbol Quote und Polarisation einzugeben. Ihre Parabolantenne sollte korrekt installiert sein, damit sie mit USALS verwendet werden kann. Für das Setup mit USALS benötigen Sie den geographischen Längen- und Breitengrad. Wenden Sie sich an STAB, um Ihren geographischen Längen- und Breitengrad zu erfragen, oder wenn Sie irgendwelche Probleme mit der USALS-Installation haben (http://www.stab-usals.us).
8. ANLEITUNG ZUR FEHLERBEHEBUNG PROBLEM MÖGLICHE URSACHE LÖSUNG Prüfen Sie, ob das Netzkabel mit Das Netzkabel ist nicht einer Netzsteckdose verbunden Der Led Indikator glüht nicht. Angeschlossen. ist. Überprüfen Sie LNB und Scart Kein Signal oder schwaches Kein Bild oder Ton. Anschlüsse und die Installation Signal.
LNB-SPANNUNGSVERSORGUNG • Vertikal : 13/14 Volt • Horizontal : 18/19 Volt • Max. Ausgangsstrom : 450 mA (Kurzschlussschutz) • 22 kHz-Ton : Frequenz 22 kHz ± 2 kHz Amplitude 0,6 Vpp ± 0,2 Vpp AUDIO R / L • Anschluss : 2 x RCA (R + L) •...
Seite 35
Kreiling Technologien GmbH Westring 31 33818 Leopoldshöhe www.kreiling-technologien.de HINWEIS ZUM RECYCLING Die Verpackungsmaterialien dieses Gerätes sind recyclebar und können wieder verwendet werden. Entsorgen Sie bitte jegliche Materialien entsprechend der regionalen Umweltschutzgesetze. Beachten Sie beim Entsorgen des Gerätes die örtlich gültigen Entsorgungsvorschriften.