-befeuchtung, Winter: Luftbefeuchtung) angepasst werden. Die vorliegende Bedienungsanleitung soll Ihnen helfen, Ihren Defensor PH26 optimal zu nutzen. Sie finden darin alle Angaben für die korrekte Be- dienung und den Unterhalt des Defensor PH26. Der Defensor PH26 ist nach dem heutigen Stand der Technik und den gelten- den sicherheitstechnischen Regeln gebaut.
Sie dem Wasser keine Zusätze bei. – Wenn anzunehmen ist, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, so ist der Defensor PH26 umgehend ausser Betrieb zu setzen. Es ist anzunehmen, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist: –...
PH26 und den Zubehörteilen keine An- und Umbauten vorgenommen werden. Defensor hat weltweit ein gut ausgebautes Vertreternetz, das mit versier- ten Technikern einen jederzeit präsenten Service anbietet. Bei allfälligen Störungen oder bei Fragen wenden Sie sich bitte an Ihren Defensor- Lieferanten. Hinweise zur Bedienungsanleitung Vereinbarungen Für diese Bedienungsanleitung gelten folgende Vereinbarungen:...
Funktionsbeschreibung Der Defensor PH26 ist ein Ganzjahresgerät für die Luftbefeuchtung und die Luftreinigung. Er kann als Befeuchter (Befeuchterbetrieb) oder als Luftreini- ger und Luftbefeuchter (Luftreiniger-/Befeuchterbetrieb) betrieben werden. Luftbefeuchtung Die Luftbefeuchtung kann wahlweise ein- und ausgeschaltet werden. Bei eingeschalteter Luftbefeuchtung dreht sich die Befeuchtertrommel, wobei die Verdunstermatte in der mit Wasser gefüllten Bodenwanne be-...
– Grobstaubfilter (Z85), verhindert die Verschmutzung des Gerätes – Verdunstermatte beflockt (Z86) Wichtig! Das Winterset ist ausschliesslich für den Befeuchterbetrieb konzipiert. Soll der Defensor PH26 auch als Luftreiniger arbeiten, muss das Sommerset eingesetzt werden. – Sommerset für Luftreiniger/-befeuchterbetrieb, bestehend aus: –...
– Achtung! Der Defensor PH26 darf nicht in explosions- und spritzwas- sergefährdeten Räumen aufgestellt werden. – Achtung! Der Defensor PH26 ist so zu plazieren (speziell Geräte mit fester Verrohrung), dass die Steckdose an der das Gerät angeschlos- sen wird, frei zugänglich ist.
Wichtig! Die lokalen Vorschriften betreffend den Anschluss von Gerä- ten an das Trinkwassernetz sind einzuhalten. Gerät in Betrieb nehmen Um den Defensor PH26 in Betrieb zu nehmen, gehen Sie wie folgt vor: • Wassertank auffüllen (siehe Kapitel 5.1) bzw. Absperrhahn in der Was- serzuleitung öffnen (Geräteausführung PH26A).
Bedienung Der Defensor PH26 darf nur von Personen bedient werden, die mit dem Gerät vertraut und für diese Arbeit ausreichend qualifiziert sind. Die Überwachung der Qualifikation ist Sache des Kunden. Wassertank auffüllen (entfällt bei der Geräteversion PH26A) Um den Wassertank aufzufüllen, gehen Sie wie folgt vor: 1.
Gerät ein- und ausschalten Gerät einschalten • Drücken Sie die Taste <O/I>. Die beim letzten Ausschalten angewählten Geräteeinstellungen werden 45% H 3 Mo 12:00 aktiviert. Anschliessend erscheint die Betriebsanzeige: die Uhrzeit: “hh:mm” der Wochentag: “Mo”, “Di”, “Mi”, “Do”, “Fr”, “Sa” oder “So” die gewählte Ventilatorstufe: “1”, “2”, “3”, “4”...
Dialogsprache, Betriebsart, Wochentag und Uhrzeit einstellen • Drücken Sie die Taste <Uhr>. Sie befinden sich anschliessend im Eingabemodus für die Dialogsprache, die Betriebsart, den Wochentag und die Uhrzeit. Die gewählte Dialogsprache blinkt. e e e e e Mo 08:07 • Wählen Sie mit der Taste <+>...
Der Einstellvorgang kann jederzeit mit der Taste <ENTER> oder <Uhr> abgebrochen werden, die bis dahin geänderten Werte werden gespeichert. Wird im Eingabemodus länger als eine Minute keine Taste gedrückt, kehrt das Gerät zur Betriebsanzeige zurück. Die bis dahin geänderten Werte werden gespeichert.
Hinweis: In den Tagen nach der ersten Inbetriebnahme bzw. nach dem Einsetzen einer neuen Verdunstermatte ist die Befeuchtungsleistung des Defensor PH26 reduziert, da sich die Verdunstermatte zuerst richtig mit Wasser benetzen muss. Die maximale Befeuchtungsleistung wird nach ca. 1 Woche erreicht.
Falls im Betrieb mit eingeschalteter Luftbefeuchtung die Wasserstandsan- zeige blinkt, hat das Gerät die Befeuchtertrommel und den Ventilator (nur im Befeuchterbetrieb “H”) wegen Wassermangels ausgeschaltet. Hinweis: Bleibt beim Defensor PH26A die Wasserzufuhr länger als 3 Minu- ten unterbrochen, erscheint die Fehlermeldung “Error 3” (siehe Kapitel 8.1). •...
Programmierung Der Betrieb des Defensor PH26 kann mit frei definierbaren Betriebspro- grammen gesteuert werden. Dieser Programmbetrieb erlaubt, unabhän- gig von der gewählten Betriebsart, den Ventilator zu einem bestimmten Zeitpunkt mit der gewünschten Leistungsstufe zu betreiben. Damit kann der Betrieb des Defensor PH26 optimal auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt werden (z.B.
Programm erstellen/kopieren Programm definieren Sie befinden sich im Programmiermodus. P P P P P 2 Di 08:25 • Wählen Sie mit der Taste <+> oder <–> das Programm, das Sie definie- ren möchten (z.B. “PMo1”: Montag, 1. Programm). P P P P P 2 Mo 00:00 •...
• Drücken Sie erneut die Taste <ENTER>, um das Programm unter der angegebenen Bezeichnung (z.B. “PMo1”) zu speichern. Das Pro- gramm ist gespeichert, wenn das “P” der Programmbezeichnung blinkt. P P P P P 2 Mo 06:30 Wiederholen Sie diesen Vorgang für alle zu definierenden Programme (siehe dazu auch den nachfolgenden Abschnitt “Programme kopieren”).
Wartung und Reparatur Achtung! Bevor Sie am Defensor PH26 Wartungsarbeiten ausführen, trennen Sie das Gerät vom Stromnetz (Netzstecker aus der Steckdose ziehen) und schliessen Sie bei Geräten mit permanenter Wasserversor- gung (PH26A) die Wasserzufuhr. Wartungsintervalle Die Reinigungsintervalle hängen sehr stark von der Belastung der Luft, der Wasserqualität sowie von der Betriebsdauer ab.
Seite 22
1. Defensor PH26 ausschalten und Gerät vom Stromnetz trennen (Netz- stecker aus der Steckdose ziehen). Bei Geräten PH26A Wasserzufuhr schliessen. 2. Schnappverschluss drücken und Wassertankwagen herausklappen. 3. Haltegriff herausziehen und Wassertankwagen ausfahren. 4. Schwenkplatte nach oben klappen. 5. Luftansauggitter auf beiden Seiten entfernen.
Seite 23
• Sicherheits-Schwimmerschalter (nur PH26A) Mit einem feuchten Lappen abreiben. Einbauarbeiten Achtung! Bevor Sie den Defensor PH26 zusammenbauen, überprüfen Sie die Gerätekomponenten auf Beschädigung. Beschädigte Gerätekompo- nenten müssen ersetzt werden. Sie dürfen auf keinen Fall wieder einge- baut werden. 1. Verdunstermatte und Haltenetz in die Befeuchtertrommel einsetzen.
Achtung! Mit Ausnahme des Austausches der Gerätesicherung und allfällig bei der Wartung entdeckter, beschädigter Teile dürfen von Kunden keine Reparaturen ausgeführt werden. Austausch der Gerätesicherung • Defensor PH26 ausschalten und Gerät vom Stromnetz trennen (Netz- stecker aus der Steckdose ziehen). • Wassertankwagen entfernen. •...
Anzeige: Ursache: Maximales Niveau in der Bodenwanne überschritten, Sicher- heitsschwimmer hat angesprochen (nur Geräteausführung PH26A). Evtl. Einlassventile defekt. Behebung: Nehmen Sie Kontakt mit Ihrem Defensor-Lieferanten auf. Error 3 Anzeige: Ursache: Zulässige Füllzeit überschritten, >5 Minuten (nur Geräteaus- führung PH26A). Evtl. Einlassventile defekt.
Was ist, wenn...? In der nachfolgenden Tabelle finden Sie mögliche Störungen, die beim Betrieb des Defensor PH26 auftreten können, sowie Hinweise auf deren Ursache und Angaben zur Behebung des jeweiligen Fehlers. Symptom Ursache Abhilfe Gerät funktioniert nicht, in der Gerät ist nicht an das Stromnetz Gerät an das Stromnetz anschlies-...
Gerätespezifikationen Masse (B x H x T) 800 x 750 x 440 mm Gewicht (leer) 42 kg Wassertankinhalt 30 l Anschlussspannung 220…240 V/50…60 Hz oder 110…120V/50…60Hz Leistungsaufnahme max. 150 Watt Leistung pro Schaltstufe – Luftumwälzung (m – Befeuchtungsleistung (l/h) (bei 45 %rF und 23 °C) –...
Seite 36
Beratung, Verkauf und Service: Reg.No. 40002-2 Hersteller: Axair AG Systeme für die Luftkonditionierung Ein WMH Unternehmen CH-8808 Pfäffikon SZ, Talstrasse 35-37, Postfach Telefon +41 55 416 61 11, Fax +41 55 416 62 62 Internet http://www.axair.ch, E-mail info@axair.ch...