Produkt von DeTeWe entschieden haben. Unser Produkt steht für höchste Qualitätsansprüche, gepaart mit hochwertigem Design. Die folgende Bedienungsanleitung wird Sie beim Gebrauch Ihres OpenPhone 27 begleiten und dabei alle wesentlichen Fragen beantwor- ten. Sollten Sie darüber hinaus Informa- tionen benötigen, stehen Ihnen unter www.detewe.de...
OpenPhone 27 OpenPhone 27 am Kommunikationssystem OpenCom 100 Allgemeines Sicherheitshinweise OpenPhone 27 ist ein Telekommu- Verwenden Sie dieses Produkt nur nikations-Endgerät, das Sie an in Ländern, in denen die zuständige Ihrem Kommunikationssystem Behörde die entsprechende Geneh- OpenCom 100 betreiben. migung erteilt hat.
OpenPhone 27 Lieferumfang - in die Nähe von Wärmequellen, - in direkte Sonneneinstrahlung, - in die Nähe von anderen elektri- Lieferumfang OpenPhone 27 schen Geräten. • Mobilteil • Drei Akkus • Schützen Sie Ihr Telefon vor • Gürtelclip Nässe, Staub, aggressiven Flüssig- •...
Ausstattung Ihres Telefons Ausstattung Ihres Telefons Umgang mit dem Telefon Allgemeines Verwendung Mit dem OpenPhone 27 haben Sie Wie jedes schnurlose Telefon ver- ein schnurloses Telefon für den wendet dieses Mobilteil Funksigna- Betrieb am Kommunikationssystem le, die nicht immer unter allen OpenCom 100 erworben.
Ausstattung Ihres Telefons daher ist es möglich, Kommunika- ßen Abstand (min. 1 m) zwischen tionssysteme und Mobilteile ver- der Ladeablage bzw. dem Mobil- schiedener Anbieter miteinander zu teil und anderen Geräten (z. B. kombinieren. Die Grundfunktionen Radiogeräte, Lautsprecher, etc.). (Telefonieren, Anrufe entgegenneh- men) sind bei diesen Kombinatio- •...
Ausstattung Ihres Telefons Installation Aufstellungsort Akku einlegen/entfernen Stellen Sie die Ladeablage auf eine Verwenden Sie ausschließlich den flache, ebene Oberfläche. Ladeabla- Akkutyp: ge und Zubehör nicht aufstellen in • Typ: AAA der Nähe von: Ersatz kann über Ihren Lieferanten bezogen werden. •...
Ausstattung Ihres Telefons Ladeablage installieren Zum Betrieb der Ladeablage benöti- gen Sie einen Netzanschluss mit 230 V Wechselstrom. Verbinden Sie das Kabel des Ste- ckernetzteiles mit dem Anschluss der Ladeablage an deren Unterseite und stecken Sie das Netzteil in die Netzsteckdose.
Ausstattung Ihres Telefons Laden und Entladen Um lange Betriebszeiten zu errei- chen, sollten Sie den Akku von Zeit Ein Akku kann hunderte Male gela- zu Zeit entladen, indem Sie das den und entladen werden, irgend- Mobilteil nicht in die Ladeablage wann jedoch ist auch er verbraucht.
Ausstattung Ihres Telefons Ladeanzeige Nach dem Neueinsetzen der Akkus erhalten Sie daher zunächst keine Der Ladezustand des Akkus wird im korrekte Anzeige bis die Akkus ein- Display angezeigt. Es bedeuten: mal komplett aufgeladen und fol- gend einmal komplett entladen ƒ Ladezustand 81 - 100 % wurden.
Ausstattung Ihres Telefons Inbetriebnahme Mobilteil anmelden Für Kommunikationssysteme ande- rer Hersteller gilt: Ihr Mobilteil kann an maximal 10 Melden Sie Ihr Mobilteil wie auf unterschiedlichen Kommunikations- Seite 46 beschrieben beim Kommu- systemen betrieben werden. Dazu nikationssystem an. muss es an jedem System angemel- det werden.
Ausstattung Ihres Telefons Textzeilen Softkey-Zeile In den Textzeilen werden Informa- Die Texte und Symbole in dieser tionen zum aktuellen Verbindungs- Zeile beziehen sich auf die darunter- zustand oder Listen und Texte des liegenden Tasten. Der Inhalt der Menüs angezeigt. Im Ruhezustand Zeile ändert sich entsprechend dem sehen Sie den Systemnamen mit Betriebszustand.
Ausstattung Ihres Telefons Softkeys und Tasten Die beiden Tasten unterhalb des Wird Ihnen ein fortlaufen- Displays sowie die Pfeiltasten wer- der Text angezeigt (z. B. den als Softkeys bezeichnet. Die den eine Nachricht) können Sie Tasten zugeordneten Funktionen mit den Pfeiltasten den Text werden in der untersten Displayzei- nach oben bzw.
Ausstattung Ihres Telefons Softkey: OK Leistungsmerkmale (z. B. Anruf- schutz) ansehen und verändern. bestätigen Sie die ausge- Wenn sich neue Einträge in der wählte Funktion. Ist bei einer Funk- Anruf-, E-Mail-, Kurznachrichten- tion lediglich eine Umschaltmög- oder Sprachnachrichtenliste befin- lichkeit vorhanden, wird durch diese den, blinkt die Infotaste.
Ausstattung Ihres Telefons Zifferntasten Die Eingabeposition wird automa- tisch weitergeschaltet, wenn Sie Die Zifferntasten dienen zur Direkt- kurzzeitig keine Eingaben vorneh- eingabe von Rufnummern und men oder ein neues Zeichen einge- Namen, ABC - Bedruckung (Vanity - ben. Rufnummern). Ein langer Tastendruck auf die Bei der Texteingabe verschieben Sie gewünschte Taste schaltet die Ein- mit den Pfeiltasten die Eingabeposi-...
Ausstattung Ihres Telefons Schnelles Umschalten Ein „+“ vor dem Namen eines Leis- tungsmerkmals zeigt den Ein- und ein „-“ den Auszustand an. Drücken , erscheint ein Umschaltefen- ster. Automatisches Ausblen- Menüs werden unter folgenden Bedingungen automatisch ausge- schaltet: • Im Verbindungszustand, wenn Sie Eingaben vornehmen, durch die eine Funktion ausgeführt wird (z.
Telefonieren Telefonieren Allgemeines Darstellung der Bedien- Lautstärke einstellen schritte Im Gespräch können Sie mit Hilfe der Pfeiltasten die Hörer-, Lautspre- In den folgenden Darstellungen fin- cher- oder Headsetlautstärke in 7 den Sie unterhalb des Displays alle Stufen verändern. Sie können die Softkeyfunktionen der linken und Einstellung im Display verfolgen.
Telefonieren Uhrzeit / Alarm Entgeltanzeige (Gebühren), Gesprächszei- Im Ruhezustand zeigt das Display tenanzeige die aktuelle Anlagenuhrzeit. Die Anlagenuhrzeit wird dabei nach Sofern Ihr Netzbetreiber Entgeltin- einem externen Gespräch automa- formationen überträgt, sehen Sie - tisch aktualisiert. Nach der ersten beim selbstgewählten Externge- Inbetriebnahme bzw.
Telefonieren Telefonschloss A*12 Ihr Telefon ist damit auf das Key- Über das Menü Schutz - Telefon- pad-Protokoll umgeschaltet. Sie können Sie nach Eingabe schloss können nun die Keypad-Kennziffern Ihrer PIN das Telefonschloss für das eingeben. Mobilteil ein- oder ausschalten. Ein Die Einstellung wird nach Hinweis: Einschalten des Telefonschlosses...
Telefonieren Übertragung Ihrer Ruf- Menü vor und während nummern einer Verbindung Im ISDN gibt es verschiedene Dien- Im Ruhe- oder Verbindungszustand ste, die das Übertragen der Rufnum- werden Ihnen durch kurzen Tasten- Menü mern zwischen Teilnehmern gestat- druck des Softkeys zustands- ten oder verhindern.
Telefonieren Menü „Auswahl“ im Ruhe- wird nicht an den Angerufenen zustand übertragen. Dieser Menüpunkt ist abhängig von der Systemeinstel- Menü Softkey kurz drücken (geht lung. auch, wenn Sie bereits die Hörertas- te gedrückt haben haben) und wäh- * Ihre Rufnummer RNr.
Telefonieren Extern/Intern anrufen Verbindungsaufbau Anruf aus der Wahl- wiederhol-Liste œ ƒ Wahlwiederholung Max Peters 12345_ Erwin Neumann 30011 §¨ Zurück §¨ Zurück Wahl: Auswahl: drücken und Rufnummer wäh- Drücken Sie im Ruhezustand den ¤ len. linken Softkey . Sie erhalten die Anzeige der letzten 10 gewählten Teilnehmer (Rufnummer oder Wahlvorbereitung:...
Telefonieren Anruf aus dem Telefonbuch Aus der Anrufliste anrufen Ihr Mobilteil speichert in der Anruflis- Auswahl: Drücken Sie im Ruhezustand die te die Rufnummern der letzten 10 Pfeiltaste , wählen Sie den Menü- Anrufer (abhängig von der Übertra- punkt Namen suchen und geben Sie gung der Rufnummer).
Telefonieren Menü „Im Gespräch“ Ihre Benutzergruppe freigeschaltet wurde. Wie lang die eingegebene Drücken Sie im Gesprächszustand Buchungsnummer sein darf, defi- Menü kurz den Softkey und wählen niert der Systemverwalter bei der Sie dann aus ... Systemkonfiguration. Der System- verwalter legt außerdem fest, ob bei bzw.
Telefonieren Menü „Besetzt“ Sie nehmen nach Pickup gezielt:* Eingabe der Rufnummer den Anruf Sie haben einen besetzten Teilneh- eines beliebigen anderen Telefons mer angerufen oder der Gesprächs- entgegen. Ist das andere Telefon teilnehmer hat das Gespräch been- bereits im Gesprächszustand (z. B. ein det.
Telefonieren Anruf entgegennehmen Normaler Anruf VIP-Anrufe Beim Anruf wird Ihnen die Rufnum- Diese Anrufe berechtigter Teilneh- mer des Anrufers angezeigt (sofern mer werden Ihnen selbst bei einge- übertragen). Ist diese Rufnummer schaltetem Anruf- oder Anklopf- auch in Ihrem Telefonbuch verzeich- schutz und bei Rufumleitung signa- net, sehen Sie stattdessen den ein- lisiert.
Telefonieren Anrufe während eines Sie lenken den Anruf Anruf ablenken: Gesprächs ab, indem Sie drücken, die neue Zielrufnummer eingeben und mit Externe und/oder interne Anrufe bestätigen. während einer Verbindung werden mit einem Hinweiston und der opti- Türöffner: * Sie betätigen den Türöff- schen Anzeige signalisiert.
Telefonieren Rückfragen, Makeln, Vermitteln und Konferenz Rückfrage/Makeln über Weitergabe eines inter- die R-Taste nen/externen Gesprächs an interne Teilnehmer Während einer Verbindung können Sie bei einem weiteren Teilnehmer Sie haben eine interne Rückfrage- rückfragen. verbindung gewählt (siehe Rückfra- ge/Makeln über die Taste).
Telefonieren Weitergabe eines externen Menü „Teilnehmer gehalten“ Gesprächs an externe Teil- Sie haben ein Gespräch auf Halten nehmer gelegt und führen ein Rückfrage- Die Weitergabe eines externen gespräch. Drücken Sie kurz den Soft- Menü Gespräches an einen externen Teil- und wählen Sie dann aus ... nehmer kann nur über das Menü...
Seite 36
Telefonieren angeboten, wenn diese Funktion für lich gehaltenen Gesprächspartner Ihre Benutzergruppe freigeschaltet verbunden. wurde. Wie lang die eingegebene * Sie verbinden den Übergabe: Buchungsnummer sein darf, defi- gehaltenen Teilnehmer mit dem niert der Systemverwalter bei der aktuellen Gesprächspartner. Systemkonfiguration. Der System- verwalter legt außerdem fest, ob bei * Sie leiten eine Dreier- Konferenz:...
Telefonieren Interne/externe Dreier- Menü „Konferenz“ konferenz Sie haben eine Dreierkonferenz Sie haben eine interne oder externe eingeleitet. Drücken Sie kurz den Menü Rückfrageverbindung gewählt. Softkey und wählen Sie dann aus ... Meldet sich der Teilnehmer, kündi- gen Sie die Konferenz an und wäh- bzw.
Seite 38
Telefonieren Mandant abzurechnen. Wählen Sie * Sie schalten sich aus der Übergabe: den Menüpunkt aus. Geben Sie Konferenz heraus. Die anderen Teil- unter die Buchungsnummer ein nehmer bleiben verbunden. und bestätigen Sie mit dem Softkey Sie beenden die Konferenz beend.: Konferenz und gehen in den Wahlzu- Der Menüpunkt Buchungsnummer...
Telefonieren Menü „Wahl“ bei Rück- : Sie sehen die Entgelte des Entgelte frage letzten Gespräches und die Gesamt- summe für Ihr Gerät. Sie haben ein Gespräch auf Halten gelegt und führen ein Rückfragege- : * Sie betätigen den Tür- Türöffner spräch.
Telefonieren Besondere Anrufe/Gespräche Babyruf Türruf, Türgespräch, Tür- öffner Im Menüpunkt Babyruf im Menü „Schutz“ können Sie einen Babyruf An der OpenCom können Sie optio- aktivieren oder deaktivieren. nal eine Türfreisprecheinrichtung Um den Babyruf zu aktivieren einsetzen. Weitere Informationen geben Sie unter die Zielrufnum- finden Sie in der Montage- und Ziel...
Telefonieren Rückruf beantworten Zum Öffnen der Tür wählen Sie aus dem angezeigten Menü den Menü- Wenn Sie einen anderen Teilnehmer punkt Türöffner Ihres Telekommunikationssystems OpenCom anrufen und dieser gera- Hinweise de besetzt ist, können Sie über den Der Menüpunkt ist nicht Türöffner Menüpunkt einen automatischen abhängig von einem Türgespräch.
Telefonieren Aus dem Telefonbuch anrufen Das Telefonbuch Ihres Der Schritt „Name suchen und mit OK Kommunikationssystems bestätigen” kann übersprungen wer- den, indem in der Berechtigungs- Im Telefonbuch Ihres Kommunika- gruppe für den Benutzer der Punkt tionssystems können ca. 2000 Einträ- „Telefonbuch mit Menü: Voreinstel- ge gespeichert werden.
Zusätzlich zu dem Telefonbuch Ihres ßend mittels Gesprächstaste gewählt Telekommunikationssystems verfügt werden. Ihr OpenPhone 27 auch über ein loka- les Telefonbuch mit 100 Einträgen, bei dem die Einträge im Telefon gespeichert sind. Aus dem Telefonbuch anrufen...
Leistungsmerkmale und Menüs Leistungsmerkmale und Menüs Einstellvarianten für Leistungsmerkmale Es gibt zwei Möglichkeiten die Leis- an Systemtelefon genutzt werden tungsmerkmale Ihres Telefons und und sind in der Bedienungsanleitung des Systems einzustellen: “OpenCom 100 - Endgeräte bedie- nen“ beschrieben (liegt dem System bei).
Leistungsmerkmale und Menüs Menü „Anrufe“ Sie können in dieser Telefoneinstell.: Menügruppe das Telefon Ihren per- auswählen, wählen Sie dann Anrufe sönlichen Erfordernissen anpassen , wählen Sie dann... Anruflisten z. B. Ruftoneinstellungen (Melodie und Lautstärke), Displaysprache • Sie sehen die In Abwesenheit: usw.).
Leistungsmerkmale und Menüs nummer ins Anlagentelefonbuch Sie sehen die Entgelte des Entgelte: übernehmen, mit die Ruf- letzten Gespräches und die Gesamt- Infos nummer (bei Namensanzeige), den summe für Ihr Gerät. Zeitpunkt des Anrufs und die Wenn Ihr Gerät Sammelanschluss: Anzahl der Anrufe ansehen oder Mitglied in einem oder mehreren die gesamte Liste Alles löschen...
Leistungsmerkmale und Menüs Menü „Mitteilungen“ Sie sehen zunächst Rufuml. MSN: eine Liste der programmierten auswählen, Mitteilungen MSN’s und MSN-Gruppen. Wählen wählen Sie dann… Sie einen Eintrag aus. Wählen Sie dann oder Sie sehen die Liste sofort besetzt nach Zeit Kurznachrichten: für die Umleitungsart.
Leistungsmerkmale und Menüs Menü gen, ob der Terminruf einmalig, nur „Telefoneinstellungen“ an Wochentagen, nur am Woche- nende oder jeden Tag gestartet wer- auswählen, Telefoneinstell. den soll. Mit wird der Terminruf wählen Sie dann… aktiviert und mit deaktiviert. : Sie können die Tasta- Tastensperre Hier können Sie eine tur Ihres Mobilteiles vor unbeabsich-...
Seite 49
Leistungsmerkmale und Menüs angezeigt. Blättern Sie zur Pfeiltasten aus und drücken Sie Option gewünschten Einstellung und . Sie können nun die wei- bestätigen Sie mit ter unten beschriebenen Einstel- lungen für diese Basis vornehmen • Einmalig: Als Ruftonsignalisie- oder mit ein weiteres Mobil- rung wird die eingestellte Melo- teil anmelden.
Seite 50
Leistungsmerkmale und Menüs die ausgewählte Basisstation Sie können die internationale IPEI: ändern. Diese Informationen Mobilteil-Kennung auslesen (IPEI). werden Ihnen im Ruhezustand angezeigt, wenn das Mobilteil an der entsprechenden Basis- , wählen Sie dann ... Telefonoptionen station eingebucht ist. : Mit aktivieren Auto-Tastensp.
Seite 51
Leistungsmerkmale und Menüs im Ruhedisplay hinter der Uhr- Vibrationsmelder. Sobald Sie es zeit angezeigt. entnehmen, werden Anrufe wie- der signalisiert. Sie können die Sie können eine belie- SOS-Taste: Funktion mit aktivieren bige Rufnummer, internes oder oder deaktivieren. externes Ziel mit vorangestellter Kennziffer zur Belegung externer Der Warnton Reichweitenalarm:...
Leistungsmerkmale und Menüs Menü „Schutz“ Ihr Telefon wird Anklopfschutz: während einer Verbindung für wei- auswählen, Schutz tere Anrufer, die bei Ihnen anklop- wählen Sie dann… fen, gesperrt. Ist eine Rufnummer mehr- Hinweis: Anrufschutz: Schaltet die Anrufsig- fach (also auch an anderen Geräten) nalisierung aller Rufnummern Ihres vorhanden, wird der Anklopfschutz Gerätes...
Leistungsmerkmale und Menüs Menü „Verbindungen“ • Sie betätigen den Türöffner: Türöffner. Die folgenden Leistungs- Hinweis: • Sie können aus Telefonbuch: merkmale werden Ihnen nur ange- dem Telefonbuch anrufen (siehe boten, wenn der aktuelle Verbin- Seite 27). dungszustand ihres Telefons es zulässt.
Leistungsmerkmale und Menüs Menü „Sprachbox“ Wählen Sie Bearbeiten: • Persönlich Dieser Menüpunkt wird Ihnen nur • oder Firma angeboten, wenn eine Sprachbox • Zentral eingerichtet ist! Geben Sie bei den Anfang Name: In diesem Menü können Sie Nach- des Namens ein. Wählen Sie nun richten, die in Ihrer Sprachbox vor- aus der Liste den gewünschten Ein- handen sind, abhören sowie Einstel-...
Leistungsmerkmale und Menüs Menü „Zentrale Einst.“ • um Informationen über Infos Datum und Uhrzeit des Eintref- In diesem Menü können Sie Einstel- fens der Nachricht zu erhalten lungen für Ihr System vornehmen. oder Der Menüpunkt wird Zeitsteuerung • um alle Nachrich- Alles löschen Ihnen angeboten, wenn im Konfigu- ten zu löschen.
Leistungsmerkmale und Menüs Menü „Info“ Assistenten zugeschickt haben. Wählen Sie einen Eintrag: Sie erhal- Drücken Sie im Ruhezustand kurz ten ein Auswahlmenü, mit dem Sie die Infotaste und wählen Sie dann ... sich die Kurznachricht anzeigen las- sen können (Nachrichteninhalt, In Abwesenheit : Dieser Menüpunkt Absender, Datum), die ausgewählte...
Leistungsmerkmale und Menüs Menü „Aktive LM“ : Sie sehen die Entgelte des Entgelte letzten Gespräches und die Gesamt- Drücken Sie im Ruhezustand lang summe für Ihr Gerät. die Infotaste oder wählen Sie Aktive im Menü und wählen Sie Infos : Über diesen Menüpunkt Aktive LM dann ...
Seite 58
Leistungsmerkmale und Menüs Zeitsteuerung Anschließend oder Automatisch eine Zeitgruppe wählen. Sie ändern damit die Anrufverteilung im System. Z.B. werden im Tag- betrieb (Zeitgruppe 1) bestimmte Rufnummern an anderen Geräten signalisiert, als im Nachtbetrieb (Zeitgruppe 2). Erkundigen Sie sich bitte bei Ihrem Systemver- walter über die Anrufverteilung.
• Microsoft Windows 98/Me/ 2000 Mails zu versenden bzw. zu empfan- oder XP gen. • eine freie USB-Schnittstelle • CD-ROM-Laufwerk Dazu müssen Sie das OpenPhone 27 anmelden als „OpenPhone 25/27 Hinweise zur Datenan- +Daten“. Nähere Informationen wendung erhalten Sie über die Online-Hilfe des Konfigurationsprogramms der •...
Datenkommunikation PC-Software Anschluss des PCs Verbinden Sie den USB-Port Ihres PC • OpenPhone 27 Software (Treiber- mit Hilfe des beiliegenden Datenka- software) Hiermit werden die benötigten bels mit der Schnittstelle des Mobil- Treiber (CAPI, CAPI Port-Treiber, teils. CAPI Control) auf Ihrem PC instal- liert.
Installation Gehen Sie bei der Installation in nachstehender Reihenfolge vor: Wenn Sie bereits ein ISDN-Modem oder eine ISDN-Steckkarte installiert 1. OpenPhone 27 Software (Treiber- hatten, müssen Sie zunächst sicher- software) stellen, dass die Treibersoftware dieser Komponenten deinstalliert 2. Bei Bedarf Browser Software oder deaktiviert ist.
Datenkommunikation Software installieren Das Installationsprogramm star- tet. Folgen Sie bitte den Anwei- 1. Verbinden Sie Ihr OpenPhone 27 sungen auf dem Bildschirm. Über erst nach der Installation der Soft- eine „Willkommen“-Seite, dem ware mit dem PC . Lizenz-Vertrag und einem Infor- mationstext zu bestehenden 2.
Seite 63
Dateien zu behalten. bindung zum ISDN grau - bestehende Verbin- dung zum Gerät. 5. Schließen Sie nun Ihr OpenPhone 27 an den PC an. Der Gerätemanager nimmt nun die abschließende Installation automatisch vor (kann bis zu einer Minute dauern).
Datenkommunikation Internetzugang Zugang über eine DFÜ- Verbindung einrichten Mit dem OpenPhone 27 ist es auf Sie können eine DFÜ-Verbindung verschiedene Arten möglich eine mit Angabe der Zugangskennungen Verbindung zu einem Internet Ser- für den jeweiligen gewünschten vice Provider (ISP) herzustellen.
Seite 65
Datenkommunikation Zum Schutz vor unerwünschten DFÜ-Verbindungen sollte im CAPIControl-Einstellungsfenster unter „Sicherheit“ die Verbindungs- überwachung z. B. in Form der Bestätigung jedes Verbindungsauf- baus aktiviert werden. Internetzugang...
OpenPhone 27 vergeben werden oder zwei unter- schiedliche interne Rufnummern. In Grundvoraussetzung ist die Anmel- jedem Fall muss die Rufnummer(n) dung des OpenPhone 27 als Typ im Benutzer Manager mit einem „OpenPhone 25/27+Daten“. Dies Benutzer verknüpft sein. erfolgt im Konfigurator derOpen- Diese Einstellungen gelten für den...
Seite 67
Datenkommunikation Bei Verwendung von unterschied- lichen Rufnummern für „Telefonie“ und „Daten“ müssen beide Rufnum- mern einem Benutzer zugeordnet werden. Ist Ihr OpenPhone 27 für „Daten“ angemeldet, erkennen Sie dies im Display des Mobilteils an dem PC-Symbol. Internetzugang...
Von der mitgelieferten Anlagen-CD Sie den Zugang über einen Provider. müssen zunächst die Treiber für das Folgende Daten müssen Sie beim OpenPhone 27 installiert werden, Einrichten des Zugangs eingeben: siehe Seite 60, „Software installie- Einwahlnummer ren“. Danach ist eine DFÜ-Verbin-...
Seite 69
Datenkommunikation Der abgebildete Ordner „DFÜ-Netz- werk“ muss dort vorhanden sein. Ist das nicht der Fall, installieren Sie bitte die Windows-Betriebssystem- komponente „DFÜ-Netzwerk“ von Ihrer Windows-CD-ROM. Hinweise zur Durchführung dieser Installation finden Sie in der Dokumentation Ihres Betriebssystems. Einrichten Öffnen Sie den Ordner „DFÜ-Netz- werk“...
Seite 70
Datenkommunikation Geben Sie in das mit „Rufnummer“ bezeichnete Feld die Einwahlnum- mer für Ihren Provider ein und kli- cken Sie „Weiter“. Klicken Sie auf „Fertig stellen“. Die neue Netzwerkverbindung wird im Ordner „DFÜ-Netzwerk“ gespei- chert. Der Inhalt des Ordners „DFÜ-Netz- werk“...
Seite 71
Internet aufgebaut. Nach erfolgreichem Verbindungsaufbau erscheint in der Statuszeile neben der Uhrzeit das Zeichen für eine bestehende DFÜ-Verbindung. Im Display des OpenPhone 27 wird „Datenverbindung“ angezeigt. Mit Hilfe eines Internet Browsers (z. B. Internet Explorer oder Net- scape Communicator) können jetzt Internetseiten angewählt werden.
Datenkommunikation Einstellungen für den Internetzugang über RAS-Schnittstelle Für die Einwahl zum Internet Service Provider über die RAS-Schnittstelle der OpenCom unter Nutzung des integrierten Routers sind folgende Einstellungen im Konfigurator der OpenCom erforderlich: Dem Benutzer muss eine Benutzergruppe zugewiesen sein, in der der Punkt „NET Konfiguration/ RAS“...
Seite 73
Datenkommunikation Bei dem Auswahlpunkt NET Konfiguration/Safe Access muss der Punkt „Zugriff vom RAS-Zugang verhindern auf ... Internet“ deaktiviert sein. Im DFÜ-Netzwerk muss eine Verbindung erstellt werden, in der als Einwahlnum- mer die interne Rufnummer für die RAS-Schnittstelle eingetragen ist. Die Einstel- lungen für „Servertyp“...
Symbol. Zum Entfer- Symbol wird daraufhin in roter nen der Software drücken Sie die Farbe dargestellt. Verbinden Sie rechte Maustaste und wählen nun das OpenPhone 27 über das „ “ im Kontextmenü. USB-Kabel mit Ihrem PC. Beenden Beenden Sie bitte alle CAPI- Anwendungen.
Seite 75
Treiber für das OpenPhone 27 befindet. Der USB-Treiber befin- det sich auf der mit dem System mitgelieferten CD in dem Ver- zeichnis: „\ DeTeWe \ OP27 \ USB- DRIVER“. Wählen Sie dieses Ver- zeichnis oder eine darin enthalte- ne Datei mit der Endung „.INF“...
Anhang Anhang Pflege und Wartung Ihr Telefon ist ein Produkt, das in mit einem Antistatiktuch oder Design und Ausführung höchsten einem etwas angefeuchteten wei- Ansprüchen genügt. Es sollte daher chen Ledertuch ab, anschließend mit Sorgfalt behandelt werden. Die mit einem trockenen Tuch. folgenden Anregungen dienen dazu, Ihnen für lange Zeit die Freu- Sprühen Sie Ihr Telefon nie...
Service und Garantie Im Problemfall wenden Sie sich bitte an unseren technischen Support in Berlin, Tel. 09001 – DeTeWe (=09001 – 33 83 93) (0,62 ∂ / Minute, aus dem Mobilfunknetz bitte 01901 - 33 83 93 wählen) Fax 01805 – 33 83 94 (0,12 ∂ / Minute) Oder Sie benutzen unsere Supportformulare unter www.detewe.de...
Anhang Technische Daten OpenPhone 27 Standards: DECT, GAP, CAP Display: 5-zeiliges Grafikdisplay Gewicht Mobilteil: ca. 140 g (incl. Akkus) Maße Mobilteil: 146 x 53 x 28 mm (L x B x H) Akku: 3x AAA-Zellen (NiMh) Standby: bis zu 200 Stunden Gesprächszeit:...
Seite 82
Anhang Hörgeräte ...........8 Mehrere Verbindungen....22 Melodie ..........46 Menü vor und während einer Ver- Im Gespräch (Menü) ......28 bindung ........24 Info (Menü)........54 Menü „Aktive LM“ ......55 Infotaste ...........18 Menü „Anklopfen“......31 Installation der Software....59 Menü „Anruf“ ........31 Interne und externe Menü „Anrufe“ ........43 Rufnummern......22 Menü...
Anhang Konformitätserklärung Dieses Gerät ist konform mit den Anforderungen der EU-Richtlinie 99/5/EC. Die Konformitätserklärung ist im Internet unter http://www.detewe.de einzusehen. Konformitätserklärung...
Seite 88
DeTeWe AG & Co. KG · Zeughofstraße 1 · 10997 Berlin • www.detewe.de Stand 03a/04 Änderungen vorbehalten...