de Grundlegende Bedienung
– Legen Sie keine Kleinteile in die
Tab-Auffangschale und versper-
ren Sie diese nicht mit Geschirr,
um den Deckel der Reiniger-
kammer nicht zu blockieren.
13.3 Geschirr ausräumen
WARNUNG
Verletzungsgefahr!
Heißes Geschirr kann Verbrennungen
auf der Haut verursachen. Heißes Ge-
schirr ist stoßempfindlich, kann zer-
brechen und zu Verletzungen führen.
Geschirr nach Programmende
▶
noch etwas abkühlen lassen und
dann erst ausräumen.
Um herabfallende Wassertropfen
1.
auf dem Geschirr zu vermeiden,
das Geschirr von unten nach oben
ausräumen.
Den Spülbehälter und das Zubehör
2.
auf Verschmutzungen prüfen und
gegebenenfalls reinigen.
→ "Reinigen und Pflegen",
Seite 41
34
Grundlegende Bedienung
14 Grundlegende
Bedienung
Grundlegende Bedienung
14.1 Gerät einschalten
drücken.
▶
Das Programm Eco 50° ist vorein-
gestellt.
Wenn Sie das Gerät 10 Minuten
nicht bedienen, schaltet sich das
Gerät automatisch aus.
14.2 Programm einstellen
Um den Spülgang auf die Verschmut-
zung des Geschirrs anzupassen, stel-
len Sie ein passendes Programm ein.
Die passende Programmtaste
▶
drücken.
Das Programm ist eingestellt und
a
die Programmtaste blinkt.
Die verbleibende Programmlaufzeit
a
erscheint im Display.
14.3 Zusatzfunktion einstel-
len
Um das gewählte Spülprogramm zu
ergänzen, können Sie Zusatzfunktio-
nen einstellen.
Hinweis: Die zuschaltbaren Zusatz-
funktionen hängen vom gewählten
Programm ab.
Auf die Taste der passenden Zu-
▶
satzfunktion drücken.
→ "Zusatzfunktionen", Seite 22
Die Zusatzfunktion ist eingestellt
a
und die Zusatzfunktionstaste blinkt.
14.4 Zeitvorwahl einstellen
Sie können den Programmstart bis
zu 24 Stunden verschieben.
drücken.
1.
Im Display erscheint "h:01".
a