Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Störungen, Ursachen Und Abhilfen; Fehlersuche - AMBROGIO L60 B 6060BA0 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

STÖRUNGEN, URSACHEN UND ABHILFEN
Die nachstehend aufgeführten Informationen haben den Zweck, bei der Identifikation und Korrektur eventueller Unregelmäßigkeiten
und Fehlfunktionen zu helfen, die sich in der Gebrauchsphase ergeben können.
Einige Probleme können vom Benützer gelöst werden; andere erfordern besondere technische Fähigkeiten und sind daher
qualifiziertem technischem Personal mit anerkannter Erfahrung vorbehalten, die im entsprechenden Arbeitsbereich erworben
wurde.
Vorsicht - Warnung
DE
Stoppen Sie den Roboter unter Sicherheitsbedingungen (siehe „Sicherheitsstopp des Roboters"), falls der
Roboter inspiziert werden muss, um die Gefahr eines nicht vorgesehenen Starts der Klinge zu vermeiden.
Problem
Der Roboter ist sehr laut.
Der Arbeitsbereich wird
nicht vollständig gemäht.
Bedienungsanleitung

FEHLERSUCHE

Ursachen
Schnittklinge beschädigt.
Schnittklinge mit Resten verschmutzt
(Bänder, Seile,
Plastikteile usw.).
Der Start des Roboters ist erfolgt, wenn
die Hindernisse zu nahe sind (weniger
als 1 m (40,00 ") Abstand) oder bei
Vorhandensein nicht vorgesehener
Hindernisse (gefallene Zweige,
vergessene Gegenstände, usw.).
Elektromotor defekt.
Gras zu hoch.
Ungenügende Arbeitszeit.
Schnittklinge mit Verkrustungen
und/oder Resten.
Schnittklinge abgenutzt.
Zu großer Arbeitsbereich
in Bezug auf die effektive Kapazität des
Roboters.
Die Batterien sind am Ende
ihrer Lebensdauer.
Die Batterien werden nicht
vollständig aufgeladen.
24
Abhilfen
Die Klinge durch eine
neue ersetzen (Siehe "Klinge ersetzen").
Stoppen des Roboters unter
sicheren Bedingungen (siehe "Stoppen des
Roboters").
Vorsicht - Warnung
Tragen Sie Schutzhandschuhe, damit Sie
sich nicht in die Hände schneiden.
Reinigen Sie die Klinge.
Stoppen des Roboters unter
sicheren Bedingungen (siehe "Sicherheitsstopp
des Roboters").
Hindernisse entfernen und
den Roboter neu starten.
Den Motor durch
das nächste autorisierte Kundendienstzentrum
reparieren oder ersetzen lassen.
Schnitthöhe vergrößern
siehe "Einstellung Schnitthöhe").
Den Bereich zunächst
mit einem gewöhnlichen
Rasenmäher mähen.
Starten Sie den Roboter jeden Tag.
Stoppen des Roboters unter
sicheren Bedingungen (siehe "Sicherheitsstopp
des Roboters").
Vorsicht - Warnung
Tragen Sie Schutzhandschuhe, damit Sie
sich nicht in die Hände schneiden.
Reinigen Sie die Klinge.
Die Klinge durch ein
Originalersatzteil ersetzen (siehe "Klinge
ersetzen").
Den Arbeitsbereich anpassen (siehe "Technische
Daten").
Die Batterien durch
Originalersatzteile ersetzen.
Reinigen und Entfernen der eventuellen
Oxidierungen der
Kontaktpunkte der Batterien (siehe "Reinigung
des Roboters") Wiederaufladen der Batterien
während mindestens 4 Stunden.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis