Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise 2. Gerätebeschreibung und Lieferumfang 3. Bestimmungsgemäße Verwendung 4. Technische Daten 5. Vor Inbetriebnahme 6. Bedienung 7. Austausch der Netzanschlussleitung 8. Reinigung, Wartung und Ersatzteilbestellung 9. Entsorgung und Wiederverwertung 10. Lagerung - 4 - Anleitung_KT_US_650_SPK7.indb 4 Anleitung_KT_US_650_SPK7.indb 4 03.12.2019 05:49:49 03.12.2019 05:49:49...
Seite 5
Gefahr! - Zur Verringerung des Verletzungsrisikos Bedienungsanleitung lesen Vorsicht! Tragen Sie einen Gehörschutz. Die Einwirkung von Lärm kann Gehörverlust bewirken. Vorsicht! Tragen Sie eine Staubschutzmaske. Beim Bearbeiten von Holz und anderer Materialien kann gesundheitsschädlicher Staub entstehen. Asbesthaltiges Material darf nicht bearbeitet werden! Vorsicht! Tragen Sie eine Schutzbrille.
Gefahr! leitung. Beim Benutzen von Geräten müssen einige Si- • cherheitsvorkehrungen eingehalten werden, um Öffnen Sie die Verpackung und nehmen Sie Verletzungen und Schäden zu verhindern. Lesen das Gerät vorsichtig aus der Verpackung. • Sie diese Bedienungsanleitung / Sicherheitshin- Entfernen Sie das Verpackungsmaterial so- weise deshalb sorgfältig durch.
4. Technische Daten worden und können zum Vergleich eines Elektro- werkzeugs mit einem anderen verwendet werden. Netzspannung:......230-240 V~ 50 Hz Die angegebenen Schwingungsgesamtwerte und Leistungsaufnahme: ........650 W die angegebenen Geräuschemissionswerte kön- Hubzahl: ........500-3000 min nen auch zu einer vorläufi gen Einschätzung der Hubhöhe: ..........20 mm Belastung verwendet werden.
5. Vor Inbetriebnahme 6.3 Elektronische Hubzahlregelung Über das Stellrad (3) kann die benötigte Hubzahl des Sägeblattes eingestellt werden. Überzeugen Sie sich vor dem Anschließen, dass die Daten auf dem Typenschild mit den Netzdaten Die allgemeinen Regeln für die Schnittgeschwin- übereinstimmen. digkeit bei spanabhebenden Arbeiten sind auch Warnung! hier gültig.
8.2 Kohlebürsten Bei übermäßiger Funkenbildung lassen Sie die Kohlebürsten durch eine Elektrofachkraft über- prüfen. Gefahr! Die Kohlebürsten dürfen nur von einer Elektrofachkraft ausgewechselt werden. 8.3 Wartung Im Geräteinneren befi nden sich keine weiteren zu wartenden Teile. 8.4 Ersatzteil- und Zubehörbestellung: Bei der Ersatzteilbestellung sollten folgende An- gaben gemacht werden;...
Seite 10
Nur für EU-Länder Werfen Sie Elektrowerkzeuge nicht in den Hausmüll! Gemäß europäischer Richtlinie 2012/19/EU über Elektro- und Elektronik-Altgeräte und Umsetzung in nationales Recht müssen verbrauchte Elektrowerkzeuge getrennt gesammelt werden und einer umwelt- gerechten Wiederverwertung zugeführt werden. Recycling-Alternative zur Rücksendeauff orderung: Der Eigentümer des Elektrogerätes ist alternativ anstelle Rücksendung zur Mitwirkung bei der sachge- rechten Verwertung im Falle der Eigentumsaufgabe verpfl...
Service-Informationen Wir unterhalten einen kompetenten Service-Partner (iSC GmbH), deren Kontakt Sie der Garantieurkun- de entnehmen können. Dieser steht Ihnen für alle Service-Belange (wie Reparaturen etc.) zur Verfü- gung. Es ist zu beachten, dass bei diesem Produkt folgende Teile einem gebrauchsgemäßen oder natürlichen Verschleiß...