Verbinden Sie nun die Steuereinheit mit dem Prüfstand, indem Sie
den 37-poligen Stecker (11) einstecken und verriegeln.
Überprüfen sie ob die beiden Steckverbindungen (9;10) für den
Positionssensor (8) und die Kraftmesszelle eingesteckt sind.
3.0 Einschalten des Gerätes und Vorbereiten der Messung
Nach dem Einschalten des Gerätes am Hauptschalter,
sehen Sie im Display das Startbild. Gleichzeitig erfolgt
ein
automatischer
Kraftmessgerät wird initialisiert. Nachdem dieser Test
erfolgreich abgeschlossen ist, erfolgt der Wechsel zum
Hauptmenü.
Hauptmenu wählen.
In Abhängigkeit vom Einsatzgebiet werden unterschiedliche Werkzeuge an der Messwelle und auf dem
Objektträger montiert. Wenn diese Werkzeuge bereits werksseitig vormontiert wurden, so sind die
Grenzwerte (Wegbegrenzung) bereits voreingestellt.
Achtung! Sollten Sie eigene Werkzeuge einsetzen und/oder die Inbetriebnahme des
Prüfstandes ohne Unterstützung unseres Technischen Service vornehmen, so nehmen Sie
zunächst eine Anpassung der Grenzwerte im Service-Menü vor, um Kollisionen und damit
ggf. Schäden am Prüfstand zu vermeiden.
Schließen Sie jetzt das Netzkabel (12)
an und schalten Sie das Gerät an. Die
Lampe im Schalter leuchtet rot auf,
wenn
das
Gerät
Überprüfen
Sie
Notausschalter gedrückt ist.
Funktionstest
und
versorgt
wird.
ggf.
ob
der
das
Drücken Sie nun die Taste REF, es erfolgt
ein automatischer Abgleich der internen
Nullreferenz (Maschinen-Null). Hierzu wird
die Kraftmesszelle in die oberste Position gefahren.
Erst
nachdem
die
durchgeführt wurde, ist der Prüfstand einsatzbereit.
Sie können jetzt die gewünschte Funktion im
5
Referenzfahrt
erfolgreich