Sonderfall: Mehrfachnutzung einer Teilnehmerfrequenz, PIN-Code ......7 Technische Daten ....................9 Fehlersuchhilfen....................10 Für den Fachmann: Digitale Einkabelsysteme nach EN 50494 ......12 Funktionsweise ....................12 Ansteuerung......................12 PIN-Schutz......................13 Aufbau........................13 Bekannte Probleme....................14 Eingänge vom Multischalter oder LNB DC-Buchse optional, 12V Traffic Indicator Ausgang zum Receiver Abbildung 1: TechniRouter Mini 2/1x2...
Verwendungszweck und Besonderheiten Der TechniRouter Mini 2/1x2 versorgt zwei Teilnehmern über ein Kabel mit Fernseh- signalen von maximal zwei Satellitenpositionen (max. acht Sat-ZF-Ebenen) sowie mit dem terrestrischen Signal. Mit ihm lassen sich vorhandene sternförmige Sat-Verteilanlagen so ergänzen, dass z.B. Festplattenreceiver mit Twin-Tunern über ein Kabel mit zwei unab- hängigen Fernsehsignalen versorgt werden.
Receiver liefern können, kann es erforderlich sein, das Steckernetzteil (Art.-Nr. 0001/3289) an den TechniRouter Mini 2/1x2 anzuschließen (siehe Abschnitt 3.5). Der Einsatz des TechniRouter Mini 2/1x2 in einer komplexeren Anlage ist in Abbildung 3 dargestellt. Hier werden die Fernsehsignale zweier Satelliten mit einem GigaSwitch 9/8 G2...
Da in solchen Anlagen oft die Speisung der LNBs über die Multischalter erfolgt, - hier über das Steckernetzteil am GigaSwitch 9/8 G2 - kann der TechniRouter Mini 2/1x2 in der Regel netzteillos betrieben werden. Auch das eingespeiste terrestrische Signal wird durch den TechniRouter Mini 2/1x2 zur Teilnehmerdose übertragen.
Besonderes Augenmerk ist beim Einsatz des TechniRouters Mini 2/1x2 auf das Speise- konzept und den Stromverbrauch der Verteilanlage zu legen. Ob der TechniRouter Mini 2/1x2 netzteillos betrieben werden kann, hängt von folgenden Parametern ab: wie viel Strom kann der schwächste am TechniRouter Mini 2/1x2 angeschlossene •...
Fall soll an eine Anlage mit einem Quad-LNB ein Fernsehgerät mit einem Twin- Tuner angeschlossen werden. Um die Twin-Funktionalität des Fernsehgeräts, z.B. Auf- nahmen oder PIP, nutzen zu können, wird hier der TechniRouter Mini 2/1x2 mit zwei Aus- gängen des Quad-LNBs verbunden. Zusätzlich sind über einen Splitter mit dioden- getrennten DC-Durchlässen (Art.-Nr.
Seite 8
Userband Frequenz [MHz] PIN-Code 1284 1400 Das so geschützte Gerät wird dann vom TechniRouter Mini 2/1x2 bevorzugt behandelt. Damit wird z.B. verhindert, dass eine laufende Aufnahme im Twin-Gerät durch ein ver- sehentliches Anschalten des zweiten Receivers unterbrochen und gestört wird.
Technische Daten Artikel-Nummer 0000/3289 Terrestrik und Rückweg Sat-Bereich 47 ... 862 MHz 0,95 ... 2,15 GHz Zahl der Signaleingänge Zahl der Teilnehmerleitungen Zahl der Teilnehmer pro Kabel Teilnehmernummer und Kanal 1: 1284 MHz Empfangskanäle (Userbands) Kanal 2: 1400 MHz Verstärkung der -3 dB +2 dB Teilnehmersignale...
Fehlersuchhilfen Fehler Mögliche Ursachen Abhilfe keine Funktion ungeeigneter Receiver Receiver unterstützt kein SCR nach EN 50494. kein Bild, kein Ton Fehleinstellung des Vergewissern Sie sich, dass die Ein- Receivers (korrekte PIN?) stellungen am Empfangsgerät richtig sind. SatCR-LNB muss eingestellt sein. Siehe Punkt 3.3 und Anleitung des Empfängers.
Seite 11
Klötzchenbildung im zu kleiner oder zu großer Überprüfen, korrigieren durch DVB-S-Signal Stammleitungs- bzw. falscher verstärken oder dämpfen, Dosenpegel Wackelkontakt? Ein anderer Teilnehmer führt Warten einen Setup durch. Witterungseinflüsse Warten fehlende oder signal- Sie müssen unterscheiden, Überprüfen Sie das Signal direkt am mäßig schlechte Kanäle ob der Pegelabfall vor oder LNB und dann am Eingang des...
Verfahren ist es nun auch möglich, bestehende Kabelsysteme ohne Ein- schränkung der Programmvielfalt mit Satellitensignalen zu versorgen. Hier wird jedem angeschlossenen Receiver eine feste Teilnehmerfrequenz (Userband) zugeordnet. Beim TechniRouter Mini 2/1x2 werden nur zwei Teilnehmerfrequenzen verwendet. Userband Frequenz Abbildung 6: Funktionsweise Satellite Channel Router Neben der Auswahl der gewünschten Sat-ZF-Ebene hat das LNB bzw.
Im Zusammenspiel mit der diodenentkoppelten Anbindung der Receiver wird dadurch sichergestellt, dass der sendende Receiver exklusiven Zugriff auf das gemeinsame Kabel hat. Wie bei DiSEqC eingeführt, wird ein 22kHz-Ton moduliert, um Kommandos als digitale Daten zu übertragen. Jedes Kommando beinhaltet die Userband-Nummer gewissermaßen als Absenderkenn- zeichnung des sendenden Receivers.
Rhythmus SCR-Kommandos senden und so dauerhaft Kollisionen verursachen. Ihr Gerät trägt das CE-Zeichen und erfüllt alle erforderlichen EU-Normen. Änderungen und Druckfehler vorbehalten. Stand 10/10 Abschrift und Vervielfältigung nur mit Genehmigung des Herausgebers. TechniSat ist ein eingetragenes Warenzeichen der TechniSat Digital GmbH Postfach 560 54541 Daun www.technisat.de...