Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5

Funktionsweise

Wie in Kapitel 4 „Vorbereitung" beschrieben, den Reinigungsbehälter und den
Frischwasserbehälter mit Wasser füllen. Das geeignete Zubehörteil aussuchen.
Die Zubehörteile befinden sich in einer getrennten Verpackung im Karton.
Achtung! Wenn das Gerät 30 Minuten im Dampfbetrieb nicht verwendet wird,
erfolgt eine automatische Abschaltung. Das heisst, wenn mit dem Gerät nur ge-
saugt wird, erfolgt eine Abschaltung nach 30 Minuten. Um den Betrieb wieder
aufzunehmen, wählen Sie nochmals die gewünschte Funktion.
Maximal
Mittel
Minimal
14
Singer_Anleitung_Hugo-Lara_HH20092022_A4 14
Singer_Anleitung_Hugo-Lara_HH20092022_A4 14
Rechte Seite - Taste Saugfunktion:
Wenn man das Gerät von oben betrachtet,
sieht man eine Taste mit einem Gebläsesym-
bol. Mit dieser Taste kann der elektronische
Saugstärkenregler eingeschaltet werden, um
die geeignete Saugstärke einzustellen. Durch
Druck auf die Taste wird die Saugfunktion
eingeschaltet. Durch weiteres Gedrückthalten
der Taste kann die gewünschte Saugstärke
gewählt werden. Das Gerät schaltet sich mit
mittlerer Saugstärke ein.
Linke Seite - Taste Dampffunktion:
Frisch-
Gegenüber der Taste mit dem Gebläsesymbol
wasser
sehen Sie die Taste mit Dampffunktion. Das
Aufleuchten der Lampe „Wasser aus" zeigt
Dampf
an, das der Frischwassertank leer ist. Das
Dampfzeichen leuchtet bei Dampfbereitschaft
Schmutz
auf. Die Überlaufsicherung wird durch einen
wasser
Alarmton und durch Aufleuchten angezeigt.
Schmutzwass er ist voll.
Standby
Am Dampfstärkenregler kann die Dampf-
menge stufenlos reguliert werden. Maximale
Dampfleistung (+), minimale bis keine Dampf-
leistung (-).
Achten sie darauf, dass der Dampfregler ge-
öffnet ist. Falls er ganz zugedreht ist, kann kein
Dampf entweichen.
Copyright Fa. Helmut Hämmerle GmbH & Co KG
27.09.2022 15:55:22
27.09.2022 15:55:22

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hugo

Inhaltsverzeichnis