Seite 3
Balluff Network Interface Profibus, BNI PBS-507-002-Z011 7.4 Konfiguration via Hexstring 7.5 Beispiel Hex Parameter für die Module 7.6 Parametrierung der Module DPV1 Stati 7.7 Kopfmodul Diagnose Port -Konfiguration Sicherer Zustand Bitmapping Funktionen IO-Link Port x 7.8 Bitmapping und Funktion Eingänge Pin 4 Eingänge Pin 2...
Seite 4
9.6 Kanalbezogene Diagnose Kodierung der kanalbezogenen Diagnose Header Kanal Fehler Anhang 10.1 Lieferumfang 10.2 Ordercode 10.3 Bestellhinweise 10.4 ASCII-Tabelle www.balluff.com...
Balluff Network Interface Profibus, BNI PBS-507-002-Z011 Benutzerhinweise 1.1 Aufbau des Die Anleitung ist so angelegt, dass die Kapitel aufeinander aufbauen: Handbuches Kapitel 2: Die grundlegenden Informationen zur Sicherheit. ……… 1.2 Darstellungs In dieser Anleitung werden folgende Darstellungsmittel verwendet konventionen Aufzählungen Aufzählungen sind als Liste mit Spiegelstrich dargestellt...
Spannung Vor dem Arbeiten an dem Gerät dessen Stromversorgung abschalten. Hinweis Im Interesse einer ständigen Verbesserung des Produkts behält sich die Balluff GmbH vor, die technischen Daten des Produkts und den Inhalt dieser Anleitung jederzeit, ohne Ankündigung zu ändern. www.balluff.com...
Balluff Network Interface Profibus, BNI PBS-507-002-Z011 Anschlussübersicht 3.1 Anschluß- übersicht BNI PBS-507-002-Z011 Erdanschluß Port 3 PROFIBUS™ Port IN Pin/Port LED Adressschalter Status LED Power OUT Beschriftungsschild Port 0 PROFIBUS™ Port OUT Port 1 Befestigungsbohrung Port 2 www.balluff.com...
Basiswissen 4.1 Produkt- Balluff Network Interface BNI PBS-...: beschreibung Dient zum Anschluss von Sensoren/Aktoren an ein Profibus-DP-Netzwerk. Sensoren/Aktoren können über 4 Standard E/A/IO-Link-Ports angeschlossen werden. Anschluss an den Profibus über 2 × M12×1 Rundsteckverbinder. Elektrische Stromversorgung 24 V DC über 7/8“ Rundsteckverbinder.
37 x 224 x 32,4 (mm) Befestigungstyp 2-Loch-Schraubbefestigung Erdanschluß 5.3 Elektrische Daten Betriebsspannung 18...30.2 V DC, per EN 61131-2 Restwelligkeit < 1 % ≤ 200 mA Stromaufnahme ohne Last 5.4 Betriebs- Betriebstemperatur -5 C … 70°C bedingungen Lagertemperatur -25 C … 70°C www.balluff.com...
Balluff Network Interface Profibus, BNI PBS-507-002-Z011 Montage 6.1 Mechanische Anbindung Das BNI PBS-... Modul kann direkt an einer Montagewand oder einer Maschine befestigt werden. Dabei ist auf einen geraden Montagegrund zu achten, damit im Gerätegehäuse keine mechanischen Spannungen auftreten. Zur Befestigung werden zwei Schrauben M6 und zwei Unterlegscheiben benötigt. Das Anzugdrehmoment beträgt 9 Nm.
Modul und angeschlossene Sensoren werden mit „Modul- und Sensorversorung“ versorgt, „Aktorversorgung“ treibt alle Ausgänge. Ausnahme sind dabei alle Pin 4 der IO-Link Ports. Hier werden die Ausgänge aus der Sensorversorgung gespeist. Hinweis Sensorversorgung und Aktorversorgung sollten nach Möglichkeit aus verschiedenen Spannungsquellen gespeist werden. www.balluff.com...
Balluff Network Interface Profibus, BNI PBS-507-002-Z011 Montage 6.3 Bus-Anbindung Die Bus-Anbindung wird über die M12-Buchsen Profibus IN bzw. Profibus OUT hergestellt. Die Adresse wird am Adressschalter eingestellt. Profibus OUT Profibus IN (M12, B-Kodiert, (M12, B-kodiert, Funktion Buchse) Stecker) VP(+5V) RxD/TxD-N, A line (grün)
Die zur Projektierung benötigten Gerätedaten, sind in GSD-Dateien (Geräte-Stamm-Daten) hinterlegt. Die GSD-Dateien stehen in 2 Sprachen zum Download über das Internet zur Verfügung (www.balluff.com). Die Datenmodule eines IO-Link-Moduls werden in der Projektierungs-Software steckplatzbezogen dargestellt. Die GSD-Datei stellt die möglichen Datenmodule (Eingänge oder Ausgänge unterschiedlicher Datenbreite) zur Verfügung. Zur Konfiguration des IO-Link-Moduls werden die passenden Datenmodule einem bestimmten Steckplatz zugeordnet.
Balluff Network Interface Profibus, BNI PBS-507-002-Z011 Inbetriebnahme 7.3 Integration in Beispielhaft wird die Anbindung der BNI PBS-Module an eine Siemens S7-Steuerung mit Projektierungs- dem „SIMATIC Manager“ gezeigt. Die genaue Vorgehensweise hängt von der verwendeten software Projektierungs-Software ab GSD-Datei Um die Projektierung am PC durchführen zu können, muss die GSD-Datei des Moduls...
Um das Profibus Device einbinden zu können wird eine funktionierende Konfiguration der SPS sowie der DP Schnittstelle benötigt. Einbinden des Profibus Device aus dem Katalog auswählen und in das Profibus Mastsystem Moduls einbinden. (Defaultkonfiguration ist 4x Eingänge, 4x Diagnoseeingänge). www.balluff.com...
Balluff Network Interface Profibus, BNI PBS-507-002-Z011 Inbetriebnahme Eigenschaften Doppelklick auf das Modul in Steckplatz 1 (Kopfmodul) festlegen Der Dialog „Eigenschaften - PROFIBUS Schnittstelle DP“ öffnet sich. Unter Parametrieren können die Schaltkontakte konfiguriert werden. Konfiguration der Wird die IO - Link Schnittstelle aktiviert müssen bei den Steckplätzen (2…5) das den Steckplätze...
Inbetriebnahme IO-Link Durch einen Doppelklick auf das IO-Link Modul können die IO-Link Parameter Konfiguration des jeweiligen Port Pins geändert werden. www.balluff.com...
Balluff Network Interface Profibus, BNI PBS-507-002-Z011 Inbetriebnahme Parameter Server Parameter Server eingeschaltet: Eingeschaltet: Datenhaltungsfunktionen aktiv, Daten werden remanent gespeichert Ausgeschaltet: Datenhaltungsfunktionen deaktiviert, gespeicherte Daten werden gelöscht. Upload freigeben: Wählbar ob ein Upload der Parameterdaten in die Datenhaltung des IO-Link Masters durchgeführt werden soll, oder nicht.
Konfiguration der Module und die Parametrierung dieser. 7.5 Beispiel Beispiel Konfiguration bei der Port 0-3 auf IO-Link (Device mit 2Byte Input Prozessdaten) Die restlichen Schaltkontakte auf Eingang (Schließer) konfiguriert sind. BNI PBS-507-002-Z011 Kopfmodul IOL_I__2 byte Port 0 0x40, 0x81 IOL_I__2 byte...
Balluff Network Interface Profibus, BNI PBS-507-002-Z011 Inbetriebnahme 7.6 Parametrierung Ähnlich wie bei der Konfiguration der Module wird ein String erzeugt. der Module Der String ist aus den folgenden Blöcken aufgebaut: DPV1 Status 1, DPV1 Status 2, DPV1 Status 3, Kopfmodul,...
Balluff Network Interface Profibus, BNI PBS-507-002-Z011 Inbetriebnahme IO-Link Port x Für die IO-Link Modul Parametrierung werden immer dieselben Parameter benötigt Byte 0 10 hex Kennung für IO-Link Module Byte 1 Multiplier 0 .. 3F hex Time Base (1) Byte 2 0 ..
Balluff Network Interface Profibus, BNI PBS-507-002-Z011 Inbetriebnahme 7.8 Bitmapping und Bitmapping und Funktion der konfigurierbaren Module im Katalog Funktion Eingänge Pin 4 Signale von konfigurierten Eingängen oder Ausgängen werden in den Modulen Eingänge Pin 2 Eingänge Pin 4 / Eingänge Pin 2 sowie Ausgänge Pin 4, Ausgänge Pin 2 abgebildet.
Rückmeldung an welchem Port ein Kurzschluss der Sensorversorgung vorliegt. Kurzschluss Bit 3 Bit 2 Bit 1 Bit 0 Stationsdiagnose Rückmeldung welcher Fehler aufgetreten ist. Bit 7 Bit 6 Bit 5 Bit 4 Bit 3 Bit 2 Bit 1 Bit 0 www.balluff.com...
Balluff Network Interface Profibus, BNI PBS-507-002-Z011 Inbetriebnahme 7.9 IO-Link Erklärung der möglichen Einstellungen in den Eigenschaften des IO-Link Ports Funktionen Zyklus Mit diesem Parameter kann die IO-Link Kommunikationsgeschwindigkeit beeinflusst Einstellungen werden Über das scroll down Menü kann die Zykluszeit Basis verstellt werden, der Multiplikator ist von 0..63 dezimal verstellbar.
IO-Link Index Siehe auch Handbuch des IO-Link Devices FF FF IOL Subindex 1Byte 00..FF Subindex des IO-Link Devices Daten 232 Byte Daten Körper Max. Ein Beispielprojekt mit dem IO_Call Funktionsbaustein der Siemens AG kann von der Balluff Homepage geladen werden. www.balluff.com...
Balluff Network Interface Profibus, BNI PBS-507-002-Z011 Diagnose 9.1 Funktions- Der Status der Versorgungsspannungen wird über die Status LEDs 1 bis 3 angezeigt. anzeigen LED-Anzeigen Modul-LEDs Anzeige Funktion Grün, statisch US Spannungsversorgung „Sensoren“ vorhanden Rot, statisch US Spannungsversorgung „Sensoren“ Unterspannung Grün, statisch UA Spannungsversorgung „Aktoren“...
Der DP-Slave setzt das Bit immer auf 0. Der DP-Master setzt es auf 1, wenn der DP- Slave von einem anderen Master parametriert wurde (Lock von einem anderen Master, hier: Adresse in Byte 3 ungleich FFhex und ungleich der eigenen Adresse). www.balluff.com...
Balluff Network Interface Profibus, BNI PBS-507-002-Z011 Diagnose Status 2 Byte 1, Status 2 Bedeutung Prm_req Der DP-Slave setzt das Bit immer auf 1, wenn er neu konfiguriert und parametriert werden muss. Das Bit bleibt gesetzt, bis die Parametrierung erfolgt ist.
3: Ungülitge Daten, fehlendes Modul Statusmeldung 2 Byte 5, Statusmeldung 2 Bedeutung 0 ... 7 Modulstatus der Module 4-7: 0: Gültige Daten von diesem Modul 1: Ungültige Daten, fehlerhaftes im Modul 2: Ungültige Daten, falsches Modul 3: Ungülitge Daten, fehlendes Modul www.balluff.com...
7: Obere Grenze überschritten 27: Sensor has wrong configuration 8: Untere Grenze unterschritten 28: Low voltage actuator supply 9: Fehler 29-31: Herstellerspezifisch 5 … 7 Format: 1: Bit 4: Byte 2: 2 Bit 5: Word 3: 4 Bit 6: 2 Words www.balluff.com...