Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SIMOTICS L-1FN3 Betriebsanleitung Seite 141

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMOTICS L-1FN3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Motoren sind für einen langlebigen Einsatz konzipiert. Sorgen Sie dafür, dass
Wartungsarbeiten, z. B. das Entfernen von Spänen und Partikeln aus dem Luftspalt, sachgemäß
durchgeführt werden.
Das Reparieren der Motoren ist aus Sicherheitsgründen nicht zulässig:
Verletzungsgefahr bei Änderung sicherheitsrelevanter Motoreigenschaften
Wenn Sie sicherheitsrelevante Motoreigenschaften verändern, besteht die Gefahr von Tod,
schwerer Körperverletzung und / oder Sachschaden.
Beispiele für veränderte sicherheitsrelevante Motoreigenschaften:
Eine beschädigte Isolation schützt nicht vor Überschlag. Es besteht Gefahr durch elektrischen
Schlag!
Ein beschädigter Verguss stellt nicht mehr den Berührungs-, Fremdkörper- und Wasserschutz
sicher, der auf dem Leistungsschild als IP-Schutzart angegeben ist.
Eine Verschlechterung der Wärmeabfuhr kann zum vorzeitigen Abschalten des Motors und
zum Maschinenstillstand führen.
• Öffnen Sie nicht den Motor.
Hinweis
Werden von Ihnen oder von Dritten unsachgemäß Änderungen oder Instandsetzungsarbeiten
an den Vertragsgegenständen vorgenommen, so bestehen für diese und die daraus
entstehenden Folgen gegenüber Siemens weder Schadenersatzansprüche aufgrund von
Personenschäden noch Sachmängelansprüche.
Für Fragen steht Ihnen der Technical Support zur Verfügung. Kontaktdaten finden Sie in der
Einleitung.
Scharfe Kanten und herunterfallende Gegenstände
Scharfe Kanten können zu Schnittverletzungen und herunterfallende Gegenstände können zu
Fußverletzungen führen.
• Tragen Sie Sicherheitshandschuhe und Sicherheitsschuhe!
Linearmotoren 1FN3
Betriebsanleitung, 06/2023, A5E50685676A AB
WARNUNG
VORSICHT
9.1 Sicherheitshinweise zur Instandhaltung
Instandhaltung
139

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis