Seite 1
Turbocharging Operation Manual / A136-H67 HT601448 Document identification Document number HZTL4044 Revision Language German Original Operation Manual Product identification Serial number HT601448 Customer part number 76220560116 Delivery date (yyyy-mm-dd) 2021-04-07 Weight Operating limits according to rating plate Speed limit in test rig operation only...
Dieses Dokument ist für unterschiedliche Ausführungsvarianten von Turboladern gültig. Da- durch kann es Abschnitte und Beschreibungen von Bauteilen geben, die für einen einzelnen Turbolader nicht relevant sind. Bei Fragen zu einer Ausführungsvariante kann eine ABB Turbocharging Servicestelle kontak- tiert werden (siehe Contact information auf www.abb.com/turbocharging). Genauigkeit der Bilddarstellung Abbildungen in diesem Dokument sind allgemein gehalten und dienen zur besseren Ver- ständlichkeit.
Definition Vorsicht / Warnung Vorsicht- und Warnhinweise sind im Kapitel Sicherheit beschrieben. ABB Turbocharging ABB Switzerland Ltd, Turbocharging wird in diesem Dokument mit ABB Turbocharging be- zeichnet. Offizielle Servicestellen der ABB Turbocharging Offizielle Servicestellen werden durch ABB Turbocharging regelmässig geprüft und zertifi- →5.
Öffnung (01), um die Kontrolle durchführen zu können. Wenn sich das Anzeigefeld 70% eingefärbt hat, wurde die maximal zulässige Luftfeuchtigkeit überschritten. In diesem Fall muss der Turbolader durch eine ABB Turbocharging Servicestelle überprüft und neu ver- packt werden. Die Verpackung auf Beschädigung kontrollieren. Ist die Verpackung beschädigt muss der Turbolader durch eine ABB Turbocharging Servicestelle überprüft und neu verpackt wer-...
2 Sicherheit / 2.1 Einleitung Sicherheit Einleitung Von ABB hergestellte Turbolader entsprechen dem Stand der Technik. Die einschlägigen An- forderungen zur Sicherheit und zum Gesundheitsschutz sind erfüllt. Der Turbolader ist somit betriebssicher. Trotzdem können beim Betrieb des Turboladers und bei Arbeiten am Turbo- lader Restrisiken bestehen, die: ¡...
Dieses Motoren-/Turboladersystem kann Betriebsbedingungen erreichen, die zu einem Aus- fall der Rotorbestandteile des Turboladers im Betrieb führen können. Beim Produkt-Validierungsprogramm von ABB für Containmentsicherheit werden Methoden auf dem neuesten Stand der Technik verwendet, um sicherzustellen, dass in solchen Fällen das Risiko des Austritts von Teilen aus dem Turbolader bei hoher Drehzahl minimiert wird.
Leistungsschild aufgeführt. Die Verwendung des Turboladers ist begrenzt auf die spezifizierte Anwendung, wie sie zum Lieferdatum freigegeben war. Für nicht bestimmungsgemässe Anwendungen haftet ABB nicht und lehnt alle Garantiean- sprüche ab. [1]Euromot = The European Association of Internal Combustion Engine Manufacturers...
Einwandfreier Zustand Der Turbolader ist in technisch einwandfreiem Zustand und seiner Bestimmung entspre- chend zu betreiben. ABB schliesst eine Haftung für Schäden aus, die durch eigenmächtige Veränderungen am Turbolader oder unsachgemässen Betrieb entstehen. Deflagration auf Gasmotoren ABB Turbolader halten eine Deflagration mit einer transienten Druckerhöhung von 12 bar aus.
Abb. 6: Positionen der Warnschilder Sind Warnschilder an den vorgesehenen Stellen nicht vorhanden oder nicht lesbar, so ist wie folgt vorzugehen: Neue Warnschilder bei ABB Turbocharging Servicestellen bestellen. Unlesbare Warnschilder entfernen. Für Warnschilder vorgesehene Flächen reinigen und entfetten. Neue Warnschilder anbringen und Schutzfolien entfernen.
Der Betrieb über den angegebenen Werten n kann die empfohlenen Austauschinter- Bmax Bmax valle beträchtlich reduzieren. In solchen Fällen empfehlen wir, die nächste ABB Turbochar- ging Servicestelle zu kontaktieren. sind normalerweise nur für den Betrieb bei Überlast (110 %) während der Erpro- Mmax Mmax bung auf dem Motorprüfstand gültig.
Turboladers negativ beeinflussen und zu schweren Sach- und Personen- schäden führen. Nur Originalteile von ABB verwenden. Originalteile und Zubehör sind speziell für ABB Turbolader konzipiert. Für Schäden, die durch das Verwenden von Nicht-Originalteilen und entsprechendem Zube- hör entstehen, schliesst ABB jede Haftung aus.
> T + 55 K oil,inlet Tab. 10: Schmieröltemperatur am Austritt Wurde der Turbolader längere Zeit ausserhalb des zulässigen Bereichs betrieben, empfiehlt ABB Turbocharging den Turbolader durch eine ABB Turbocharging Servicestelle untersuchen zu lassen. Abgastemperatur vor Turbine VORSICHT Beeinflussung der Austauschintervalle Der Betrieb über den definierten Einsatzgrenzen des Leistungsschilds kann die empfohlenen Austauschintervalle beträchtlich reduzieren.
Druckverlust der Lufteintrittsvariante prüfen und mit Normalwerten vergleichen. Kann der Motor kurzzeitig gestoppt werden: Luftleitungen, Gasleitungen und die Turbolader inspizieren und vorhandene Störungen beseitigen. Es wird in jedem Fall empfohlen, die nächstgelegene ABB Turbocharging Servicestelle zu kontaktieren. 5.3.4 Störungen am Drehzahlmesssystem Bei Störungen am Drehzahlmesssystem siehe Kapitel Beheben von Störungen /...
über 100 °C erreichen. Bei Demontage des Drehzahlsensors Schutzhandschuhe tragen. Schutzhandschuhe gegen thermische Gefährdung tragen. Der von ABB gelieferte Drehzahlsensor ist mit einer Dichtkante und einem O-Ring ausge- führt. Bei der Montage ist keine zusätzliche Dichtung notwendig. Abb. 23: Austausch Drehzahlsensor Teilenummer Gewindegrösse...
Servicearbeiten nach Angaben auf dem Leistungsschild (In der Regel nach 8000 … 12000 Betriebsstunden) Rotor und Lagerteile müssen durch eine ABB Turbocharging Servicestelle kontrolliert und be- urteilt werden. Als Vorbereitung können nachfolgende Arbeiten durchgeführt werden. Turbolader vom Motor abbauen (siehe Kapitel Abbauen und anbauen →29).
Betriebsbedingungen anhand des Sicherheitskonzepts für rotierende Teile (SI- KO) festgelegt. Diese Intervalle sind auf dem Leistungsschild des Turboladers ersichtlich. Bei Peak Shaving Betrieb empiehlt ABB Turbocharging , Verdichter- und Turbinenrad generell nach 20‘000 erfolgreichen Motor Start/Stopp-Zyklen oder nach Erreichen der auf dem Leis- tungsschild angegebenen Betriebsstunden auszutauschen.
Analog Serviceintervall Komponenten mechanisch reinigen Motor Stillstand →56 Tab. 13: Wartungstabelle [h] = Betriebsstunden ABB Turbocharging empfiehlt die mechanische Reinigung von einer ABB Turbocharging Servicestelle während den Servicearbeiten durchführen zu lassen. Komponenten mechanisch reinigen 7.2.1 Vorbereitung VORSICHT Beschädigung und Korrosion der Komponenten Falsch ausgeführte mechanische Reinigungen können zu Beschädigung und...
Seite 60
Dämpfungssegmente (81136) reinigen. Beim Reinigen darauf achten, dass die Dämpfungssegmente (81136) nur mit leichter Druckluft, weicher Bürste oder mit feuchtem Putzlappen gereinigt werden. Stark verschmutzte Dämpfungssegmente durch eine ABB Turbocharging Servicestelle er- setzen lassen. Filterschalldämpfer montieren (siehe Abb. 25: Filterschalldämpfer reinigen →57) Dämpfungssegmente (81136) in die Mantelbleche (81137) einstecken.
Lamellendichtring (56005) im Düsenring demontieren. Verschmutzte Teile in heissem Wasser oder einem geeigneten Reinigungsmittel einlegen damit die Verschmutzung aufweicht. Verschmutzung abbürsten oder mit einem Dampfreiniger entfernen. Falls nötig Einweichen und Abbürsten wiederholen. Teile in sauberem Wasser vollständig von Lösungsmitteln befreien.
Seite 67
Ungleichmässig verteilte, restliche Schmutzablagerungen führen zu Ro- torunwucht. Lager- und Turboladerschäden können die Folge sein. Schmutzablagerungen auf der Turbine restlos entfernen. Nach dem Abbürsten des Schmutzes den Behälter (02) mit sauberem Wasser füllen. Turbine des Rotorblocks in sauberes Wasser eintauchen, damit sich loser Schmutz voll- ständig ablöst.
Um keinen wesentlichen Wirkungsgradverlust zu verursachen, müssen bestimmte Toleranzen eingehalten werden. ¡ Gibt es Zweifel über das Ausmass des Streifens, so muss eine ABB Turbo- charging Servicestelle kontaktiert werden. ¡ Masskontrolle durch eine ABB Turbocharging Servicestelle durchführen lassen.
Andauerndes oder periodisches Pumpen Wenn der Turbolader andauernd oder periodisch pumpt, können Turbolader- teile beschädigt werden. Motorlast langsam reduzieren. Ursache umgehend durch eine ABB Turbocharging Servicestelle abklären und beheben lassen. Bauteile durch eine ABB Turbocharging Servicestelle auf Beschädigung untersuchen und gegebenenfalls ersetzen lassen.
Turbolader demontieren (siehe Kapitel Demontie- ren und montieren →74). Bei Beschädigungen entsprechende Teile ersetzen oder eine ABB Tur- bocharging Servicestelle kontaktieren. Tab. 28: Störungen beim Stoppen – Auslaufgeräusche Auslaufzeit zu kurz Als Referenz ist die Auslaufzeit zu notieren. Weil die Auslaufzeit von der Ölviskosität ab- hängt, ist die Auslaufzeit immer bei gleicher Öltemperatur zu messen.
Mit diesem Operation Manual dürfen nur die darin beschriebenen Arbeiten durchgeführt werden. Falsch ausgeführte weiterführende Arbeiten können zu schweren Maschinenschäden führen. ABB Turbocharging empfiehlt die weiterführenden Arbeiten nur durch ge- schultes Personal einer ABB Turbocharging Servicestelle ausführen zu las- sen.
Werkzeuge sind vor und nach Benutzung auf Beschädigung zu kontrollieren. Sichtprüfung auf Korrosion, Risse, Deformation und Verschleiss. Beschädigte Werkzeuge dürfen nicht mehr gebraucht werden und sind zu ersetzen. Anschlagwirbel Zum sicheren Heben von Lasten werden Anschlagwirbel benötigt, welche von ABB nicht mit- geliefert werden. Abb. 29: Anschlagwirbel Produkt Gewinde M Länge L [mm]...
Turbolader bleibt auf dem Motor angebaut ¡ Die Gehäuse des Turboladers bleiben auf dem Motor angebaut, der Rotor und die Lager- teile werden durch eine ABB Turbocharging Servicestelle demontiert und separat ge- lagert ¡ Turbolader wird komplett abgebaut, als Ganzes oder in Einzelteilen Für die in jedem Fall notwendigen Massnahmen zur Konservierung der Turboladerteile, siehe...
(RoHS2). Products and related accessories manufactu- red by ABB Switzerland Ltd, Turbocharging do not fall within the Scope of RoHS2 due to their application in large scale fixed installations, means of transports for persons or goods, non-road mobile machinery (Directive 2011/65/EC Article 2, 4.(e), (f), (g)).
Serien-Nummer des Turboladers ¡ Bezeichnung und Teilenummer. Ersatzteile können bei jeder ABB Turbocharging Servicestelle bestellt werden. Sollten im vorliegenden Dokument unterschiedliche Ausführungsvarianten nicht berück- sichtigt sein, ist eine ABB Turbocharging Servicestelle zu kontaktieren. Ausgetauschte und nicht wieder verwendbare Teile umwelt- und fachgerecht nach den lo- kal gültigen Vorschriften entsorgen.