Herunterladen Diese Seite drucken

Bühler technologies TF Kurzanleitung Seite 2

Temperaturfühler/-schalter

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
TF, TS, Thermolog
1 Einleitung
Diese Kurzanleitung unterstützt Sie bei der Inbetriebnahme
des Gerätes. Beachten Sie die Sicherheitshinweise, andernfalls
können Gesundheits- oder Sachschäden auftreten. Lesen Sie
vor der Inbetriebnahme die Originalbetriebsanleitung mit
Hinweisen zur Wartung und Fehlersuche sorgfältig durch.
Diese finden Sie auf der beigefügten CD und im Internet unter
www.buehler-technologies.com
Bei Fragen wenden Sie sich an:
Bühler Technologies GmbH
Harkortstraße 29
40880 Ratingen
Deutschland
Tel.: +49 (0) 21 02 / 49 89-0
Fax: +49 (0) 21 02 / 49 89-20
Diese Betriebsanleitung ist Teil des Betriebsmittels. Der Her-
steller behält sich das Recht vor, die Leistungs-, die Spezifikati-
ons- oder die Auslegungsdaten ohne Vorankündigung zu än-
dern. Bewahren Sie die Anleitung für den späteren Gebrauch
auf.
1.1 Bestimmungsgemäße Verwendung
Temperaturfühler können zur Überwachung der Temperatur
eines Fluids innerhalb eines Tanks eingesetzt werden.
Diese Bedienungsanleitung beschreibt mehrere Temperatur-
schalter / -fühler Typen zusammen, da viele Beschreibungen
gleich oder ähnlich sind.
Welchen Typen Sie vor sich haben, ersehen Sie aus dem Ty-
penschild. Auf diesem finden Sie neben der Auftragsnummer
auch die Artikelnummer und Typbezeichnung.
Sofern für einen Typ Besonderheiten gelten, sind diese in der
Bedienungsanleitung gesondert beschrieben.
WARNUNG
Alle Gerätetypen sind ausschließlich für industrielle Anwen-
dungen vorgesehen. Es handelt sich nicht um Sicherheitsbau-
teile. Die Geräte dürfen nicht eingesetzt werden, wenn bei ih-
rem Ausfall oder bei Fehlfunktion die Sicherheit und Gesund-
heit von Personen beeinträchtigt wird.
Der Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen ist nicht ge-
stattet.
GEFAHR
Explosionsgefahr bei Verwendung in explosionsgefähr-
deten Bereichen.
Der Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen ist nicht ge-
stattet.
2
Bühler Technologies GmbH
All manuals and user guides at all-guides.com
2 Sicherheitshinweise
Das Gerät darf nur von Fachpersonal installiert werden, das
mit den Sicherheitsanforderungen und den Risiken vertraut
ist.
Beachten Sie unbedingt die für den Einbauort relevanten Si-
cherheitsvorschriften und allgemein gültigen Regeln der
Technik. Beugen Sie Störungen vor und vermeiden Sie da-
durch Personen- und Sachschäden.
Der Betreiber der Anlage muss sicherstellen, dass:
3 Transport und Lagerung
Die Produkte sollten nur in der Originalverpackung oder ei-
nem geeigneten Ersatz transportiert werden.
Bei Nichtbenutzung sind die Betriebsmittel gegen Feuchtig-
keit und Wärme zu schützen. Sie müssen in einem überdach-
ten, trockenen und staubfreien Raum bei Raumtemperatur
aufbewahrt werden.
4 Aufbauen und Anschließen
Giftige, ätzende Gase
Das Messgas kann beim Einatmen oder Berühren gesund-
heitsgefährdend sein.
Die Temperaturschalter / -fühler werden komplett angeliefert
und können mittels des Einschraubgewindes auf dem Behäl-
ter befestigt werden. Das maximale Anzugsmoment des Ein-
schraubgewindes beträgt 25 Nm.
Achten Sie beim Einbau auf eine saubere und ebene Dichtflä-
che. Der Temperaturschalter / -fühler darf nur in das dafür
passende Gewinde eingeschraubt werden. Die Abdichtung er-
folgt über einen elastischen Dichtring. Andere Dichtmittel
sind nicht erforderlich.
• Sicherheitshinweise und Betriebsanleitungen verfügbar
sind und eingehalten werden,
• die jeweiligen nationalen Unfallverhütungsvorschriften
beachtet werden,
• die zulässigen Daten und Einsatzbedingungen eingehal-
ten werden,
• Schutzeinrichtungen verwendet werden und vorgeschrie-
bene Wartungsarbeiten durchgeführt werden,
• bei der Entsorgung die gesetzlichen Regelungen beachtet
werden,
• gültige nationale Installationsvorschriften eingehalten
werden.
GEFAHR
a) Sorgen Sie für eine sichere Ableitung von gesundheitsge-
fährdenden Gasen.
b) Stellen Sie vor Beginn von Wartungs- und Reparaturar-
beiten die Gaszufuhr ab und spülen Sie die Gaswege mit
Inertgas oder Luft. Sichern Sie die Gaszufuhr gegen unbe-
absichtigtes Aufdrehen.
c) Schützen Sie sich bei der Wartung vor giftigen / ätzenden
Gasen. Tragen Sie die entsprechende Schutzausrüstung.
BX140006 ◦ 11/2019

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

TsThermolog