Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Victron energy SmartSolar MPPT 150/70 VE.Can Handbuch Seite 70

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SmartSolar MPPT 150/70 VE.Can:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Vorgehensweise zum Zurücksetzen des selbsthaltenden Relais
Schritt
Unterbrechen Sie die PV-Stromversorgung.
1
Versorgen Sie das Solarladegerät über seine Klemmen
mit einer 12 V-Batterie oder einem auf 12 V eingestellten
Schritt
Beachten Sie, dass die Rücksetzschaltfläche in der
2
VictronConnect App deaktiviert ist, wenn die Spannung an
den Klemmen des Solarladegeräts höher als 15 V ist, so
dass die Vorgehensweise zum Zurücksetzen nicht möglich
Stellen Sie sicher, dass kein Fehler 80 bis 83 aktiv ist.
Schritt
Wenn ein solcher Fehler aktiv ist, schalten Sie das Gerät
3
Öffnen Sie VictronConnect und navigieren Sie zum Menü
Produkteinstellungen. Dort finden Sie die Eigenschaft
zum Zurücksetzen von PV-Kurzschlüssen (siehe Abbildung
Beachten Sie, dass die Funktion nur angezeigt wird, wenn
Schritt
(a) die angeschlossenen Geräte über den Schutz verfügen,
4
d. h. 250/100 VE.Can Modell, HQ2150 und neuer; (b) die
Batteriespannung muss zwischen 10 und 15 V liegen; (c )
VictronConnect v.580 oder neuer ist erforderlich; (d) auf
dem Solarladegerät muss die Firmware-Version v3.12 oder
neuer installiert sein und (e) es darf kein Fehler 80 bis 83
Klicken Sie dann auf die Schaltfläche zum Zurücksetzen.
Schritt
Sie wird für ein paar Sekunden grau und dann wieder blau.
5
Es könnte ein Klicken zu hören sein.
Beachten Sie, dass für den SmartSolar VE.Can MPPT 250/100 mit einer Seriennummer zwischen HQ2150
und HQ2250 die Vorgehensweise des Zurücksetzens – bedauerlicherweise – oft nicht funktioniert. Wenden
Sie sich in diesem Fall an Ihren Händler, um den MPPT im Rahmen der Gewährleistung auszutauschen.
Ist mein Ladegerät defekt, wenn das Menü zum Zurücksetzen angezeigt wird?
Nicht zwangsläufig. Wie oben beschrieben, berücksichtigt das Ladegerät die PV- und Batteriespannungen, um zu entscheiden,
ob das Menü zum Zurücksetzen angezeigt werden muss oder nicht. Wenn das Ladegerät z. B. an eine 12 V-Batterie
angeschlossen ist und an den Klemmen des Paneels keine Spannung festgestellt wird (z. B. nachts), wird das Menü angezeigt,
auch wenn das Ladegerät nicht defekt ist. Das Betätigen der Taste zum Zurücksetzen hat in diesem Fall keine Auswirkung.
Seite 66
Handbuch des MPPT-Solarladegeräts
Netzteil mit Strom.
ist.
aus.
rechts).
vorliegen.
Fehlerbehebung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis