UNITE – Besondere Eigenschaften
11.4
Kanalsuche
Die Multifunktionstaste „Channel"
(Unite RP und RP-T) dient auch zur Kanalsuche.
• Drücken Sie s oder t der Multifunktionstaste
folgt eine Abfrage, ob eine Kanalsuche durchgeführt
werden soll. Wird die Abfrage mit der
bestätigt, sucht das Gerät nach kompatiblen Funk-
übertragungen.
• Damit eine Verbindung zwischen Sender und
Empfänger zustande kommt, müssen beide über
dieselbe ID und denselben Schlüssel verfügen (siehe
Kapitel „Kopplung herstellen/definieren").
• Der sogenannte Scan-Vorgang ist, ebenfalls wie das
automatische Frequenzmanagement, ein dynami-
scher Prozess. Das bedeutet, die Geräte scannen
kontinuierlich und stoppen diesen Vorgang nicht
selbstständig.
• Sobald der Empfänger einen oder mehrere Kanäle
gefunden hat, drücken Sie s oder t der Multi-
funktionstaste
, um einen Kanal auszuwählen.
• Drücken Sie die Taste
, um den ausgewählten Kanal
zu bestätigen. Der Empfänger stellt dann eine Verbin-
dung mit dem ausgewählten Kanal her. Dies ge-
schieht in der Regel innerhalb einer Sekunde, kann
aber auch durch verschiedene Einflussfaktoren meh-
rere Sekunden dauern.
Beispiel: Eine hohe Anzahl an Funkverbindungen in
unmittelbarer Umgebung und/oder eine große Dis-
tanz zum Sendegerät.
11.5
Externe Schnittstellen
(Analog Line-In; USB-Interface; Bluetooth®)
Die Geräte vom Typ „TP" bieten zusätzlich Schnittstellen,
mit welchen Audiosignale empfangen und/oder ausge-
spielt werden können.
Der analoge Eingang „Line-In" ist ein 3-poliger Klinken-
anschluss 3,5 mm. Bitte beachten Sie, dass ein externes
Stereo-Signal in Unite zu einem Mono-Signal umgewan-
delt wird.
Das Gerät „TP" besitzt ein USB-Interface (USB 2.0) mit
einer Anschlussbuchse vom Typ C. Über dieses Interface
kann simultan Audio ein- und ausgespielt werden. An-
geschlossen an einen PC oder MAC-Computer arbeitet
das Gerät als externe Soundkarte. Zusätzlich kann das
Gerät über die USB-Buchse mit Spannung versorgt bzw.
geladen werden.
Die Bluetooth®-Schnittstelle kann ebenfalls sowohl zur
Einspielung von externem Audiomaterial, als auch zur
Ausspielung der Audiosignale verwendet werden. Dies
ist abhängig von der Einstellung innerhalb des Blue-
tooth®-Menüs (Phone/PC; Headset). Ebenfalls ist es
möglich ein Bluetooth®-Headset zu verwenden. Bitte be-
achten Sie, dass es bedingt durch Bluetooth® allgemein
zu zusätzlicher Latenz kommen wird.
der Empfänger
, er-
Taste
Kanalsuche am Empfänger
31