Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Marmony M800 JURA Bedienungs- Und Montageanleitung

Marmony M800 JURA Bedienungs- Und Montageanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für M800 JURA:

Werbung

BEDIENUNGS- UND MONTAGEANLEITUNG
MARMONY MODELLE
M800 JURA
C780 CARRARA
83026 FOREST
1. oldal
08/2022

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Marmony M800 JURA

  • Seite 1 BEDIENUNGS- UND MONTAGEANLEITUNG MARMONY MODELLE M800 JURA • C780 CARRARA • 83026 FOREST • 1. oldal 08/2022...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    INHALT Vorwort Warnhinweise 4 - 5 Abstände Montage 7 - 8 Inbetriebnahme Zusätzliche Hinweise Technische Daten Anhang zur Bedienungsanleitung Effizienter als gedacht Was ist Infrarot Im Detail Lüften - aber richtig Anwendungsmöglichkeiten 16 - 17 Das sollten Sie wissen Informationen 19 - 22 Empfohlene Montage-Bedingungen Aufheizzeit...
  • Seite 3 Millionen Jahre währenden Entstehungsgeschichte, die Sie jetzt als Wohn- accessoire an Ihrer Wand haben. Calcitadern, Farbschattierungen und Einschlüsse sind ein reines Naturwunder und der Beweis für ein Naturprodukt, daher auch kein Reklamationsgrund. Wir wünschen Ihnen viel Freude mit Ihrem marmony-Infrarot-Heizsystem. Ihr marmony -Team ®...
  • Seite 4: Warnhinweise

    Das Gerät ist nur zur Raumerwärmung innerhalb geschlossener Räume geeignet. Das Heizgerät darf nur mit einem Raumthermostat betrieben werden, der die • Anforderungen der Ökodesign-Richtlinie 2009/125/EG erfüllt. Diese Anforde- rungen werden durch die optional Lieferbaren Raumthermostaten, Marmony MTC-Serie, erfüllt. Warnung! Marmorheizplatte nicht abdecken! Brandgefahr durch Wärmestau! Vorsicht! –...
  • Seite 5 • Montage in Feuchträumen: (siehe Punkt 2. Abstände). • Ein Austausch der Anschlussleitung (Spezialleitung) ist nicht statthaft. Wenn die Netzanschlussleitung dieses Gerätes beschädigt wird, muss sie durch den Hersteller (marmony®) oder seinen Kundendienst oder eine ähnlich qualifizierte Person ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
  • Seite 6: Abstände

    2. ABSTÄNDE Mindestabstände Mindestabstände in mm Die Geräte können waagerecht • oder senkrecht an jede nicht brennbare Innenwand montiert werden. Eine Deckenmontage ist nicht • zulässig! Die Marmorheizplatte ist nicht • geeignet zum Anbringen in Garderoben (Wärmestau durch Abdecken), unter Bänken und höher als 1,80 m Unterkante vom Fußboden.
  • Seite 7: Montage

    3. MONTAGE Bevor Sie mit der Montage Ihrer Infrarot Marmorheizplatte beginnen, empfeh- len wir Ihnen den Anhang zur Bedienungsanleitung über Wirkungsweise und optimale Aufstell-Bedingungen zu lesen! Bitte beachten Sie bei der Montage, dass Ihre Marmorheizplatte ein Gewicht von ca. 22 kg hat. Nehmen Sie gegebenenfalls bei der Montage die Hilfe einer zweiten Person in Anspruch, um die Marmorheizplatte in die bereits befestigten Wandhalterungen einzuhängen.
  • Seite 8 Befestigung. Der elektrische Anschluss Die erworbene Marmorheizplatte ist für den elektrischen Anschluss mit den optional lieferbaren Raumthermostaten der marmony MTC-Serie vorgesehen. Mit den im Lieferumfang befindlichen Komponenten benötigen Sie keine zuge- lassene Elektro-Fachkraft für den elektrischen Anschluss Ihrer Marmorheizplatte.
  • Seite 9: Inbetriebnahme

    Während der Erst-Inbetriebnahme-Prozedur kann es zu einer geringen Geruchs- belästigung kommen! (Etwaige Restfeuchte im Marmor entweicht) Heizbetrieb Das Heizgerät wird über den optional lieferbaren Raumthermostat der marmony MTC-Serie gesteuert. Eine höhere Einstellung des Raumtemperaturreglers bedeutet eine längere Einschaltdauer am Heizgerät (siehe Bedienungsanleitung des Raumtemperaturreglers).
  • Seite 10 Leitungsschutzschalter (Sicherungsautomat) in der Stromverteilung ein- geschaltet bzw. die Sicherung in Ordnung ist. Bei Störungen wenden Sie sich bitte an Ihre Elektrofachwerkstatt, Ihren Fach- händler oder den Marmony-Kundenservice. Garantie Für Ihre erworbene Marmorheizplatte übernehmen wir 5 Jahre Garantie gemäß...
  • Seite 11: Technische Daten

    Abmessung: 1000 x 400 x 20 (60*) mm (Die Heizplatte kann quer oder hochkant montiert werden.) Gewicht ca. 22 kg *Gerätetiefe inklusive Wandabstandshalter Kontakt: marmony Solutions GmbH ® Landshuter Str. 55 94315 Straubing (Deutschland) Tel.:+49(0)9421 96301-89 Fax: +49(0)9421 96301-91 Email: info@marmony.com Web: www.marmony.de Seite 11...
  • Seite 12: Anhang Zur Bedienungsanleitung

    Möglichkeiten der Steinverarbeitung in Verbindung mit den heutigen modernen Heizleitern zur Verfügung. So waren die ersten Heizungen bei weitem nicht so effektiv wie heute. Vor mehr als sieben Jahren hat die marmony GmbH die Geschichte der Natur- ® stein-Infrarot-Heizungen neu geschrieben und mit einer neuen Generation von Heizleitern und einer nie dagewesenen Steinbearbeitung für höchste Effizienz...
  • Seite 13: Was Ist Infrarot

    WAS IST EIGENTLICH INFRAROT? Infrarot-Strah- lung wurde um 1800 von Friedrich Wilhelm Herschel bei dem Versuch entdeckt, die Temperatur der ver- schiedenen Farben des Sonnenlichts zu messen. Er ließ dazu Sonnenlicht durch ein Prisma fallen und platzierte ein Thermo- meter in den einzelnen Farbbereichen. Er bemerkte, dass jenseits des roten Endes des sichtbaren Spektrums das Thermometer die höchste Tem- peratur anzeigte.
  • Seite 14: Im Detail

    IM DETAIL Eigentlich kennt jeder die Wirkung der Infrarotstrahlung als natürliche Heizung. Wenn Sie im Winter trotz eisiger Minustemperaturen die Wärmestrahlen der Son- ne spüren, dann haben Sie diesen Effekt der Infrarotstrahlung. Im Frühjahr oder Herbst erleben Sie das noch deutlicher. Sie stehen im Schatten - es ist kalt, Sie treten in die Sonne - es ist warm.
  • Seite 15: Lüften - Aber Richtig

    LÜFTEN - ABER RICHTIG Darstellung der Dauer eines kompletten Luftaustausches in einem Standardraum bei gekipptem Fenster ca. 30 Minuten bei geöffnetem Fenster ca. 10 Minuten bei geöffnetem Fenster und Zimmertür ca. 2 Minuten Seite 15...
  • Seite 16: Anwendungsmöglichkeiten

    ANWENDUNGSMÖGLICHKEITEN IM PRIVATEN BEREICH in der Küche im Kinderzimmer im Wohnraum Seite 16...
  • Seite 17 in Bad und Sanitär im Hobbybereich Seite 17...
  • Seite 18: Das Sollten Sie Wissen

    DAS SOLLTEN SIE WISSEN 1. Herkömmliche Heizanlage Zusätzliche Kosten bei Verlust von Energie durch Öl-, Gas-, Pellet-, den Wärmetransport in den Kaminheizsystemen durch: Rohren und Leitungen Kosten ohne Nutzen - Raum für die Heizanlage - Lagerung von Brennmaterial - Kaminwartung - Schornsteinfeger Gas- Öl- Heizkörper...
  • Seite 19 Infrarotwärme Die gefühlte Temperatur bei dieser Strahlungswärme empfindet der Mensch ca. 2-3°C höher, als die tatsächliche Raumtemperatur. Dadurch genügt eine Raumtemperatur von 19°C, um denselben Wärmeeffekt wie bei einer konventio- nellen Heizung mit 22°C zu erhalten. Die Reduzierung der Raumtemperatur um 1°C bedeutet eine Energie-Ersparnis von 6-7 %.
  • Seite 20 Neubauten haben heute oft nur aus diesem Grunde eine Zwangsentlüftung, um dieser „Über-Abdichtung“ der Räume entgegenzuwirken. Auch bei Altbau- ten wird teilweise zu viel oder falsch isoliert. Die Folgen bekommen die Bewoh- ner oft erst längere Zeit nach den „Modernisierungsmaßnahmen“ zu spüren: Schimmelbildung und Schimmelsporen im Wohnraum.
  • Seite 21: Infrarot-Natursteinheizungen

    Internet z.B. über Wikipedia und die bekannten Suchmaschinen. Viele Thesen und Studien belegen die positiven gesundheitlichen Aspekte der Infrarot-Wärme und befürworten den Einsatz von Infrarot-Heizkörpern. Nicht alle sind jedoch wissenschaftlich belegt. Und damit möchte die marmony GmbH ®...
  • Seite 22 Heizen mit Strom ist wirtschaftlicher als oft vermutet: • Energie wird dort aufgewendet, wo sie benötigt wird, daher keine Energie- verluste beim Energietransport (z.B. Wärmeverlust bei Warmwasserleitung vom Brenner zum Heizkörper) • Energie wird dann aufgewendet, wenn sie benötigt wird, daher keine Wärmeproduktion auf Vorrat wie bei Nachtspeicheröfen oder in Heizkesseln;...
  • Seite 23: Empfohlene Montage-Bedingungen

    EMPFOHLENE MONTAGE-BEDINGUNGEN Nachdem Sie nun einige Dinge über das Thema Infrarot-Heizungen erfahren haben, widmen wir uns nun der Frage: Wo soll ich meine marmony Infrarot- ® Heizung am besten montieren? Bitte bedenken Sie, dass Infrarotwärme wie Sonnenstrahlen nicht um die Ecke leuchten können.
  • Seite 24: Unsere Verantwortung Ist Ihre Sicherheit

    Darüber hinaus wird unsere Fertigungsstätte durch den TÜV Rheinland über- wacht und jährlich an der Produktionsstätte überprüft. Unsere Zertifikate sind auf dem neuesten Prüfungsstand. Dies können Sie Online einsehen unter www.certipedia.de. Geben Sie bei Certipedia „Marmony“ ein oder scannen den QR-Code neben dem TÜV-Logo. Jedes System durchläuft mehrere Prüfstationen.
  • Seite 25: Konformitätsinformation

    Konformitätsinformation Hiermit erklärt die Firma Marmony®, dass sich dieses Gerät in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den übrigen einschlägigen Bestim- mungen befindet: - Richtlinie 2014/35/EU - ROHS-Richtlinie 2011/65/EU - Ökodesignrichtlinie 2009/125/EG Vollständige Konformitätserklärungen sind erhältlich unter: www.marmor-infrarotheizung.de/service-downloads-bedienungsanleitung/ Kundeninformation zur Ökodesign Richtlinie 2009/125/EG Das mit diesem Paket gelieferte marmony®...
  • Seite 26: Garantiebedingungen

    • Das Produkt muss bei einem Händler in Deutschland oder Österreich erworben worden sein. Voraussetzung für einen Garantieanspruch ist ferner, dass das Produkt noch mit dem Original-Typenschild mit lesbarer marmony Seriennummer versehen ist. • Eine Inanspruchnahme der Garantieleistung setzt voraus, dass dem Garantiegeber die Prüfung eines Garantieanspruches durch Zusendung...
  • Seite 27 Garantieansprüche sind ausgeschlossen, bei hervorgerufenen Schäden durch nachstehende Fälle: • Missbräuchlicher oder nicht bestimmungsgemäßer Gebrauch. • Fehlerhafter Aufstellung bzw. nicht sachgemäße Installation, bzw. Fehler, die durch Nichtbeachtung der Installations- bzw. Bedienungsanleitung hervorgerufen wurden. • Äußere Einwirkungen durch mechanische Einwirkungen, (Schlag, Stoß, Fall, sonstige Gewaltanwendungen) sowie Umwelteinflüsse wie z.B.
  • Seite 28 Solutions GmbH ® Landshuter Straße 55 D-94315 Straubing Tel.: +49 (0) 9421 96301-89 Fax: +49 (0) 9421 96301-91 mail: info@marmony.com web: www.marmony.de...
  • Seite 29 BEDIENUNGSANLEITUNG MTC-40 Funk-Raumthermostat...
  • Seite 31 INHALTSVERZEICHNIS B ED IE NU N G S AN L E I TU NG M TC - 40 Technische Daten ...................4-5 Beschreibung ....................6 Verwendung im Haus ................7 Erklärung ..................... 8 Installation .................... 9-12 Einstellungen ..................13-14 Tastenbeschreibung................15 Menüauswahl ..................16-19 Urlaubsmodus ..................
  • Seite 32: Technische Daten

    TECHNISCHE DATEN S EN D ER /  THER M O S T A T »  H intergrundbeleuchteteAnzeige »  O ffenesFensterErkennung »  T astensperre/Kindersicherung »  T emperatureinstellung+5˚Cbis+39˚C »  A utomatischeSommer-/ »  J ederSenderhateineindividuelle Winterzeitumstellung IDKennung »  M anuelleTemperatureinstellung »  S tromversorgung:2×1.5VAA alkalischeBatterie(nichtim »  A utomatischeTemperaturregelung, Lieferumfangenthalten) 2Programmemitje6Schaltzeiten...
  • Seite 33 TECHNISCHE DATEN EM P FÄNG E R »  S chaltleistung:6,3 A / 230 V AC / 1449 W Max. »  S chaltleistung:6,3 A / 230 V AC / 1449 W Max. (Schweiz) »  F requenz:433.92Mhz »  Z ustandskontrollemitLED »  A utomatischeVerbindungnachStromausfall »  M anuelleEin-/AusschaltmöglichkeitamEmpfänger...
  • Seite 34: Beschreibung

    »  H intergrundbeleuchtetesDisplay. »  E infacheBedienungmitvoreingestellten ParameternfürInfrarotheizungen. »  I ntegrierterStandfuß,Wandmontagemöglich. »  „ OffenesFensterErkennung“zurSteigerung derEnergieeffizienz. »  K annmehrereEmpfängergleichzeitigregeln. MTC-40 Empfänger »  S chaltleistungEmpfänger6,3A / 230VAC / 1449WMax. 6,3A / 230VAC / 1449WMax.(Schweiz). »  E infacheInstallation / Bedienung. »  A nzeigedesBetriebszustandesdurchLED. »  A utomatischesWiederverbindennachStromausfall. »  M anuellesEin- / AusschaltenderHeizung durch„EIN / AUS“TasteohneThermostat. Warnung! DerEmpfängeristnurfürdenBetriebmiteinermarmony Marmorheizplattegeeignet.EinBetriebmitGerätenüber 1449Watt / 6,3A230VführtzumAuslösenderinternen SchutzeinrichtungunddemDefektdesEmpfängers!
  • Seite 35: Verwendung Im Haus

    VERWENDUNG IM HAUS...
  • Seite 36: Erklärung

    ERKLÄRUNG Urlaub Kindersicherung Frostschutz Sendeanzeige Heizen AnzeigeBatterieleer SollTemperatur SOLL IstTemperatur Tag,Monat,Jahr Wochentag Uhrzeit MO DI MI DO FR SA SO Ein / AusZeit Sommer- / Winterzeit AUTO MANU CONST TEST Betriebsart / Programmzeile SOLL MO DI MI DO FR SA SO AUTO MANU CONST TEST SET / OK EIN / AUS SET/OK START SPERRE...
  • Seite 37: Installation

    INSTALLATION SENDER 1. E ntfernen Sie den Deckel des Batteriefaches durch leichtes Drücken in die Griffmulde und Abziehen des Batteriedeckels. Siehe Abb. 1 2. S etzenSiezweiStückalkalischeBatterien (Typ AA / LR6) in das Batteriefach ein. Abb.1 RichtigePolaritätbeachten! Siehe Abb.2 Achtung: keine Akkus verwenden! Hinweis: Ersetzen Sie die Batterien, wenn im Display das Batterie-Symbol leuchtet.
  • Seite 38 INSTALLATION DISPLAY HINTERGRUNDBELEUCHTUNG SOLL SOLL Drückeneiner beliebigenTaste AUTO AUTO Um eine Einstellung zu ändern, muss das Display eingeschaltet sein (1× Drücken einer beliebigen Taste). Das Display schaltet nach 15 Sekunden selbstständig wieder aus. Wenn Sie eine Einstellung programmieren, schaltet der Thermostat nach 30 Sekunden ohne EingabezurückindasHauptmenü.BereitsgemachteEingabenwerden dabeiautomatischgespeichert.SiesolltendaherdieProgrammierung zügigdurchführen.
  • Seite 39 INSTALLATION EMPFÄNGER LED-Anzeige desBetriebszustandes Manueller „EIN / AUS“Schalter Betriebsbereitschaft (Heizung aus) Grün Heizbetrieb (Heizung an) Mit dem „EIN / AUS“ Schalter kann die Heizung unabhängig vom Thermostatein-undausgeschaltetwerden. Wichtiger Hinweis: Wenn der Empfänger ohne Thermostat betrieben wird, muss der Thermostat / Sender ausgeschaltet sein. Display komplett ausschalten! „EIN / AUS“...
  • Seite 40 INSTALLATION EMPFÄNGER 1. S tecken Sie den Empfänger in die 230 V Steckdose, die Sie für den AnschlussIhrermarmonyInfrarotheizungvorgesehenhaben. 2. S teckenSiedenAnschlußsteckerIhrermarmonyInfrarotheizungin dieSteckdosedesEmpfängers. 3. D as wars! Werksseitig sind sowohl der Sender als auch der Empfängermiteinanderverbunden(gepaart).DerEmpfängerwartet nunaufdieBefehledesSenders / Thermostaten. Manuelles Verbinden (Paaren) von Sender und Empfänger: Wenn Sie einen zusätzlichen Empfänger mit Ihrem Funkthermostat...
  • Seite 41: Einstellungen

    Hysteresewert (Regeldifferenz) abfällt. Der Hysteresewert kann mit plus / minus von 1 °C bis 5 °C verändert werden. Beispiel: Ist die „SOLL“ Temperatur 20 °C und die Hysterese 1 °C schaltet der Thermostat die Heizung bei 20 °C aus und bei einem Temperaturabfall auf 19 °C wieder ein. Empfohlene Einstellung für marmony Infrarotheizungen: „1,0 °C“.
  • Seite 42: Diese Funktion Ist Nach Ökodesign Richtlinie Für Marmony

    EINSTELLUNGEN CONSTANTEN Im Display oben links steht „OFF“ und unten blinkt der Wert „1“. Mit der „SET / OK“ Taste bestätigen. Dieser Wert ist für marmony Infrarotheizungennichtrelevantunddarfnichtverändertwerden.Wert mitder„SET / OK“Tastebestätigen. Empfohlene Einstellung für marmony Infrarotheizungen: 1 Funktion „Offenes Fenster Erkennung“ einstellen: Im Display steht „OPEN“ und oben links blinkt die „1“. Dieser voreingestellte Wert darf nicht verändert werden. Wert mit der...
  • Seite 43: Tastenbeschreibung

    TASTENBESCHREIBUNG „SET / OK“ Taste: EinstellungvonDatumundUhrzeit,EinstellungderProgramme,sowie BestätigenvonEingabewerten:AUTOP1 / P2–Urlaubsmodus–Datum /Uhrzeit. „+ / -“ Taste: Im „ON / OFF“ Modus Wahl der gewünschten Programme: AUTO P1 / AUTO P2 / MANU / Urlaub / TEST / OFF und Eingabe von Werten beim Programmieren. „START“ Taste: Aktiviert das in der Programmzeile gewählte Programm (Programm blinkt,wennaktiv). Tastensperre / Kindersicherung: DurchDrückender„SPERRE“Tastefür3Sekunden,aktivierenSiedie Tastensperre.InderSymbolzeiledesDisplayswirdeinSchloss-Symbol angezeigt. Es kann keine andere Taste mehr gedrückt werden. Zum EntsperrendrückenSiedie„SPERRE“Tasteabermalsfür3Sekunden, umdieTastensperrewiederzuentriegeln.DasSchloss-Symbolerlischt.
  • Seite 44: Menüauswahl

    BefindetsichderThermostatineinemaktivenProgramm(Anzeigein derProgrammzeileblinkt),kanndasaktiveProgrammdurchdrücken der„EIN / AUS“Tastebeendetwerden.InderProgrammzeilestehtnun „OFF“.DerHeizbetriebwirdbeendet. Symbolzeile: In der Symbolzeile befinden sich die Symbole für Heizen Frostschutz , Urlaub , Kindersicherung , Sendeanzeige  und Batterieleer Programmzeile: In der Programmzeile befinden sich die Anzeigen für die Programme AUTO,MANU,OFF,CONST,TEST. MENÜAUSWAHL MENÜAUSWAHL PROGRAMME Im„ON“oder„OFF“ModuskönnenSiedurchDrückender„+“oder„-“ TasteimMenüvorwärtsoderrückwärtsschalten.DurchDrückender „START“ Taste aktivieren Sie das gewählte Menü (Menü blinkt in der Programmzeile).DurchDrückender„EIN / AUS“TastedeaktivierenSie...
  • Seite 45: Betrieb Mit Thermostaten (Funkbetrieb) Manueller Modus

    Temperatur einstellen. Der Thermostat sendet nun die Befehle an denEmpfänger.AmDisplayinderSymbolzeileleuchtetdasFlammen- Symbol, wenn der Heizbetrieb eingeschaltet ist. Der Empfänger schaltet Ihre marmony Infrarotheizung ein. Die LED am Empfänger leuchtetgrün(Heizbetrieb). - Z um Beenden des manuellen Modus „MANU“ drücken Sie die „EIN / AUS“ Taste. Der Thermostat schaltet in den „OFF“ Modus (Heizung...
  • Seite 46 MENÜAUSWAHL AUTOMATISCHE TEMPERATURREGELUNG „AUTO“ Automatische Temperaturregelung „AUTO“ einstellen („P1“ / „P2“) Im„AUTO“ModuskönnenSienachIhrenWünschenfürjedenWochentag zwei unterschiedliche Programme („P1“ / „P2“) mit je 6 Einschalt- und Ausschaltzeiten(„U1“–„U6“)erstellen.DerThermostatregeltnachden gewähltenEinstellungenselbstständigdieRaumtemperatur. Zur Wahl stehen folgende Tage / Wochentagsgruppen: Einzeln Mo,Di,Mi,Do,Fr,Sa,So GruppeMo–Di–Mi–Do–Fr GruppeSa–So GruppeMo–Di–Mi–Do–Fr–Sa–So Hinweis: Beim Erstellen einer Gruppe werden die Ein- / Ausschaltzeiten „U1“–„U6“ auf jeden Wochentag der Gruppe angewendet.
  • Seite 47 - D rückenSiedie„SET / OK“Tastefür3Sekunden. Der Wochentag „Mo.“ blinkt. Mit den „+ / -“ Tasten können Sie nun einen einzelnen Tag wählen (Einzeln Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa, So) oder eine Wochentagsgruppe. (Gruppe Mo–Di–Mi–Do–Fr) (Gruppe Sa–So) (Gruppe Mo–Di–Mi–Do–Fr–Sa–So). - B estätigen Sie die Auswahl (Beispiel: (Mo–Di–Mi–Do–Fr–Sa–So)) mit „SET / OK“Taste.
  • Seite 48: Urlaubsmodus

    Hinweis: Möchten Sie nur einen, zwei, drei, vier, oder fünf Ein- und Ausschaltzeitpunkte einstellen, warten Sie nach der letzten gewünschten Eingabe, bis das Thermostat in das Hauptmenü zurückschaltet (ca. 30 Sekunden) die eingegebenen Werte werden automatisch gespeichert. Die Einstellung der „AUTO P2“ Einstellung erfolgt analog der Einstellung „AUTO P1“.
  • Seite 49 - D as Datum für die Startzeit Urlaub „Jahr“ blinkt. Wählen Sie mit der „+ / -“TastedasgewünschteJahrausundbestätigenSiemitder„Set / OK“ Taste. Der „Monat“ blinkt. Wählen Sie mit der „+ / -“ Taste den gewünschtenMonatausundbestätigenSiemitder„Set / OK“Taste. Der„TAG“blinkt.WählenSiemitder„+ / -“TastedengewünschtenTag ausundbestätigenSiemitder„SET / OK“Taste. - D ie „STUNDE“ für die Startzeit Urlaub blinkt. Wählen Sie mit der „+ / -“ Taste die gewünschte Stunde aus und bestätigen Sie mit der „SET / OK“Taste.Die„Minute“blinkt.WählenSiemitder„+ / -“Tastedie gewünschteMinuteausundbestätigenSiemitder„SET / OK“Taste.
  • Seite 50: Sonstiges

    SONSTIGES Frostschutz: Sollte die Raumtemperatur im „OFF“ Modus unter 3 °C fallen, wird automatisch der Frostschutz aktiviert (in der Symbolzeile leuchtet dasFrost-Symbol).DerThermostatschaltetindenHeizbetrieb.Istdie Raumtemperaturauf+12 °Cangestiegen,wirdderHeizbetriebwieder abgeschaltetundderThermostatgehtwiederinden„OFF“Modus. Hinweis: Wenn der Thermostat komplett abgeschaltet ist (Display aus), ist der Frostschutz nicht aktiviert! „TEST“ Modus: -  Drücken Sie im „ON / OFF“ Modus die „+ / -“ Taste bis „TEST“ in der Programmzeile erscheint. Drücken Sie die „START“ Taste. Im Display wirdabwechselnd„ON“und„OFF“angezeigt.DerEmpfängerschaltet imgleichenTakteinbzw.aus(LEDgrün/rotblinkenimTakt).Mitder...
  • Seite 51: Konformitätsinformation

    Sommer- / Winterzeitumstellung: DerThermostatschaltetautomatischdieSommer- / Winterzeiteinbzw. aus.ZumBeispiel:Am24.03.um23:59wirddieUhrzeitumeineStunde vorgestellt(Sommerzeit).Am28.10.um23:59UhrwirddieUhrzeitum eineStundezurückgestellt(Winterzeit). Konformitätsinformation: HiermiterklärtderHersteller,dasssichdiesesGerätinÜbereinstimmung mitdengrundlegendenAnforderungenunddenübrigeneinschlägigen Bestimmungenbefindet: -Richtlinie2014 / 53 / EU -ROHS-Richtlinie2011 / 65 / EU Vollständige Konformitätserklärungen sind erhältlich unter: https://marmor-infrarotheizung.de/service-downloads-bedienungsanleitung/ Technische Daten: 2x1,5VAAalkalischeBatterie Spannungsversorgung (nichtimLieferumfangenthalten) TypderKommunikation EinwegkommunikationASK Hochfrequenzleistung <10mW Frequenz 433,92MHz Hysterese 1 - 5 °C/in1 °CSchritten Anzahlder 6Temperaturänderungen / Tag Temperaturänderungen 2Automatikprogrammemit Automatikprogramme Tages-undWochenprogramm Minimale 10Minuten programmierbareZeit Temperatureinstellschritte 0,5 °CSchritte...
  • Seite 52 Inverkehrbringer: Carstensen Import-Export Handelsgesellschaft mbH Werner-von-Siemens-Straße 3-7 25479 Ellerau Hergestellt für: marmony Solutions GmbH ® Landshuter Straße 55 DE- 94315 Staubing Tel.: +49 (0) 9421 963 01 89 info@marmony.com www.marmony.de...

Diese Anleitung auch für:

C780 carrara83026 forest

Inhaltsverzeichnis