Herunterladen Diese Seite drucken

Brock WK 0902 GR Bedienungsanleitung Seite 3

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
DE
Jegliche Reparaturen dürfen nur durch einen spezialisierten Service vorgenommen werden. Eine
nicht korrekt ausgeführte Reparatur kann das Leben des Benutzers gefährden.
10.Das Gerät auf eine kühle, gerade Fläche, entfernt von wärmeausstrahlenden Geräten, wie:
Elektroherd, Gasherd, usw. stellen.
11.Das Gerät nicht in der Nähe von leicht entzündlichen Materialien benutzen.
12.Das Kabel darf nicht außerhalb der Tischkante hängen oder heiße Flächen berühren.
13.Lassen Sie das Gerät oder den Adapter nicht unbeaufsichtigt, wenn es an das Stromnetz
angeschlossen ist.
14.Es wird empfohlen, für zusätzlichen Schutz den Fehlerstromschutzschalter (RCD), dessen
Bemessungsdifferenzstrom 30 mA nicht übersteigt, zu installieren. In diesem Bereich wenden Sie
sich an einen Fachelektriker.
15. Wenn der Wasserkocher überfüllt ist, kann kochend heißes Wasser aus ihm spritzen.
16. WARNHINWEIS: Wenn das Wasser kocht, darf der Deckel nicht geöffnet werden.
17. Der Wasserkocher darf ausschließlich mit dem gelieferten Untersatz benutzt werden.
18. ACHTUNG: Bevor der Wasserkocher vom Untersatz hochgehoben wird, ist zu prüfen, ob der
Wasserkocher abgeschaltet wurde.
19. Dieses Gerät dient zum Gebrauch im Haushalt und in ähnlichen Räumen, wie z.B.:
Küchenräume für Personal in Geschäften, Büros und anderen Arbeitsumgebungen,
Wirtschaftsräumen, von den Kunden in Hotels, Motels und anderen Wohnumgebungen dieser
Art., in Schlaf- und Frühstücksräumen.
20. Immer besondere Vorsicht während des Wasserkochens im Wasserkocher üben. Gehäuse
und Deckel des Wasserkochers nicht anfassen. Der Deckel des Wasserkochers während des
Kochens bzw. gleich nach dem Wasserkochen nicht öffnen, der herauskommende Dampf kann
eine Verbrennung verursachen.
21. Den Wasserkocher darf man übertragen, indem man ihn ausschließlich an dem Griff hält
22. Den Wasserkocher über das Niveau MAX oder unten MIN nicht füllen, weil es eine
Verbrennung oder Beschädigung des Wasserkochers verursachen kann.
23. Den Wasserkocher ohne Wasser nicht anschließen, weil es dessen Beschädigung verursachen
kann.
24. Den Wasserkocher ohne Filter bzw. mit einem geöffneten Deckel nicht benutzen, weil dann
der automatischer Ausschalter nicht betätigt wird.
25. Periodisch ist aus dem Wasserkocher Kalk mithilfe der dazu bestimmten Mittel zu entfernen.
Benutzung des Wasserkochers mit einem gekalkten Heizelement verursacht dessen
Beschädigung und Garantieverlust.
26. Zum Waschen des Gehäuses des Wasserkochers darf man keine aggressiven Reinigungsmittel
verwenden, welche den Wasserkocher beschädigen oder die aufgetragenen Kennzeichnungen
entfernen könnten.

Werbung

loading