Benutzung Mikrowellen-Modus (Fortsetzung)
Leitfaden für Mikrowellen-Kochgeschirr
DE
Kochgeschirr muss für Mikrowellenenergie durchlässig sein und in die Speise eindringen.
Metalle wie rostfreier Stahl, Aluminium und Kupfer reflektieren die Mikrowellen. Verwenden Sie
darum kein Kochgeschirr aus Metall. Kochgeschirr, das als mikrowellensicher gekennzeichnet
ist, bietet immer Sicherheit. Weitere Informationen über geeignetes Kochgeschirr finden in den
folgenden Anweisungen. Bei Mikrowellenbetrieb ist immer der Keramikteller auf Einschubebe-
ne 1 zu benutzen.
KOCHGESCHIRR
Alufolie
Porzellan- und Tonge-
schirr
Einweggeschirr aus
Polyester-Karton
Fast-Food-Verpackung
•
Polystyroltassen
und -behälter
•
Papierbeutel oder
Zeitungspapier
•
Recycling-Papier
oder Metallverzie-
rungen
Glasware
•
Feuerfestes Ge-
schirr
•
Dünne Glasware
•
Glasgefäße
Metall
•
Geschirr
•
Gefrierbeutelclips
MIKROWELLEN-
SICHER
Kann in geringen Mengen zum Schutz von
✓✗
Bereichen gegen Überkochen benutzt wer-
den. Funkenbildung kann auftreten, wenn
die Folie zu nahe der Gerätewand ist, oder
wenn zu viel Folie benutzt wurde.
Porzellan, Keramik, glasierte Tonwaren
✓
und feines Porzellan sind gewöhnlich
geeignet, wenn sie nicht mit einem Metall-
rand verziert sind.
Einige tiefgekühlte Lebensmittel sind in
✓
solchem Einweggeschirr verpackt.
Kann zum Erwärmen von Speisen benutzt
✓
werden. Überhitzung kann zum Schmel-
zen des Polystyrols führen.
Kann sich entzünden.
✗
Kann Funkenbildung verursachen.
✗
Kann benutzt werden, wenn nicht mit
✓
einem Metallrand verziert. Kann zum Er-
wärmen von Speisen oder Flüssigkeiten
benutzt werden.
Dünnes Glas kann bei plötzlicher Erwär-
✓
mung zerbrechen.
Deckel ist zu entfernen. Nur zum Erwär-
✓
men geeignet.
Kann Funkenbildung oder Feuer verursa-
✗
chen.
✗
32
BEMERKUNGEN