Verwendung resultieren, wird nicht übernommen. Die Betriebssicherheit des Gerätes sowie jede Änderung oder anderweitige Verwendung führt zum Erlöschen der Garantie / Gewährleistung oder Haftung. 1.3 Die Wechselrichterserie PAC/ PAC-S Wechselrichtertyp PAC 2 Nennleistung 2 kW PAC 2S Nennleistung 2 kW PAC 3...
Betriebsanleitung Photovoltaik-Wechselrichter PAC/ PAC-S 1.4 Sicherheitshinweise Sicherheitssymbol Potenzielle Gefahrenquellen werden in dieser Anleitung durch folgendes Symbol gekennzeichnet: Achtung Dieses Symbol kennzeichnet Gefahren, die zu schweren Verletzungen führen können. Ebenso kann dadurch eine Beschädigung oder Zerstörung der Hard- bzw. Software entstehen. Hinweissymbol Dieses Symbol kennzeichnet hilfreiche Hinweise Weitere Symbole zur näheren Bestimmung einer Gefahrenquelle...
Betriebsanleitung Photovoltaik-Wechselrichter PAC/ PAC-S 1.5 Funktionsprinzip Photovoltaik-Wechselrichter PAC/ PAC-S Das Funktionsprinzip des Wechselrichters wird in folgender Abbildung dargestellt. DC Trenn- schalter DC-Trennschalter Um den PV-Generator gefahrlos vom Wechselrichter trennen zu können wird ein DC- Trennschalter benötigt. Dieser ist im Wechselrichter integriert. EMV - Filter Speziell abgestimmte EMV-Filter sind ein- und ausgangsseitig auf der Hauptbaugruppe integriert.
Seite 6
Betriebsanleitung Photovoltaik-Wechselrichter PAC/ PAC-S IGBT-Vollbrücke (IGBT-Ansteuerung) Die IGBT-Vollbrücke besteht aus IGBT-Modulen. Eine besondere Schutzschaltung sorgt dafür, dass die eingesetzten Leistungshalbleiter auch in außergewöhnlichen Betriebszuständen nicht ausfallgefährdet sind. Hochwertige, moderne Leistungshalbleiter sorgen für präzisen Wechselrichterbetrieb bei gleichzeitig niedrigen Geräteverlusten. Durch ein besonderes Steuerungsprinzip der Leistungsstufen entstehen weithin geringere kapazitive Ableitströme als bei anderen trafolosen Wechselrichtergeräten.
Betriebsanleitung Photovoltaik-Wechselrichter PAC/ PAC-S Außerdem werden hier alle relevanten Anlagendaten aufbereitet und bei Bedarf am Grafikdisplay angezeigt. Ebenso werden von hier aus alle verfügbaren Datenschnittstellen bedient, so dass eine Kommunikation mit allen unterstützten und extern angekoppelten Peripheriegeräten möglich ist. LCD-Display Das serienmäßig integrierte Grafikdisplay informiert jederzeit über den aktuellen Einspeisestatus.
Betriebsanleitung Photovoltaik-Wechselrichter PAC/ PAC-S Allstromsensitiver Fehlerstromschutzschalter zur zuverlässigen Erfassung von Fehlerströmen im PV-Gesamtsystem und zum Personenschutz DC-Trennschalter zur Trennung der PV-Spannung vom Wechselrichter Lieferumfang und Verpackung 1 Stück Wechselrichter PAC/ PAC-S 1 Stück Betriebsanleitung 1 Stück Montagebügel aus Edelstahl 1 Stück Sicherungsbügel aus Edelstahl (vormontiert) 1 Stück Schutzabdeckung für Sub-D-Buchse...
Betriebsanleitung Photovoltaik-Wechselrichter PAC/ PAC-S Montage des Photovoltaik-Wechselrichter PAC/ PAC-S Allgemeines Um einen maximalen Ertrag der PV-Anlage zu erzielen ist es wichtig, den Montageort des Wechselrichters richtig auszuwählen. Zu starke Erwärmung kann zu einer Leistungsreduzierung oder sogar zur Abschaltung des Wechselrichters führen (zulässige Umgebungstemperatur -20°C …+ 70°C).
Betriebsanleitung Photovoltaik-Wechselrichter PAC/ PAC-S 2.2 Mechanische Abmessungen 2/ 2S 3/ 3S 4/ 4S 5/ 5S B x H x T 255 x 565 x 200 255 x 565 x 235 T´...
Betriebsanleitung Photovoltaik-Wechselrichter PAC/ PAC-S 2.3 Montageablauf Unter Berücksichtigung der „Kriterien für die Geräteplatzierung“ (siehe Abschnitt 2.1) können die benötigten Bohrlöcher an Hand nachstehender Bohrskizze oder nach folgender Schritt für Schritt-Anleitung gebohrt und der Wechselrichter PAC befestigt werden. Durch unsachgemäße Handhabung Verletzungsgefahr. Die allgemeinen Sicherheitsvorschriften zu Handhabung und Montage beachten! Um Verletzungen der Hände beim Transportieren und Montieren des Wechselrichters zu vermeiden, unbedingt Schutzhandschuhe tragen.
Seite 12
Betriebsanleitung Photovoltaik-Wechselrichter PAC/ PAC-S 1. Den Montagebügel an der ausgewählten Montagestelle waagrecht ausrichten und die Bohrungen markieren. 2. Entsprechende Löcher (siehe auch Bohrskizze) für Dübel, oder bei Holzwerkstoffen für den Kerndurchmesser der Schraube bohren (Schrauben min. 8 mm Durchmesser), bei Bedarf Dübel einsetzen. 3.
Betriebsanleitung Photovoltaik-Wechselrichter PAC/ PAC-S Schnittstellen des Wechselrichters PAC/ PAC-S 3.1 Allgemeines Die Wechselrichter PAC dürfen nur von Elektrofachkräften installiert und geöffnet werden. Beim Arbeiten am bzw. mit dem Wechselrichter müssen die AC- und DC- Leitungen allpolig freigeschaltet und die Entladezeit der eingebauten Kondensatoren (bis zu 30 Minuten) abgewartet werden.
Seite 14
Betriebsanleitung Photovoltaik-Wechselrichter PAC/ PAC-S DC-Trennschalter Die Netzanschlussleitung freischalten und vor dem Anschluss auf Spannungsfreiheit prüfen. Lösen der 2 äußeren Schrauben (1) an der Unterseite des Wechselrichters. Servicedeckel (2) ca. 1 cm nach unten ziehen und nach vorne abnehmen. Die Netzzuleitung durch die Kabelverschraubung (3) in das Gehäuse führen und die Verschraubung festziehen.
Betriebsanleitung Photovoltaik-Wechselrichter PAC/ PAC-S Anlagen mit mehreren Wechselrichtern Bei Anlagen mit mehreren Wechselrichtern sind folgende Punkte zu beachten: Unsymmetrische Einspeisung: Die Leistung sollte nach Möglichkeit gleichmäßig auf die drei Außenleiter des Versorgungsnetzes aufgeteilt werden. Gemäß der VDEW-Richtlinie 1-2005 für Anschluss und Parallelbetrieb von Eigenerzeugungsanlagen am Niederspannungsnetz, darf die Unsymmetrie zwischen den Außenleitern maximal 4600 VA betragen! Elektrischer Anschluss:...
Seite 16
Betriebsanleitung Photovoltaik-Wechselrichter PAC/ PAC-S Netzseitiger Anschluss bei Anlagen mit mehreren Wechselrichtern, 3 Phasenüberwachung (Schematische Darstellung)
Seite 17
Betriebsanleitung Photovoltaik-Wechselrichter PAC/ PAC-S Netzseitiger Anschluss bei Anlagen mit mehreren Wechselrichtern, ENS...
Betriebsanleitung Photovoltaik-Wechselrichter PAC/ PAC-S 3.4 Anschluss PV-Generator Der Wechselrichter PAC darf nur über einen DC-Trennschalter (integriert) am PV- Generator angeschlossen werden (siehe Schaltbild im Abschnitt 1.5 „Funktionsprinzip Photovoltaik-Wechselrichter PAC“). Vor dem Anschluss muss die Polarität der Anschlüsse und die DC-Spannung gemessen werden.
Betriebsanleitung Photovoltaik-Wechselrichter PAC/ PAC-S Anschluss Störmeldung Auf der Hauptbaugruppe des PAC befindet sich ein galvanisch isolierter Relaiskontakt der für eine Netzspannung von 230V AC und eine maximale Strombelastung von A ausgelegt ist. An diesem Relais kann ein optischer oder akustischer Störmelder angeschlossen werden.
Betriebsanleitung Photovoltaik-Wechselrichter PAC/ PAC-S 3.6 Anschluss Datenlogger über die RS485-Schnittstelle Für externes Datenlogging/ Fernüberwachung kann an die von außen zugängliche 15- polige SUB_D Buchse ein Datenlogger der logPAC-Serie angeschlossen werden. An das hier vorhandene Bussystem können bis zu 31 Wechselrichter an einen Datenlogger angeschlossen werden.
Betriebsanleitung Photovoltaik-Wechselrichter PAC/ PAC-S 3.7 Funktionsweise und Anschluss Symmetrieüberwachung Wird von ihrem Energieversorgungsunternehmen eine zusätzliche Überwachung der Phasensymmetrie der Einspeiseleitungen gefordert, so kann dies über die integrierte Symmetrieüberwachung erfüllt werden. Zuerst müssen die CAN-Kontakte A und B der Wechselrichter miteinander verbunden werden. Nach Aktivierung der Symmetrieüberwachung findet dann eine automatische Kommunikation zwischen den Wechselrichtern statt (max.
Betriebsanleitung Photovoltaik-Wechselrichter PAC/ PAC-S Inbetriebnahme/ Bedienung des Wechselrichters PAC/ PAC-S Einschalten des Wechselrichters PAC erst nachdem sich die Wechselrichtertemperatur der Umgebungstemperatur angepasst hat! Betauung vermeiden! Schutzfolie von Tastatur/ Display entfernen! 4.1 Inbetriebnahme Nachdem alle elektrischen Anschlüsse, die Spannungswerte überprüft und der Servicedeckel wieder montiert wurde, kann der Wechselrichter in Betrieb genommen werden.
Betriebsanleitung Photovoltaik-Wechselrichter PAC/ PAC-S 4.2 Displayanzeigen und Einstellungen Hinweis: Die Werte in dieser Beschreibung sind nur beispielhaft. Beim erstmaligen Einschalten des Gerätes (Inbetriebnahme) wird für 6 Sekunden ein Startbildschirm angezeigt. Dabei gilt: Version:: PAC05.00.13 Version: Software Version Regler PV-Leistung 7999 PV-Leistung: Im Solarteursmenü...
Seite 24
Betriebsanleitung Photovoltaik-Wechselrichter PAC/ PAC-S Das Display zeigt im Einspeisebetrieb die AC-Leistung: 3971 *aktuelle Leistung Tagesmaximum: 4568 *Tagesspitzenleistung Tagessumme: 16.743 *Tagessumme 15.03.2012 12:35 S 12 S3852 *Datum und die aktuelle Uhrzeit an Statt der Uhrzeit werden auch bestimmte Status angezeigt, wie z.B. Fehlermeldungen wie „Err:UAC_Low“...
Seite 25
Betriebsanleitung Photovoltaik-Wechselrichter PAC/ PAC-S 1. Mit der Taste rufen Sie das Auswahlmenue Auswahlmenue: auf. >Ertragsdaten (kWh) 2. Mit den Tasten bewegen sie den Curser> und wählen somit den gewünschten Netzstatus Menuepunkt aus. PV-Generator 3. durch dücken der Taste „Enter“ wird der System-Info ausgewählte Menuepunkt aufgerufen.
Seite 26
Betriebsanleitung Photovoltaik-Wechselrichter PAC/ PAC-S System-Info anzeigen Software: PAC05.00.13 1.Menuepunkt „Systeminformationen“ anwählen Seriennummer 30139999 Mit der Taste gelangen Sie zurück ins Auswahlmenue Typ: PAC1-5S Key-ID: Diese ID ist einzigartig und nur für diesen Wechselrichter gültig. Diese Nummer wird für die Key-ID 41800.669 Freischaltung der SW benötigt.
Seite 27
Betriebsanleitung Photovoltaik-Wechselrichter PAC/ PAC-S CosPhi: Der CosPhi ist auf Constant 0,95 Induktiv eingestellt. Hinweis: Der cosPhi kann sowohl induktiv als auch kapazitiv eingestellt werden. Hinweis: Je nach Anforderung des EVU kann der CosPhi constant oder in Abhängigkeit zur Leistung eingestellt werden. Die Einstellung des cos phi wird vom EVU vorgegeben und vom Solarteur programmiert.
Seite 28
Betriebsanleitung Photovoltaik-Wechselrichter PAC/ PAC-S Fehler-Log anzeigen 05.01.12 16:30:45 UAC.Low 1.Menuepunkt „Fehler-Log“wählen 05.01.12 16:30:44 Slave.UAC Es werden immer die letzten 5 aufgetretenen 18.07.12 05:38:58 AFI Fehler im Fehlerspeicher gespeichert, mit der Art 18.07.12 05:38:15 AFI des Fehlers, Datum und Uhrzeit. 2.mit der Taste gelangen Sie zurück ins Auswahlmenü.
Seite 29
Betriebsanleitung Photovoltaik-Wechselrichter PAC/ PAC-S Anlagen-Symmetrie anzeigen >L*I 19 I 30.5 I 11.0 I 132.7 I 1-2: 1.Menuepunkt „Anlagen Symmetrie“ L1I - 7.0 I 0.6 I 7050 anwählen L1I 7 I 46.1 I 3.8 I 46.2 I 4 mit der Taste gelangen Sie zurück ins L2 I 6 I 42.2 I 3.5 I...
Betriebsanleitung Photovoltaik-Wechselrichter PAC/ PAC-S Einstellung Datum/Zeit Einstellung Datum/Zeit 1.Menuepunkt „Datum/Zeit“ anwählen 2.Mit den Tasten wählen Sie die Zahlen für Datum/Zeit aus, mit den Tasten und 01.02.2012 15:10:00 werden die Werte verändert Mit „Enter“ wird gespeichert und Sie gelangen zurück ins Auswahlmenue Einstellung Sprache auswählen 1.Menuepunkt „Einstellung Sprache“...
Betriebsanleitung Photovoltaik-Wechselrichter PAC/ PAC-S 4.4 Abschalten/ Demontage des Wechselrichters Um Verletzungen der Hände zu vermeiden, bei der Demontage und beim Transport des Wechselrichters Schutzhandschuhe tragen. Soll der Wechselrichter zu Servicezwecken abgeschaltet/ demontiert werden, ist wie folgt zu verfahren: 1. Den Einspeisebetrieb des Wechselrichters abschalten. Drücken sie dazu gleichzeitig die Taste und „Enter“...
Betriebsanleitung Photovoltaik-Wechselrichter PAC/ PAC-S 5.5 Normen und Vorschriften Schutzklasse des Gerätes : 1 ( Basisisolierung + PE-Anschluss ) Schutzklasse der verwendeten Module : 2 VDEW-Konformität gemäß der Vereinigung dt. Elektrizitätswerke : „Richtlinie für Anschluss und Parallelbetrieb von Eigenerzeugungsanlagen am Niederspannungsnetz“ IEC62 109 - 1 Safety of power converter for use in photovoltaic power- system.
Betriebsanleitung Photovoltaik-Wechselrichter PAC/ PAC-S Zertifikate Siehe www.oelmaier-elektronik..de Gewährleistungsanspruch Um einen Gewährleistungsanspruch prüfen zu können, ist es unabdingbar, dass das Typenschild mit der Seriennummer noch ablesbar ist. Bei einer Störung am Gerät innerhalb der Gewährleistungsfrist verständigen Sie zuerst den Lieferanten/Installateur. Bei Rücksendung muss immer eine Fehlerbeschreibung, wenn möglich das Anlagenschema und das Verdrahtungsschema, beigelegt werden.
Betriebsanleitung Photovoltaik-Wechselrichter PAC/ PAC-S Fehlersuche und -behebung Sollte der Wechselrichter auf Grund einer Störung abschalten, beginnt die Hintergrundbeleuchtung des Displays zu blinken. Gleichzeitig schließt das Relais für die Alarmmeldung und löst dadurch die optional angeschlossenen Alarmmelder aus. Zur schnellen Fehlerbehebung ist folgende Vorgehensweise sinnvoll: Zuerst sollte der Netzanschluss sowie der PV-Generator-Anschluss auf einwandfreie Verbindung zum PAC-Wechselrichter überprüft werden.
Seite 37
Betriebsanleitung Photovoltaik-Wechselrichter PAC/ PAC-S Fehler Ursache Erklärung/ Behebung „Fehler Slave AC- Der „Slave“-Kontroll- Im Bereich „Netzstatus“ die Messwerte des Netz L1/ 2/ 3“ Prozessor hat einen Wechselrichters auslesen. Bei einer Messwert außerhalb fehlerhaften Anzeige den Wechselrichter der erlaubten durch einen AC-Reset neu starten (die Ländergrenzwerte Sicherungen in der Spannungsversorgung festgestellt...
Seite 38
Betriebsanleitung Photovoltaik-Wechselrichter PAC/ PAC-S Sollte sich mit Hilfe der im Handbuch beschriebenen Maßnahmen keine Fehlerbehebung herbeiführen lassen, verständigen Sie bitte Ihren Solarteur oder wenden Sie sich direkt an unsere Serviceabteilung. Damit unsere Serviceabteilung schnell und richtig reagieren kann, sind einige Angaben unbedingt erforderlich: Angaben zum Wechselrichter Seriennummer des Gerätes...
Betriebsanleitung Photovoltaik-Wechselrichter PAC/ PAC-S Service Wir haben bereits in der Entwicklungsphase auf Qualität und Langlebigkeit des Wechselrichters besonderen Wert gelegt. Über 20 Jahre Erfahrung im Bereich Leistungselektronik und Automation bestärken uns in dieser Philosophie. Trotz aller qualitätssichernden Maßnahmen können in Ausnahmefällen Störungen auftreten.
Betriebsanleitung Photovoltaik-Wechselrichter PAC/ PAC-S 10 Glossar Derating Leistungsbegrenzung zum Schutz des Wechselrichters vor Überhitzung Elektromagnetisches Verhalten Energieversorgunsunternehmen Trennt die elektrische Verbindung vom PV-Generator zum Trennschalter Wechselrichter und unterbricht somit die DC-Spannungsversorgung IGBT Insulated-Gate Bipolar Transistor (nahezu leistungslose Ansteuerung, gutes Durchlassverhalten, hohe Sperrspannung und Robustheit) MC-4 Stecker/ - DC-Steckverbindungsystem für PV-Anlagen...