Herunterladen Diese Seite drucken
SOUNDMASTER UR140 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für UR140:

Werbung

Sicherheits- / Umwelt- / Aufstellhinweise
Das Gerät ausnahmslos nur in trockenen Innenräumen betreiben.
Niemals mit Feuchtigkeit in Verbindung bringen
Niemals das Gerät öffnen. STROMSCHLAGGEFAHR ! Dies ist nur Fachpersonal gestattet.
Schließen Sie das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig installierte und geerdete Netzsteckdose an. Die Netzspannung
muss mit den Angaben auf dem Typenschild des Gerätes übereinstimmen.
Achten Sie darauf, dass im Betrieb das Netzkabel niemals nass oder feucht wird. Das Netzkabel darf nicht eingeklemmt
oder anderweitig beschädigt werden.
Lassen Sie beschädigte Netzstecker oder Netzkabel sofort von dem Kundenservice austauschen.
Der Netzstecker dient als Trennvorrichtung und muss ohne Schwierigkeiten benutzbar sein.
Bei Gewitter, Netzstecker sofort aus der Steckdose entfernen.
Kinder sollten das Gerät nur unter Aufsicht Erwachsener betreiben.
Das Gerät ausnahmslos nur mit einem trockenen Abstaubtuch reinigen.
KEINE REINIGUNGSMITTEL oder TÜCHER mit GROBEN Material verwenden!!!
Das Gerät keiner Sonnenbestrahlung oder anderen Hitzequellen aussetzen.
Stellen Sie das Gerät so auf, dass kein Hitzestau entstehen kann, also frei und gut belüftet.
Keine offenen Flammen (z. B. Kerzen) auf dem Gerät platzieren.
Es dürfen keine mit Flüssigkeit befüllten Behälter (z.B. Vasen) auf oder in die Nähe des Gerätes gestellt werden
Decken Sie niemals die Belüftungsöffnungen zu!!!
Das Gerät an einem sicheren, erschütterungsfreien Platz aufstellen.
Gerät möglichst weit entfernt von Computern und Mikrowellengeräten platzieren, da es sonst evtl. zu
Empfangsstörungen im Radiobetrieb kommen kann.
Sie dürfen das Gehäuse nicht öffnen oder reparieren. In diesem Falle ist die Sicherheit nicht gegeben und die Garantie
erlischt. Reparaturen sind ausschließlich durch einen Service-Center/Kundencenter auszuführen.
Verwenden Sie nur Batterien, die frei von Quecksilber & Cadmium sind.
Verbrauchte Batterien sind Sonderabfall und gehören NICHT in den Hausmüll!!! Geben Sie diese Ihrem Händler zurück
oder entsorgen Sie diese an geeigneten Sammelstellen Ihrer Stadt oder Gemeinde.
Batterien dürfen nicht in die Hände von Kindern gelangen. Kinder können Batterien verschlucken. Wurde eine Batterie
verschluckt, muss sofort medizinische Hilfe in Anspruch genommen werden.
Überprüfen Sie regelmäßig die Batterien um ein Auslaufen der Batterie zu vermeiden.
Batterien dürfen keiner Hitze (z.B. Sonnenbestrahlung), Feuer ausgesetzt werden.
ACHTUNG
Explosionsgefahr bei falscher Batteriehandhabung
Nur durch den selben oder baugleichen Batterietyp ersetzen.
Dieses Symbol zeigt an, dass im Inneren des
Gerätes gefährliche Spannungen vorhanden sind,
und einen Stromschlag verursachen können.
Dieses Symbol weist auf wichtige Bedienungs-
und Wartungsanweisungen bezüglich des Geräts
hin.

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für SOUNDMASTER UR140

  • Seite 1 Dieses Symbol zeigt an, dass im Inneren des Gerätes gefährliche Spannungen vorhanden sind, und einen Stromschlag verursachen können. Dieses Symbol weist auf wichtige Bedienungs- und Wartungsanweisungen bezüglich des Geräts hin. Sicherheits- / Umwelt- / Aufstellhinweise Das Gerät ausnahmslos nur in trockenen Innenräumen betreiben. •...
  • Seite 2 UR140 / Deutsche Bedienungsanleitung BEDIENELEMENTE LICHTINTENSITÄT HÖHER EINSTELLEN LICHTINTENSITÄT NIEDRIGER EINSTELLEN LICH EIN-/AUSSCHALTEN SPEICHER/SPEICHER+/NAP/DISPLAY AUTOMATISCHE ABSCHALTUNG LED LAMPEN SNOOZE/SLEEP/DIMMER EINSTELLEN/TEMPERATUR << / TUNE - / JAHR/MONAT/TAG ALARM 1 EIN/AUS / EINSTELLEN 10. DISPLAY 11. RADIO EIN / AUS 12. >> / TUNE + / DST/C-F 13.
  • Seite 3: Led Display

    UR140 / Deutsche Bedienungsanleitung LED-DISPLAY STANDBY-Indikator Uhrzeit-Indikator PM-Indikator MHz-Indikator ALARM 1-Indikator ALARM 2-Indikator INBETRIEBNAHME Stellen Sie sicher, dass Ihr Hausstromnetz AC230V~50Hz hat und schließen den Netzstecker an das Stromnetz an. GANGRESERVE Mit dieser Funktion läuft die Uhr intern (Anzeige leuchtet nicht) weiter bzw. die eingestellte Alarmzeit und die gespeicherten Sender bleiben bei einem Stromausfall erhalten.
  • Seite 4 UR140 / Deutsche Bedienungsanleitung AL 1 Stunden → AL 1 Minuten → AL 1 Wochentage wählen (mit Tasten << >> (8 / 12) einstellen) → AL 1 Weckmodus (mit Tasten << >> (8 / 12) einstellen) → AL 1 Wecklautstärke [nur im Radiomodus möglich] (mit Tasten <<...
  • Seite 5 UR140 / Deutsche Bedienungsanleitung AUTOMATISCHES WECHSELN D. ANZEIGE Im ausgeschalteten Zustand die Taste Lautstärke + / DISPLAY AUTO CHANGE ON/OFF (14) drücken und halten bis im Display “ON” erscheint. Die LED Anzeige zeigt nun im Wechsel die Uhrzeit, Jahr und Datum an. Um die Funktion wieder zu deaktivieren drücken und halten Sie erneut die Taste Lautstärke + (14) bis «...
  • Seite 6: Sleep / Einschlaffunktion

    UR140 / Deutsche Bedienungsanleitung Festsender abspeichern und abrufen Wählen Sie den gewünschten Sender wie oben beschrieben an. Drücken und halten Sie die Taste MEM SET / M+ (4) für ca. 2 Sekunden bis “P02” in der LED Anzeige blinkt. Wählen Sie mit der Taste << (8) oder >> (12) den gewünschten Festsenderplatz aus (max. 10 Stück)
  • Seite 7 UR140 / Deutsche Bedienungsanleitung DST – Sommer-/Winterzeit Mit dieser Funktion können Sie mit einem Knopfdruck die Sommer- & Winterzeit regeln. Taste >> / DST (12) drücken und halten bis sich die Stunde in der LED Anzeige ändert. UHRZEIT PROJEKTION Mit der Taste “ON/OFF ° ” (17) können Sie die Uhrzeitprojektion ein- bzw. ausschalten. Drehen Sie mit den Drehregler (18) die Uhrzeitprojektion scharf.