Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Befestigung - Mosa GE S-7000 HBM Bedienungs- Und Wartungshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GE S-7000 HBM:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SICHERHEITSABSTÄNDE
ACHTUNG
Bei der Aufstellung des GE muss der Sicherheitsabstand
zu Kraftstofflager, brennbaren Materialien (Lumpen, Papier
etc..), Chemischen Substanzen, unbedingt eingehalten wer-
den: Die getroffenen Vorsichtsmassnahmen müssen den
von der zuständigen Behörde vorgeschriebenen Massnah-
men entsprechen. Um potentiell gefährliche Situationen zu
begrenzen, muss die Umgebung um den Stromerzeuger
abgesperrt werden, so dass für unbefugte Personen keine
Möglichkeit besteht, in die Nähe des Stromerzeugers zu
kommen. Die Maschinen sind konform nach den Normen
der elektromagnetischen Kompatibilität hergestellt, es ist
jedoch ratsam, den Stromerzeuger NICHT in der Nähe von
Geräten aufzustellen, die von vorhandenen Magnetfeldern
beeinflussbar sind.

BEFESTIGUNG

Standardmässig wird der Stromerzeuger auf einem ausrei-
chend festen Untergrund befestigt, isoliert gegen die Vibra-
tionen anderer Geräte und mit einer Masse, die mindestens
dreimal der Masse des Stromerzeugers entspricht: dies ga-
rantiert ein gutes Absorbieren der von der Maschine erzeug-
ten Vibrationen.
Den Stromerzeuger NICHT auf Terassen oder erhöhte Ebe-
nen stellen, bevor diese nicht entsprechend geprüft und ver-
messen wurden.
HINWEIS
Bei der Benutzung eines Stromerzeugers müssen
entsprechende Massnahmen getroffen werden, um zu
vermeiden, dass der Kraftstoff, das Öl und die anderen
Flüssigkeiten versehentlich auf den Boden gelangen.
Die neueren Modelle der Stromerzeuger wurden so en-
tworfen, dass sie eventuelle Flüssigkeitsverluste in ih-
rem Inneren behalten. Es ist deshalb nicht notwendig,
Massnahmen in dieser Hinsicht zu ergreifen.
Im Zweifelsfall kontaktieren Sie bitte unsere Techni-
sche Abteilung.
HINWEISE ZUR INBETRIEBNAHME
DAUERHAFTE AUFSTELLUNG IM FREIEN
Eine eventuelle Abdeckung die nötig wäre, um den Stromer-
zeuger zu schützen (siehe fig), darf NICHT an dem Stromer-
!
zeuger selbst angebracht werden; auch wenn der Schutz nur
provisorisch angebracht wird, müssen nachfolgende Richtli-
nien den bereits erwähnten, hinzugefügt werden:
Motor und Generator entwickeln Wärme während des Be-
triebes:
• der verwendete Schutz darf NICHT die normale von den
Komponenten verlangte Kühlung behindern;
• IDie Abgase müssen so gesteuert werden, dass sie nicht
von den Ventilatoren des Generators oder des Motors au-
fgesaugt werden können;
• Das Material der Abdeckung darf nicht brennbar sein; aus
dem Auspuff können glühende Funken herauskommen;
• Den GE während des Betriebes nie mit Plastikplanen
oder Ähnlichem einpacken oder abdecken und auch bei
abgeschaltetem Stromerzeuger sicherstellen, dass die
Motorteile kalt sind, bevor er eingepackt oder abgedeckt
wird. Die fehlende Abkühlung kann Schaden an der Ma-
schine verursachen sowie das Risiko eines Brandes.
PROVISORISCHE AUFSTELLUNG IM FREIEN
Es gelten dieselben Vorschriften wie für die dauerhafte Au-
fstellung.
Auch bei provisorischer Aufstellung ist noch hinzuzufügen:
!
wenn der Stromerzeuger während des Betriebes nicht korrekt
aufgestellt ist, könnten sich Vibrationen auf den Rahmen über-
tragen und dadurch ein Verschieben des Aggregates verursa-
chen, dieses Verschieben kann sich bei dem angeschlosse-
nen elektrischen Verbraucher zeigen. Es muss sichergestellt
werden, dass dies nicht passiert, eventuell müssen notwendi-
ge Vorsichtsmassnahmen getroffen werden.
Beispiel für die Aufstellung im Freien mit Schutzdach
ACHTUNG
LA=LARG. G.E.
LA=WIDTH G.S.
LA=LARGEUR G.E.
LA=LARGO G.E.
M
2.6.1
!

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ge s-8000 hbtGe s-7000 bbmGe s-8000 bbt

Inhaltsverzeichnis