Seite 1
Produktinformation Codeschlossmodul AMI11200 Serie AMI Hinweis zur Gültigkeit dieser Produktinformation Diese Produktinformation enthält spezifische Angaben des Moduls. Sie gilt nur in Verbindung mit der beiliegenden Produktinformation Module der Serie AMI in Außenstationen.
Steuergerät eingeleitet Blitzt AN rot und grün (orange): Summenfehleran- zeige 2 Zifferntasten 5 Anschluss Eingabe von Zugangscodes, ® TCS:BUS und Schaltausgang Eingabe von Befehlsfolgen und Parametern bei Konfigu- 6 Anschluss ration weiteres Modul mit 4-poligem Verbindungskabel (z. B. Klin-...
Verbindung mit Klingeltastenmodul AMI1090x und Displaymodul AMI1010x Codeschlossmodul AMI11200 Klingeltastenmodul AMI 10900 Displaymodul AMI1010x Weitere Beispiele für die interne Verdrahtung siehe auch Produktinformationen des jeweiligen AMI- Moduls. Schaltungsbeispiel Codeschlossmodul AMI11200, Stand-Alone-Betrieb Türöffner ist nicht im Lieferumfang.
Inbetriebnahme Fehler werden optisch bei der Erkennung und akustisch auf Tastendruck (einmalig und nur in der Be- triebsart Codeschloss) signalisiert: Fehlerton und dauerndes Blitzen der Zweifarb-LED. Beim Drücken einer Taste wird der Fehlerton erneut ausgegeben. Die optische Fehleranzeige bleibt so lange aktiv, bis der Fehler beseitigt ist. Fehlerursachen Anzeige Fehlerton Beseitigung a- und P-Ader: vertauscht oder...
Manuell TCSK ab Version 1.7.1 AS-Adresse – Relaisschaltzeit – Programmiersperre (EIN/AUS) – Relaiskontakt schalten bei TCS:BUS Türöffnerprotokoll – Programmiermodus immer erst am Versorgungs- und – Steuergerät einschalten (EIN/AUS) Tastenquittungston (EIN/AUS) – Lichtschaltprotokoll senden (EIN/AUS) – Zugangscodes 1 bis 10 und Parameter –...
Programmierung einleiten Programmiermodus der Anlage: Nur bei Programmierung, Optionen festlegen, Option 4! Versorgungs- und Steuergerät: Programmiermodus ► Drücken Sie kurz die RUN/PROG-Taste. der Anlage LED blinkt. einschalten ► Drücken Sie kurz die RUN/PROG-Taste. wieder ausschalten LED leuchtet. AMI11200: LED (Zweifarb-LED) blitzt grün 2 min lang Programmiermodus einschalten Versorgungs- und Steuergerät:...
Programmieren Zugangscode festlegen ► Eingabe: * 0 # SpNr # Zugangscode # Zugangscode # SpNr: Speicherplatznummer, 1 bis 10 Zugangscode = Zahl, 1 bis 8 Stellen ändern ► Eingabe: * 0 # SpNr # Zugangscode # Zugangscode # Der alte Zugangscode wird mit neuem überschrieben. Relais für Zugangscode ►...
Seite 10
Mastercode = max. 8-stellige Zahl deaktivieren ACHTUNG: Die Sperre kann nicht manuell, sondern nur durch TCS-Fachpersonal kostenpflichtig deaktiviert werden! Mastercode ändern ► Eingabe: * 98 # Alter Mastercode # Neuer Mastercode # Neuerer Mastercode # Mastercode = max. 8-stellige Zahl Aus Sicherheitsgründen sollte der werksseitig vor-...
Programmiermodus beenden Programmiermodus Eingabe: * 9 # beenden Bedienung Die Bedienung kann erfolgen, wenn sich das Modul im Grundmodus befindet. Die LED ist während des- sen AUS. Türöffnen (Betriebsart Codeschloss) Zugangscode eingeben ► Geben Sie den festgelegten Zugangscode ein. ► Bestätigen Sie die Eingabe durch Drücken der #-Taste. Richtige Eingabe Ein positiver Quittungston ertönt 1 s lang, LED leuchtet grün 2 min lang.