Deutsch
Multi-Decoder
Bei Einstellung der Betriebsmodi 2 und 4 (mit Anschlussmöglichkeiten
für Taster) kann die Ansteuerung wahlweise über Weichenstellbefehle
oder die angeschlossenen Taster erfolgen.
Einsatz im Analogbetrieb
Im reinen Analogbetrieb können zur Ansteuerung von Weichen, Servos
oder sonstigen Verbrauchern die Betriebsmodi 2 und 4 (mit
Anschlussmöglichkeiten
für
Taster)
eingesetzt
werden.
Die
erforderlichen Einstellungen können über Steckbrücken und Taster
(ohne Einsatz einer Digitalzentrale) gemacht werden.
3.4. BiDiB
BiDiB ist ein herstellerübergreifendes Protokoll, das die komplette
Steuerung einer Modellbahn (Fahrzeuge, Weichen, sonstiges Zubehör)
sowie die Übertragung von Rückmeldedaten regelt. Über den BiDi-Bus
können die verschiedenen Komponenten der Modellbahnsteuerung (z.B.
digitale
Steuergeräte,
Booster,
Zubehördecoder,
Rückmelder)
miteinander bidirektional kommunizieren. Weitere Informationen zu
BiDiB: www.bidib.org
Der Multi-Decoder kann im Sinne der BiDiB-Spezikation als Knoten an
einem Interface betrieben werden. Er entspricht den in der BiDiB-
Spezifikation (Stand: V0.5) definierten Anforderungen an Accessories.
Entsprechend der BiDiB-Spezifikation erfolgt die Zuordnung des Multi-
Decoders in einem BiDi-Bus-System automatisch. Sobald der Multi-
Decoder in einem BiDi-Bus angemeldet ist, wird intern der Empfang von
digitalen Signalen abgeschaltet, die von der Zentrale über das Gleis an
den Decoder gesendet werden.
Der Taster auf dem Baustein, der beim Programmieren verwendet wird,
dient auch als Identify-Taster.
Firmware-Update
Es besteht die Möglichkeit, für die Firmware des Multi-Decoders ein
Update entprechend der BiDiB-Spezikation durchzuführen.
Seite 10