Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

saniself Serie 4 in 1 Montageanleitung

Komfortdurchlauferhitzer

Werbung

„4 in 1"
Komfortdurchlauferhitzer
Montageanleitung für den Fachhandwerker
02.2017

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für saniself Serie 4 in 1

  • Seite 1 „4 in 1“ Komfortdurchlauferhitzer Montageanleitung für den Fachhandwerker 02.2017...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    „4 in 1“ Inhaltsverzeichnis 1. Übersichtsdarstellung ..................3 2.
  • Seite 3: Übersichtsdarstellung

    Saniself 1. Übersichtsdarstellung Bei Ersatzteilbestellungen stets Gerätetyp und Serien nummer angeben!
  • Seite 4: Sicherheitshinweise

    „4 in 1“ 2. Sicherheitshinweise Lesen Sie diese Anleitung bis zur letzten Seite sorgfältig durch, bevor Sie das Gerät installieren oder benutzen! Bewahren Sie diese Anleitung für spätere Verwendung zusammen mit dem Gerät auf! Montageanleitungen richten sich an den Fachmann, der für die Installation des Gerätes verantwortlich ist. Gebrauchs anleitungen sind für den Endanwender bestimmt.
  • Seite 5: Technische Daten

    Saniself 3. Technische Daten „4 in 1“ Energieeffizienzklasse Nennleistung / ­strom 18 kW (26 A) 21 kW (30 A) 24 kW (35 A) 27 kW (39 A) Elektroanschluss 3/PE 380..415 V AC 3/PE 400 V Erforderl. Leiterquerschnitt 4.0 mm 6.0 mm Warmwasser­...
  • Seite 6: Installation

    „4 in 1“ 5. Installation Zu beachten sind: • VDE 0100 • EN 806 • Bestimmungen der örtlichen Energie- und Wasser versorgungs unternehmen • Technische Daten und Angaben auf dem Typenschild • Die ausschließliche Verwendung von geeignetem und unbeschädigtem Werkzeug Montageort •...
  • Seite 7: Montagezubehör

    Saniself 5. Installation Montagezubehör Für Installationen bei schwierigen Einbaubedingungen gibt es dieses Montagezubehör: Montagerahmen RDX (Art.-Nr. 34100) Mit Hilfe dieses Montagerahmens kann der Durchlauferhitzer montiert werden, wenn der Elektroanschluss an beliebiger Stelle unter dem Gerät aus der Wand kommt oder die Leitung Aufputz verlegt ist.
  • Seite 8: Wandhalter Montieren

    „4 in 1“ 5. Installation Wandhalter montieren Hinweis: Wenn Sie diesen Durchlauf erhitzer im Austausch gegen ein anderes Fabrikat montieren, müssen in der Regel keine neuen Löcher für den Wandhalter gebohrt werden, der Punkt 2 entfällt dann. Spülen Sie die Wasserzuleitungen vor der Installation gründlich durch, um Schmutz aus den Leitungen zu entfernen.
  • Seite 9: Gerät Montieren

    Saniself 5. Installation Gerät montieren 1. Zum Öffnen des Gehäuses die Blende abnehmen und die zentrale Hauben schraube lösen. • Im Austauschfall kann es vor kom men, dass die Elektro zuleitung im oberen Geräte­ bereich vorhanden ist. Der Elektro anschluss erfolgt dann gemäß der Beschreibung »Elektro anschluss von oben«.
  • Seite 10: Aufputzmontage

    „4 in 1“ 6. Aufputzmontage Hinweis: Ziehen Sie die Überwurf muttern maßvoll an, um die notwendige Dichtheit zu erreichen, ohne die Armaturen oder die Rohrleitungen zu beschädi- gen. Bei Aufputzmontage sind die beiden ½ Zoll­Einschraubnippel und die ½ Zoll­Dich­ tungen mit den ½ Zoll­Überwurf muttern des Warmwasser­ und Kalt wasser anschluss­ stückes zu verschrauben.
  • Seite 11: Elektroanschluss

    Saniself 7. Elektroanschluss Nur durch den Fachmann! Zu beachten sind: Schaltplan • VDE 0100 • Bestimmungen der örtlichen Energie- und Wasser versorgungs unternehmen • Technische Daten und Angaben auf dem Typenschild • Gerät an den Schutzleiter anschließen! Bauliche Voraussetzungen Das Gerät muss dauerhaft an fest verlegte Leitungen angeschlossen werden. Das Gerät muss an den Schutzleiter angeschlossen werden.
  • Seite 12: Elektroanschluss Von Oben

    „4 in 1“ 7. Elektroanschluss Elektroanschluss von oben Vergewissern Sie sich vor dem Anschließen des Gerätes an das elektrische Netz, dass die Stromversorgung ausgeschaltet ist! 1. Öffnen Sie die im oberen Geräte bereich vorhandene Sollbruch stelle (S) an der Prägung durch kräftigen Druck mit einem stumpfen Werkzeug (z.B. Schrauben- dreher).
  • Seite 13: Erstinbetriebnahme

    Saniself 8. Erstinbetriebnahme Abb. 1: Stecker aufstecken Vor dem elektrischen Anschluss das Leitungsnetz und das Gerät durch mehrfa- ches, langsames Öffnen und Schließen des Warmwasser zapf ventiles mit Wasser füllen und so voll stän dig entlüften. Entnehmen Sie dazu evtl. vorhandene Strahlregler aus der Armatur um einen maximalen Durchfluss zu gewährleisten.
  • Seite 14: Wartungsarbeiten

    „4 in 1“ 9. Wartungsarbeiten Wartungsarbeiten dürfen nur von einem anerkannten Fachhand werksbetrieb durchgeführt werden. Reinigung und Wechsel des Filtersiebes im Anschlussstück bei Unterputzanschluss Der Kaltwasseranschluss dieses Durchlauferhitzers ist mit einem integrierten Absperrventil und Sieb ausgestattet. Durch Verschmutzung des Siebes kann die geschlossen Warmwasserleistung vermindert werden, so dass die Reinigung beziehungsweise der Austausch des Siebes wie folgt vorzunehmen ist:...
  • Seite 15: Umwelt Und Recycling

    Saniself 10. Umwelt und Recycling Ihr Produkt wurde aus hochwertigen, wiederverwendbaren Materialien und Kompo­ nenten hergestellt. Beachten Sie bei einer Entsorgung, dass elektrische Geräte am Ende ihrer Lebensdauer vom Hausmüll getrennt entsorgt werden müssen. Bringen Sie dieses Gerät daher zu einer der kommunalen Sammelstellen, die Elektronikschrott ent­...
  • Seite 16: Garantiebedingungen

    Garantiebedingungen Ein Garantieanspruch besteht 24 Monate lang ab Übergabe an den Endbenutzer (bei gewerblicher Nutzung 12 Monate). Bei Garantie- ansprüchen muss der dazugehörige gültige Kaufbeleg vorgelegt werden. Ein Garantieanspruch besteht nur für in Deutschland gekaufte Geräte. Bei Schäden oder Funktionsstörungen, die durch unsachgemäße Verwendung, falschem Anschluss, Verschmutzung, Nichtbeach- ten der Montage-, Wartungs- und Gebrauchsanleitung oder durch eigenmächtige Eingriffe in das Gerät entstanden sind, besteht kein Garantieanspruch.
  • Seite 17: Komfortdurchlauferhitzer

    »4 in 1« Komfortdurchlauferhitzer Gebrauchsanleitung für den Anwender 02.2017...
  • Seite 18: Sicherheitshinweise

    4 in 1 Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise ..................2 2.
  • Seite 19: Gerätebeschreibung

    Saniself 2. Gerätebeschreibung Der Durchlauferhitzer »4 in 1« ist ein mikro prozessor geregelter, druck fester Durch lauf- erhitzer zur dezen tralen Warm wasser bereitung an einer oder mehreren Zapfstellen. Sobald Sie das Warmwasserventil an der Armatur öffnen, schaltet sich der Durchlauf erhitzer automatisch ein.
  • Seite 20: Gebrauch

    4 in 1 3. Gebrauch Temperatur einstellen Drei farbige LEDs Durch Drücken der Temperaturwahltaste wird die Auslauftemperatur auf die jeweils nächste Stufe geändert. Möglich sind folgende fünf Temperaturstufen: 35 °C – 38 °C – 42 °C – 48 °C – 55 °C . Die LEDs zeigen an, welche Solltemperatur eingestellt ist: •...
  • Seite 21: Entlüften Nach Wartungs Arbeiten

    Saniself 3. Gebrauch Entlüften nach Wartungs arbeiten Der Durchlauferhitzer muss vor der erst en Inbetriebnahme entlüftet werden. Nach jeder Entleerung (z.B. nach Arbeiten in der Wasserinstallation, wegen Frostgefahr oder nach Repara turen am Gerät) muss das Gerät vor der Wiederinbetriebnahme erneut entlüftet werden.
  • Seite 22: Selbsthilfe Bei Problemen Und Kundendienst

    4 in 1 4. Selbsthilfe bei Problemen und Kundendienst Dieser Durchlauferhitzer wurde sorgfältig hergestellt und vor der Auslieferung mehr- fach überprüft. Tritt ein Problem auf, so liegt es oft nur an einer Kleinigkeit. Schalten Sie zunächst die Sicherungen aus und wieder ein, um die Elektronik »zurückzusetzen«. Prüfen Sie dann, ob Sie das Problem mit Hilfe der folgenden Tabelle selbst beheben kön- nen.
  • Seite 23: Produktdatenblatt Nach Vorgabe Der Eu Verordnungen - 812/2013 814/2013

    Saniself 5. Produktdatenblatt nach Vorgabe der EU Verordnungen - 812/2013 814/2013 Produktdatenblatt nach Vorgabe der EU Verordnungen - 812/2013 814/2013 η °C dB(A) Saniself »4 in 1« 5MF270E-3 Erläuterungen Name oder Warenzeichen Gerätebezeichnung Gerätetyp Lastprofil Klasse Warmwasserbereitungs-Energieeffizienz Warmwasserbereitungs-Energieeffizienz Jährlicher Stromverbrauch Alternatives Lastprofil, die entsprechende Warmwasserbereitungs-Energieeffizienz und der entsprechende jährliche...
  • Seite 24 Garantiebedingungen Ein Garantieanspruch besteht 24 Monate lang ab Übergabe an den Endbenutzer (bei gewerblicher Nutzung 12 Monate). Bei Garantie­ ansprüchen muss der dazugehörige gültige Kaufbeleg vorgelegt werden. Ein Garantieanspruch besteht nur für in Deutschland gekaufte Geräte. Bei Schäden oder Funktionsstörungen, die durch unsachgemäße Verwendung, falschem Anschluss, Verschmutzung, Nicht­ beachten der Montage­, Wartungs­...
  • Seite 25: Beschreibung

    Produktdatenblatt: Elektronischer Durchlauferhitzer „4 in 1“ Beschreibung Der elektronisch geregelte Durchlauferhitzer dient zur Warmwasserversor gung von einer oder mehreren nahe bei- · Elektronisch geregelter Durchlauferhitzer einander gelegenen Entnahmestellen. Durch Tastendruck mit effizientem Heizsystem kann zwischen den Temperaturen 35, 38, 42, 48 und 55 °C ·...
  • Seite 26 4 in 1 kWh/annum 2015 812/2013...
  • Seite 27 h s >...
  • Seite 28 & h  & &   <...

Inhaltsverzeichnis