Aufstellung
Information
Kontrollieren Sie den Ölstand immer nach einem längerem Stillstand der
Maschine. Lassen Sie die Maschine ca. 10 Zyklen laufen. Kontrollieren
Sie anschließend den Ölstand erneut. Füllen Sie gegebenenfalls Öl nach.
8.7 Testlauf durchführen
Führen Sie nach der Aufstellung einen Testlauf durch, um die
Funktionalität der Maschine zu prüfen. Stellen Sie die Maschine auf die
Anforderungen des Nähguts ein, das verarbeitet werden soll.
Lesen Sie dazu die entsprechenden Kapitel der Bedienungsanleitung.
Lesen Sie die entsprechenden Kapitel der Serviceanleitung, um
Maschinen-Einstellungen zu verändern, falls das Nähergebnis nicht den
Anforderungen entspricht.
Nähtest durchführen
So führen Sie einen Nähtest durch:
1. Maschine am Hauptschalter ausschalten.
2. Nadelfaden einfädeln ( S. 25).
3. Greiferfaden einfädeln ( S. 28).
4. Maschine am Hauptschalter einschalten.
Die Steuerung wird initialisiert.
Betriebsanleitung 906 - 02.0 - 11/2016
WARNUNG
Verletzungsgefahr durch spitze und sich
bewegende Teile!
Einstich oder Quetschen möglich.
Maschine ausschalten, bevor Sie die Nadel
wechseln, den Nadelfaden einfädeln, die
Greiferfaden-Spule einsetzen, die Greiferfaden-
Spannung und den Nadelfaden-Regulator
einstellen.
HINWEIS
Sachschäden möglich!
Durch Nähen ohne Stoff kann die Maschine beschädigt werden.
Immer Nähgut unter die Transferplatte legen, bevor Sie den
Nähvorgang starten.
113