Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung Und Pflege - Rommelsbacher FRH 1500 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

• Speisen, die im Ofen zubereitet werden können, gelingen auch in der Heißluftfritteuse, die
Zubereitungsdauer ist hier jedoch deutlich kürzer, oft im Bereich von 20 bis 30 Prozent.
• Je kälter die Speisen sind, desto länger ist auch die Zubereitungsdauer, allerdings
verlängert diese sich nur wenig und im Vergleich zum herkömmlichen Backofen sogar
deutlich geringer.
• Die Qualität der Zutaten ist stets ausschlaggebend für ein gutes Gelingen. Gleichmäßig
große Stücke lassen sich besser, vor allem gleichmäßiger garen. Dies gilt insbesondere für
Pommes Frites und Chicken Nuggets.
• Wir empfehlen alle panierten Speisen sowie Pommes Frites aller Art vor dem Frittieren
mit etwas Öl zu benetzen. Ideal hierfür ist ein Öl-Sprüher (auch „Öl-Zerstäuber" genannt)
in Kombination mit raffi niertem Pfl anzenöl.
• Das Durchschütteln der Speisen darf gern schwungvoll und kräftig geschehen, weil eine
gute Durchmischung für das Gar-Ergebnis klar von Vorteil ist.
• Speisen sollten erst nach dem Frittieren gesalzen werden, weil Salz den Speisen
Feuchtigkeit entzieht und hierdurch das Austrocknungsrisiko erhöht wird.
• Den Frittierrost nie komplett mit Speisen belegen oder gar mit Backpapier abdecken,
da sonst die Luftströmung unter den Speisen nicht mehr gewährleistet ist, was den
Garprozess beeinträchtigt.
Reinigung und Pfl ege
ACHTUNG: Verletzungs- bzw. Verbrennungsgefahr!
• Vor der Reinigung immer den Netzstecker ziehen!
• Gerät, Netzkabel und Netzstecker nicht in Wasser
tauchen oder unter fl ießendem Wasser reinigen!
• Vor der Reinigung Gerät immer abkühlen lassen!
• Reinigen Sie das Gerät regelmäßig.
• Wischen Sie das Gehäuse und Backraum mit einem feuchten Tuch (am besten eignet sich
ein Mikrofaser-Tuch) mit etwas Spülmittel sauber.
• Reinigen Sie Frittierkorb und Frittierrost mit warmem Wasser, etwas Spülmittel und einer
weichen Spülbürste. Bei hartnäckiger Verschmutzung sollten die Teile in heißem Wasser
mit Spülmittel eingeweicht werden.
• Frittierkorb und Frittierrost nicht in der Geschirrspülmaschine reinigen! Die aus Silikon
bestehenden Abstandhalter am Frittierrost können allerdings abgenommen und
gelegentlich in der Spülmaschine gereinigt werden.
• Tauchen Sie das Gerät nie in Wasser und achten Sie auch darauf, dass von unten
kein Dampf oder Wasser eindringen kann!
• Das Gerät darf nicht mit einem Dampfstrahlgerät behandelt werden.
14

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis