Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Berker 2973 Bedienungsanleitung

Berker 2973 Bedienungsanleitung

Universal-drehdimmer

Werbung

Universal-Drehdimmer
Universal-Drehdimmer
Art.-Nr.: 2973
Bedienungsanleitung
1
Sicherheitshinweise
Montage und Anschluss elektrischer Geräte dürfen nur durch Elektrofachkräfte
erfolgen.
Schwere Verletzungen, Brand oder Sachschäden möglich. Anleitung vollständig lesen und be-
achten.
Gefahr durch elektrischen Schlag. Vor Arbeiten an Gerät oder Last freischalten.
Gefahr durch elektrischen Schlag. Gerät ist nicht zum Freischalten geeignet. Auch bei ausge-
schaltetem Gerät ist die Last nicht galvanisch vom Netz getrennt.
Zerstörungsgefahr, wenn eingestellte Betriebsart und Lastart nicht zueinander passen. Bei An-
schluss oder Austausch der Last korrekte Betriebsart einstellen.
Brandgefahr. Bei Betrieb mit induktiven Trafos jeden Trafo entsprechend den Herstelleranga-
ben primärseitig absichern. Nur Sicherheitstransformatoren nach EN 61558-2-6 (VDE 0570 Teil
2-6) verwenden.
Diese Anleitung ist Bestandteil des Produktes und muss beim Endkunden verbleiben.
2
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Schalten und Dimmen von Beleuchtung
Montage in Gerätedose nach DIN 49073
Betrieb mit geeigneter Abdeckung
3
Produkteigenschaften
Produkteigenschaften
Gerät arbeitet nach dem Phasenan- oder Phasenabschnittprinzip
Automatische Einstellung des zur Last passenden Dimmprinzips
Betrieb ohne Neutralleiter möglich
Einschalten durch lampenschonenden Softstart
Einschalten mit zuletzt eingestellter Helligkeit oder gespeicherter Einschalthelligkeit
Einschalthelligkeit dauerhaft speicherbar
Minimalhelligkeit dauerhaft speicherbar
Elektronischer Kurzschlussschutz mit dauerhafter Abschaltung spätestens nach
7 Sekunden
Elektronischer Übertemperaturschutz
82598711
6LE007174A
1 / 6
06.05.2019

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Berker 2973

  • Seite 1 Universal-Drehdimmer Universal-Drehdimmer Art.-Nr.: 2973 Bedienungsanleitung Sicherheitshinweise Montage und Anschluss elektrischer Geräte dürfen nur durch Elektrofachkräfte erfolgen. Schwere Verletzungen, Brand oder Sachschäden möglich. Anleitung vollständig lesen und be- achten. Gefahr durch elektrischen Schlag. Vor Arbeiten an Gerät oder Last freischalten. Gefahr durch elektrischen Schlag. Gerät ist nicht zum Freischalten geeignet. Auch bei ausge- schaltetem Gerät ist die Last nicht galvanisch vom Netz getrennt.
  • Seite 2: Bedienung

    Universal-Drehdimmer Bedienung Licht schalten oder Helligkeit einstellen Bild 1: Licht schalten oder Helligkeit einstellen ■ Einstellknopf kurz drücken: Licht schaltet ein oder aus (Bild 1). ■ Einstellknopf schnell drehen: Helligkeit wird schnell verändert (Bild 1). ■ Einstellknopf langsam drehen: Helligkeit wird langsam verändert (Bild 1). Licht mit minimaler oder maximaler Helligkeit einschalten Bild 2: Einschalten mit minimaler oder maximaler Helligkeit ■...
  • Seite 3: Informationen Für Elektrofachkräfte

    Universal-Drehdimmer Informationen für Elektrofachkräfte 5.1 Montage und elektrischer Anschluss GEFAHR! Lebensgefahr durch elektrischen Schlag. Gerät freischalten. Spannungsführende Teile abdecken. Montage und elektrischer Anschluss (Bild 3) Bild 3: Anschlussplan Pro Leitungsschutzschalter 16 A maximal 600 W LED- oder Kompaktleuchtstofflampen anschließen. Bei Anschluss von Trafos die Angaben des Trafoherstellers beachten. Die Dimmer unseres Hauses berücksichtigen die unterschiedlichen elektronischen Eigen- schaften der meisten im Markt befindlichen LED-Lampen.
  • Seite 4: Technische Daten

    Universal-Drehdimmer In niedrigster Dimmstellung muss ein Leuchten der Lampe erkennbar sein. ■ Sobald die gewünschte Minimalhelligkeit erreicht ist, Einstellknopf loslassen. Die Minimalhelligkeit wird gespeichert und das Licht ausgeschaltet. Technische Daten Nennspannung AC 230 V~ Netzfrequenz 50 / 60 Hz Standby-Leistung ca.
  • Seite 5: Hilfe Im Problemfall

    Universal-Drehdimmer Hilfe im Problemfall Angeschlossene LED- oder Kompaktleuchtstofflampen schalten in niedrigster Dimmstellung aus oder flackern Ursache: Eingestellte Minimalhelligkeit ist zu niedrig. Minimalhelligkeit erhöhen. Angeschlossene Lampen schalten in niedrigster Dimmstellung nicht oder verspätet ein Ursache: Eingestellte Minimalhelligkeit ist zu niedrig. Minimalhelligkeit erhöhen. Angeschlossene LED- oder Kompaktleuchtstofflampen flackern oder brummen, kein korrektes Dimmen möglich, Gerät brummt Ursache 1: Lampen sind nicht dimmbar.
  • Seite 6: Gewährleistung

    Technische und formale Änderungen am Produkt, soweit sie dem technischen Fortschritt die- nen, behalten wir uns vor. Wir leisten Gewähr im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen. Im Gewährleistungsfall bitte an die Verkaufsstelle wenden. Berker GmbH & Co. KG Klagebach 38 58579 Schalksmühle/Germany Telefon + 49 (0) 23 55/905-0 Telefax + 49 (0) 23 55/905-3111 www.berker.com...

Inhaltsverzeichnis