Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb; Temperatureinstellungen; Starten; Automatisches Abtauen - Thermo Scientific Revco Installation Und Betrieb

Tiefkühlgeräte
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Thermo Scientific Revco Kühlschränke
6

Betrieb

6.1 Temperatureinstellungen

Die werkseitig voreingestellten Temperaturen:
-30C für automatische Abtau-Tiefkühlschränke,
einschließlich Plasma-Tiefkühlschränke.
-20C für manuelle Abtau-Tiefkühlschränke, einschließlich
Enzym-Tiefkühlschränke.
Um die im Werk eingestellten Temperatureinstellungen zu
ändern, lesen Sie die Anweisungen inAbschnitt 5.3.

6.2 Starten

Um den Betrieb des Tiefkühlschranks zu starten, führen Sie die
folgenden Schritte aus:
1. Schließen Sie das Netzkabel an.
2. Stecken Sie den Schlüssel in den Schalter und schalten Sie
die Stromzufuhr ein, indem Sie den Schlüsselschalter auf
Position 1 drehen. Der Kompressor und das
Verdampfergebläse starten sofort.
3. Drehen Sie den Hauptschalter in die Position ALARM ON,
wenn die Temperatur unter den Wärmealarm-Sollwert fällt.
Alle Steuerungen sollten nun komplett betriebsbereit, der Alarm
aktiviert sowie alle visuellen Anzeigen aktiv sein.
ACHTUNG! Verwenden Sie in einem Bereich von 1
m (3 Fuß) des Tiefkühlschranks keine Geräte mit
starken Hochfrequenzemissionen wie z. B. Walkie-
Talkies. Elektromagnetische Störungen und HF-
Störungen können die Leistung der
Regelungssysteme beeinflussen.
Installation und Inbetriebnahme
7
Abtauen
7.1 Automatisches Abtauen (nur Modelle mit - 30° C)
Der Abtauprozess bei allen Tiefkühlschränken mit - 30C wird
automatisch durch einer eingebaute Zeituhr initiiert.
Alle Modelle werden auf einen Abtauzyklus alle 6 Stunden
eingestellt. Der Abtauzyklus beträgt 20 Minuten. Der Zyklus
wird automatisch beendet, wenn die Temperatur der
Verdampferspule während des Abtauens 15 °C überschreitet.
7.2 Manuelles Abtauen (nur bei -20°-Modellen)
Sie sollten den Tiefkühlschrank immer abtauen, wenn sich
erhebliches Eis im Schrank gebildet hat.
Um abzutauen:
1. Entfernen Sie alle Produkte und platzieren Sie sie in einem
anderen kalten Lagermedium.
2. Schalten Sie das Gerät aus und erlauben Sie dem
Innenbereich, auf Raumtemperatur zu erwärmen.
3. Beseitigen Sie das Eis und wischen Sie ggf. Wasser vom
Boden des Schranks auf.
ACHTUNG! Verwenden Sie beim Abtauen Ihres
Tiefkühlgeräts niemals scharfe oder schwere
Werkzeuge wie Meißel oder Kratzer. Dies kann zur
Beschädigung des Geräts führen. Lassen Sie das Eis
so lange schmelzen, bis es leicht zu entfernen ist.
Wenn es einen Tiefkühlgerätgeruch gibt, waschen Sie den
Innenbereich mit einer Lösung aus Natriumkarbonat und
warmem Wasser aus. Den Außenbereich können Sie mit einer
gängigen Haushalts-Reinigungslösung reinigen.
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis