Herunterladen Diese Seite drucken

BRP Sea-Doo FISHPRO SCOUT 130 2023 Bedienungsanleitung Seite 106

Werbung

BETRIEBSANLEITUNGEN
Um
eine
durch Pflanzenreste vollständig zu
beseitigen, sind möglicherweise
mehrere Zyklen erforderlich.
– Zwischen den Zyklen ist es
besser, das Wasserfahrzeug
zu fahren, damit sich alle mögli-
chen Pflanzenreste lösen kön-
nen, bevor ein weiterer
iDF-Zyklus durchgeführt wird.
Wenn das Problem nach mehreren
Versuchen weiterhin besteht, ver-
suchen Sie das Reinigungsverfah-
ren am Strand , siehe Reinigung
der Wasseransaugung der Strahl-
pumpe und der Schraube im Ab-
schnitt Besondere Verfahren .
A A l l l l g g e e m m e e i i n n e e
B B e e t t r r i i e e b b s s e e m m p p f f e e h h l l u u n n g g e e n n
H H I I N N W W E E I I S S
V V e e r r b b r r e e n n n n u u n n g g s s m m o o t t o o r r e e n n b b e e n n ö ö t t i i - -
g g e e n n L L u u f f t t f f ü ü r r d d e e n n B B e e t t r r i i e e b b ; ; i i n n f f o o l l g g e e - -
d d e e s s s s e e n n k k a a n n n n d d i i e e s s e e s s
W W a a s s s s e e r r f f a a h h r r z z e e u u g g n n i i c c h h t t v v ö ö l l l l i i g g w w a a s s - -
s s e e r r d d i i c c h h t t s s e e i i n n . . J J e e g g l l i i c c h h e e M M a a n n ö ö v v e e r r
w w i i e e u u n n u u n n t t e e r r b b r r o o c c h h e e n n e e s s F F a a h h r r e e n n i i n n
e e n n g g e e n n K K r r e e i i s s e e n n , , E E i i n n t t a a u u c c h h e e n n d d e e s s
B B u u g g s s i i n n d d i i e e W W e e l l l l e e n n o o d d e e r r K K e e n n t t e e r r n n
d d e e s s F F a a h h r r z z e e u u g g s s , , d d i i e e d d a a z z u u f f ü ü h h r r e e n n , ,
d d a a s s s s s s i i c c h h d d i i e e L L u u f f t t e e i i n n l l a a s s s s ö ö f f f f n n u u n n - -
g g e e n n u u n n t t e e r r W W a a s s s s e e r r b b e e f f i i n n d d e e n n , , k k ö ö n n - -
n n e e n n a a u u f f g g r r u u n n d d d d e e s s E E i i n n d d r r i i n n g g e e n n s s v v o o n n
W W a a s s s s e e r r z z u u s s c c h h w w e e r r e e n n M M o o t t o o r r p p r r o o b b - -
l l e e m m e e n n f f ü ü h h r r e e n n . . L L e e s s e e n n S S i i e e d d e e n n A A b b - -
s s c c h h n n i i t t t t S S o o l l e e n n k k e e n n S S i i e e d d a a s s
W W a a s s s s e e r r f f a a h h r r z z e e u u g g i i n n d d e e n n B B e e t t r r i i e e b b s s - -
a a n n w w e e i i s s u u n n g g e e n n u u n n d d d d e e n n A A b b s s c c h h n n i i t t t t
G G a a r r a a n n t t i i e e i i n n d d i i e e s s e e r r
B B e e d d i i e e n n u u n n g g s s a a n n l l e e i i t t u u n n g g . .
F F a a h h r r e e n n b b e e i i r r a a u u e e m m W W a a s s s s e e r r o o d d e e r r
s s c c h h l l e e c c h h t t e e r r S S i i c c h h t t
Vermeiden Sie es, unter diesen Be-
dingungen zu fahren. Ist es unver-
meidlich, fahren Sie äußerst vorsichtig
und
mit
Geschwindigkeit.
104
mäßige
Verstopfung
ganz
geringer
D D u u r r c c h h f f a a h h r r e e n n v v o o n n K K i i e e l l w w a a s s s s e e r r o o d d e e r r
W W e e l l l l e e n n
1. Der Bootsführer muss den Lenker
fest halten und beide Füße auf den
Trittbrettern lassen.
2. Der Bootsführer muss den Lenker
mit beiden Händen fest halten und
beide Füße auf den Trittbrettern
lassen.
3. Drosseln Sie die Geschwindigkeit.
4. Seien Sie stets auf möglicherweise
notwendige
Gleichgewichtskorrekturen
vorbereitet.
5. Beim Fahren auf Wellen den Kör-
per leicht vom Sitz heben, um die
Stöße
mit
aufzufangen.
6. Halten Sie beim Durchfahren von
Kielwasser immer einen sicheren
Abstand zu dem Fahrzeug vor
Ihnen.
W W A A R R N N U U N N G G
D D r r o o s s s s e e l l n n S S i i e e b b e e i i m m D D u u r r c c h h f f a a h h r r e e n n
v v o o n n K K i i e e l l w w a a s s s s e e r r o o d d e e r r W W e e l l l l e e n n d d i i e e
G G e e s s c c h h w w i i n n d d i i g g k k e e i i t t . . B B o o o o t t s s f f ü ü h h r r e e r r u u n n d d
M M i i t t f f a a h h r r e e r r s s o o l l l l t t e e n n v v o o r r b b e e r r e e i i t t e e t t s s e e i i n n
u u n n d d e e i i n n e e h h a a l l b b s s t t e e h h e e n n d d e e H H a a l l t t u u n n g g
e e i i n n n n e e h h m m e e n n , , u u m m d d i i e e S S t t ö ö ß ß e e b b e e s s s s e e r r
a a u u f f f f a a n n g g e e n n z z u u k k ö ö n n n n e e n n . . S S p p r r i i n n g g e e n n
S S i i e e n n i i c c h h t t ü ü b b e e r r K K i i e e l l w w a a s s s s e e r r o o d d e e r r
W W e e l l l l e e n n , , d d a a d d i i e e s s V V e e r r l l e e t t z z u u n n g g e e n n i i m m
R R ü ü c c k k e e n n - - u u n n d d H H a a l l s s b b e e r r e e i i c c h h ( ( L L ä ä h h - -
m m u u n n g g e e n n ) ) h h e e r r v v o o r r r r u u f f e e n n k k a a n n n n . .
A A n n h h a a l l t t e e n n / / A A n n l l e e g g e e n n
Wenn der Gashebel losgelassen wird,
wird das Fahrzeug durch den Wasser-
widerstand gegen den Rumpf abge-
bremst. Der Halteweg hängt von der
Fahrzeuggröße, dem Gewicht, der
Geschwindigkeit, den Wasserbedin-
gungen, den Windverhältnissen und
der Strömung ab.
Das iBR-System kann auch verwen-
det werden, um schneller abzubrem-
sen
oder
anzuhalten
Manövrierfähigkeit insbesondere beim
Anlegen zu erhöhen.
Lenkmanöver
den
Beinen
oder
und
die

Werbung

loading