Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rückfallverzögerung T Off; Passwortschutz (On, Off); Externe Test-/Reset-Taste (T/R); 2.3.10 Fehlerspeicher - Bender ISOMETER isoES425 Handbuch

Isolationsüberwachungsgerät für ungeerdete ac-, ac/dc- und dc-netze für energiespeicher bis ac/dc 400 v software-version: d0471 v1.xx
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ISOMETER isoES425:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Rückfallverzögerung t
Die Rückfallverzögerung t
eingestellt werden, wobei jede in der Meldezuordnung aufgeführte Alarmmeldung einen eigenen Timer für t
hat.
Die Signalisierung eines Alarms wird solange aufrechterhalten, bis ununterbrochen für die Dauer von t
keine Grenzwertverletzung (inklusive Hysterese) des jeweiligen Messwerts mehr vorliegt. Nach jedem
wiederkehrenden Wegfall der Grenzwertverletzung innerhalb der Zeit t
neu.
Anlaufverzögerung t
Nach Zuschalten der Versorgungsspannung U
Zeit (0...10 s) unterdrückt.
2.3.8

Passwortschutz (on, OFF)

Wurde der Passwortschutz aktiviert (on), können Einstellungen nur nach Eingabe des Passworts (0...999)
vorgenommen werden. Zum Aktivieren siehe Kapitel 4.7.
2.3.9

Externe Test-/Reset-Taste (T/R)

Funktionen
• Reset = externe Taste < 1,5 s drücken
• Reset + Selbsttest = externe Taste > 1,5 s drücken
• Messfunktion stoppen = externe Taste dauerhaft drücken
Bei gestoppter Messfunktion wird im Display „StP" angezeigt.
Der Stopp-Modus kann ebenfalls über einen Schnittstellenbefehl ausgelöst und in diesem Fall nur über die
Schnittstelle zurückgesetzt werden.
Mit einer externen Test/Reset-Taste darf nur ein ISOMETER® angesteuert werden.
Eine galvanische Parallelschaltung mehrerer Test- oder Reset-Eingänge für Sammelprüfungen von
Isolationsüberwachungsgeräten ist nicht erlaubt.

2.3.10 Fehlerspeicher

Deaktiviert (OFF)
Die LEDs und die Relais melden den Fehler, solange er erkannt wird.
Aktiviert (on)
Die LEDs und die Relais melden den Fehler solange, bis ein Reset erfolgt oder die Versorgungsspannung U
abgeschaltet wird.

2.3.11 Historienspeicher HiS

Der Historienspeicher speichert ausschließlich die Messwerte für den ersten Fehler. Um neue Messwerte
speichern zu können, muss der Historienspeicher gelöscht werden.
Die angehakten Werte in der Tabelle im Abschnitt „Messwerte anzeigen", Seite 21 können gespeichert
werden.
off
kann im Menü „t" mit dem Parameter „toff" einheitlich für alle Meldungen
off
S
wird die Alarmausgabe für die im Parameter „t" eingestellte
isoES425_D00214_02_M_XXDE/11.2023
ISOMETER® isoES425
startet die Rückfallverzögerung „toff"
off
off
off
s
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis