Herunterladen Diese Seite drucken

Bühler technologies Baseline Betriebs Und Installationsanleitung Seite 8

Tragbare gasentnahmesonde

Werbung

Baseline
4 Aufbauen und Anschließen
4.1 Anforderungen an den Aufstellort
Die tragbaren Gasentnahmesonden sind für die temporäre Messgasentnahme vorgesehen. Optionale Montage-Stopfen und –
Flansche ermöglichen eine sichere und gasdichte Installation.
– Einbauort und Einbaulage werden aus anwendungsrelevanten Voraussetzungen bestimmt.
– Falls möglich, sollte der Einbaustutzen eine leichte Neigung zur Kanalmitte haben.
– Ebenfalls muss auf ausreichenden und sicheren Zugang für die Installation geachtet werden. Beachten Sie hier insbesondere
die zur Verfügung stehende Einbaulänge für das integrierte Entnahmerohr und ggf. den Eintrittsfilter.
Soweit die Sonde in Einzelteilen zum Einbauort gebracht wird, muss sie zunächst zusammengebaut werden.
4.2 Montage
WARNUNG
Gasaustritt, Kondensat, Heiße Oberflächen
Verbrennung und / oder Gesundheitsgefährdung durch Gas / Kondensat!
a) Messgas und/oder Kondensat können gesundheitsgefährdend sein.
b) Teile an der Entnahmestelle können heiß sein.
c) Durch die Prozessgase kann die Sonde sehr heiß werden.
ð Sperren Sie Gaszufuhr ab, spülen Sie die Sonde ggf. mit Luft und lassen Sie die Son-
de abkühlen, bevor Sie mit Montage- oder Wartungsarbeiten beginnen.
ð Tragen Sie Schutzhandschuhe und –brille.
Die tragbare Sonde kann mit dem zur Verfügung stehenden Montagezubehör wie Koni, Stopfen und Flansche am Einsatzort in-
stalliert werden.
Befestigen Sie dazu das passende Montageelement und ggf. den Eintrittsfilter (Option) am Entnahmerohr der Sonde.
105
Eintrittsfilter 3 µm
Abb. 1: Montage Baseline
Installieren Sie dann die Sonde unter Verwendung der zugehörigen Dichtung am Gegenflansch bzw. der Entnahmestelle.
Kondensatfalle (Option)
Sollten Sie eine Kondensatfalle verwenden, so schließen Sie diese am Schlauch der Sonde an. Achten Sie hierbei auf die richtige
Position der Kondensatfalle: Der Pfeil muss in Durchflussrichtung des Gases von der Sonde weg zeigen. Damit ist sichergestellt,
dass das feuchte Gas zunächst auskondensieren kann, bevor es das Filterelement erreicht. Eine möglichst aufrechte Stellung der
Kondensatfalle ermöglicht die maximale Aufnahme von Kondensat, ohne dass dieses in die Kammer mit dem Filterelement
läuft.
6
Bühler Technologies GmbH
Montage-Konus Ø10-20
Montage-Konus Ø20-60
Montage-Stopfen R2
300
Schlauch DN6 3m
Montageflansch DN65 PN6
Montageflansch ANSI DN3"-150
Kondensatfalle
Ø6
BD464001 ◦ 09/2016

Werbung

loading