Es beginnt ein 10-Sekunden-Countdown, damit sich der Weißpunkt und die Helligkeit des
Projektors stabilisieren können, und es können keine Änderungen vorgenommen werden.
Am Ende des Countdowns werden die Felder für die Farbsensorwerte vom Projektor
automatisch für den aktuell ausgewählten Wert des Antriebs-Prozentsatzes ausgefüllt.
b) Wenn der Countdown beendet ist, nehmen Sie mit dem Spektralradiometer x-, y- und fL-
Messungen vor.
Christie empfiehlt, die Ablesungen des Messgeräts von der Mitte der Leinwand aus
vorzunehmen, um genaue Leinwandmessungen zu erhalten.
c) Geben Sie unter Measured Values (Gemessene Werte) mit Hilfe des Ziffernblocks die
entsprechenden Spektralradiometerwerte für x, y und fL ein.
Der Projektor hält den Farb- und Helligkeitswert auf der Leinwand, bis die gleiche oder
eine andere Schaltfläche Erfassen gewählt wird.
d) Wiederholen Sie die Schritte a bis c für die verbleibenden Sollwerte des Antriebs-
Prozentsatzes, bis alle x-, y- und fL-Werte eingegeben sind.
Spektralradiometermessungen können in beliebiger Reihenfolge erfasst werden, jedoch
müssen alle drei x-, y- und fL-Messungen eingegeben werden, bevor Sie zur nächsten
Erfassung übergehen. Sie können eine bestimmte Messung jederzeit während des
Prozesses erneut erfassen, indem Sie die Schaltfläche Erfassen wählen. In diesem Fall
werden die gemessenen Spektralradiometer- und Farbsensorwerte zurückgesetzt.
e) Sobald alle Farbsensor- und Messwerte für alle neun Zeilen eingegeben sind, wählen Sie
Apply and Save (Übernehmen und Speichern).
8. Überprüfen Sie die Kalibrierung und schließen Sie sie ab.
a) Wählen Sie einen zu messenden Weißpunkt aus, indem Sie die Weißpunkt-Schaltflächen
DCI, D65 oder Custom (Benutzerdefiniert) wählen.
Nach der Auswahl aktiviert der Projektor automatisch LiteLOC, wählt ein Weiß-Testbild mit
unkorrigierten Farben am angegebenen Weißpunkt und stellt die Helligkeit auf 80 % ein.
b) Messen Sie mit einem Spektralradiometer die X- und Y-Werte in der Leinwandmitte.
Um zu überprüfen, ob die Kalibrierung erfolgreich übernommen wurde, muss der
gemessene Weißpunkt innerhalb der erwarteten Toleranz liegen.
c) Wenn Sie fertig sind, wählen Sie Finish (Fertigstellen).
Der Projektorausgang wird entsprechend der aktuell ausgewählten Kalibrierungsdatei
konfiguriert, und Sie kehren zum Menü Sensor-zu-Leinwand-Kalibrierung zurück.
Neukalibrierung einer bestehenden Kalibrierungsdatei
Der Assistent für die Sensor-zu-Leinwand-Kalibrierung führt Sie durch die erforderlichen Schritte für
die Neukalibrierung einer bestehenden Kalibrierungsdatei, falls erforderlich.
1. Wählen Sie Menu (Menü) > Color Settings (Farbeinstellungen) > Sensor-to-screen
Calibration (Sensor-zu-Leinwand-Kalibrierung).
2. Wählen Sie eine benutzerdefinierte Kalibrierungsdatei zur Neukalibrierung aus.
3. Wählen Sie Recalibrate (Neu kalibrieren).
Der Projektor prüft, ob die Lichtquelle eingeschaltet und die Blende geöffnet ist. Wenn eine der
beiden Bedingungen nicht erfüllt ist, wird ein Warndialog angezeigt, in dem Sie aufgefordert
werden, sicherzustellen, dass diese Bedingungen erfüllt sind, bevor Sie den Assistenten
starten.
4. Stellen Sie in Schritt 1 des Assistenten für die Sensor-zu-Leinwand-Kalibrierung die maximale
Helligkeit und den Farbpunkt ein.
CP4415-RGB und CP4420-RGB Gen2 Installations- und Einrichtungsanleitung
020-103816-01 Rev. 1 (03-2023)
Copyright
©
2023 Christie Digital Systems USA, Inc. Alle Rechte vorbehalten.
Falls es ausgedruckt wird, bitte dieses Dokument nach Gebrauch recyceln.
Verwaltung der -Lichtquelle
62